Beschreibung
Referentin/Referent im Bereich EU / Internationales der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (w/m/d)
Das Land Berlin ist mit ca. 136.00 Beschäftigten der größte Arbeitgeber der Region.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ist mit ihrem Dienstsitz im Alten Stadthaus in Berlin-Mitte Arbeitgeberin für rund 1.900 Beschäftigte. Mit der Polizei Berlin und der Berliner Feuerwehr als unseren nachgeordneten Behörden sorgen wir täglich für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt. Zu den Aufgaben der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gehören außerdem die Organisation von Wahlen sowie der Schutz der Bevölkerung vor Katastrophen. Zuständig für Sport, unterstützen wir den Breiten- sowie Spitzensport und organisieren hochkarätige Sportveranstaltungen für Berlin. Mit dem Landesamt für Einwanderung und dem Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten erbringen wir Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Für das gesamte Land Berlin gewinnen und betreuen wir die Nachwuchskräfte und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu der Zukunft des öffentlichen Dienstes der Stadt.
Kennziffer: ZS 17/2025
Besoldungsgruppe: A 14 / Entgeltgruppe: E 14 TV-L
Dienstort: Klosterstraße 47, 10179 Berlin
Eintritt: ab dem 01.01.2026, Unbefristet
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle möglich.Ihre Aufgaben • Koordination und Bearbeitung aller Angelegenheiten bezüglich der Europäischen Union in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport (SenInnSport) und Ansprechpartner für die nachgeordneten Behörden sowie für Brandenburg in europäischen Fragen der Inneren Sicherheit
• analytische Begleitung europapolitischer Grundsatzthemen und deren juristischer Entwicklung
• Vorbereitung von Vorlagen für die Hausleitung (Gremien- und Terminvorbereitungen), Beantwortung von schriftlichen Anfragen aus dem Parlament
• Zusammenarbeit mit dem Brüsseler Büro Berlins
• Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen
• Leitung und Durchführungsverantwortung des „Hospitationsprogramm(s) Europa“
• Übernahme von Vorträgen
• Unterstützung bei der Pflege internationaler Beziehungen
• Anleitung von Trainees und Regierungsräten
Eine detaillierte Aufgabenbeschreibung ist dem Anforderungsprofil zu entnehmen (siehe weitere Hinweise).
Ihr ProfilFür Beamtinnen und Beamte:
• Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst
Für Tarifbeschäftigte:
• abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom Universität, Master, Staatsprüfung oder vglb. Studienabschlüsse) der Rechtswissenschaften und die Befähigung zum Richteramt (2. Juristisches Staatsexamen), der Politikwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
fachliche Anforderungen für alle Bewerbenden:
• Kenntnisse in Staats-, Verfassungs- EU- und Verwaltungsrecht
• Sprachkenntnisse in Englisch (mind. B2) und eine weitere EU-Sprache
• Erfahrungen mit der Erstellung von Voten, Reden und Vermerken sowie Beantwortung von Anfragen
Die außerfachlichen Anforderungen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen (siehe weitere Hinweise).Wir bieten
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
Gesundheitsmanagement
Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.
für Diversity
Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Work-Life-Balance durch flexible und individuelle Arbeits-(zeit)modelle unter Berücksichtigung dienstlicher Belange
Gute Verkehrsanbindung
eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtzentrum
Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub/Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
Weiterbildung
abgestimmte Fortbildungsangebote und vielfältige Möglichkeiten der individuellen Personalentwicklung sowie aktives Wissensmanagement (Einarbeitung, Wissenstransfer, etc.)
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und AnsprechpersonenDas detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button „weitere Informationen“ abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Ausschreibungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen.
Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Derzeit sind in der ausgeschriebenen Entgeltgruppe in unserer Verwaltung Frauen unterrepräsentiert. Gemäß Frauenförderplan haben wir uns verpflichtet, Frauen in diesen Entgeltgruppen besonders zu fördern. Daher werden Frauen besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online über den Button "Jetzt bewerben". Die erforderlichen Anlagen Ihrer Bewerbung und nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der FAQ-Seite des Zentralen Bewerbungsbüros unter: www.berlin.de/sen/inneres/personal/karriere-in-der-senatsverwaltung/faq/
Bewerbungsfrist
27.10.2025
Ansprechperson für Ihre Fragen
Frau
Nhat Linh Duong
Zentraler Service - Zentrales Bewerbungsbüro
030-90223-2025