Referentin/Referent (m/w/d) bei der Kinder- und Jugendbeauftragten
comp Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftl. Zusammenhalt comp 01097 Dresden - Deutschland
Verwaltungswissenschaftler/in Arbeit Vollzeit ab 15.10.2025
Beschreibung
Wir stellen ein: Referentin/Referent(m/w/d) bei der Kinder- und Jugendbeauftragten in der Geschäftsstelle der Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung im Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum 15. Oktober 2025 befristet bis 14. Oktober 2030 in Vollzeit.

## Über uns

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt befasst sich mit Themen, die Menschen in jeder Lebensphase und Lebenssituation sowie Tiere betreffen.

Weitere Informationen über unser Haus finden Sie auf unserer [**Homepage**](https://www.sms.sachsen.de/aufgaben-und-zustaendigkeiten.html).

## Interessante Aufgaben

Die Geschäftsstelle unterstützt die Kinder- und Jugendbeauftragte (KJB) bei der Erfüllung ihrer Aufgaben der ressortübergreifenden und vernetzenden Stärkung der Kinderrechte, insbesondere des Kinderschutzes, in Sachsen. Sie ist zentrale Koordinierungsstelle im Freistaat Sachsen zur Stärkung der Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen sowie zu Fragen des sexuellen Missbrauchs. Sie begleitet die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in den Ressorts des Freistaates Sachsen und entwickelt Strategien dafür.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

- inhaltliche, konzeptionelle und fachliche Beratung und Unterstützung der Kinder- und Jugendbeauftragten der Sächsischen Staatsregierung
- Konzeption, Ausschreibung, Begleitung und Aufbereitung von Studien, Recherchen, Handlungsstrategien
- Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung, mit zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren, der Wissenschaft und jungen Menschen
- inhaltliche und konzeptionelle Vor- und Nachbereitung von Maßnahmen der Kinder- und Jugendbeauftragten
- Recherche, Aufbereitung und konzeptionelle Weiterentwicklung von überregional und lokal gewonnenen Erkenntnissen und erprobten Handlungsansätzen in kinderrechtlichen Kontexten
- Planung und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel sowie Beschaffungsangelegenheiten der Kinder- und Jugendbeauftragten
- Vergabekoordinator/in
- konzeptionelle, inhaltliche sowie technische Planung und Unterstützung der Beauftragten bei deren Öffentlichkeitsarbeit

## Wir bieten Ihnen

- eine tarifliche Beschäftigung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Tätigkeiten der Entgeltgruppe 13 TV-L
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen

Das Sächsische Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und ist Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Weitere Informationen erhalten Sie unter [**www.beruf-und-familie.de**](http://www.beruf-und-familie.de/ "Link öffnet in neuem Fenster") .

**Sie sind viel beschäftigt?**

Für eine Teilzeitbeschäftigung ist die Stelle geeignet.

## Sie bringen mit

**Zwingend erforderlich sind:**

- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Sinne der Protokollerklärung Nr. 1 zum Teil I der Entgeltordnung zum TV-L in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften
- nachgewiesene mehrjährige Verwaltungserfahrung
- Deutsch als Erstsprache bzw. nachgewiesenes Sprachniveau mindestens C1

**Erwartet werden:**

- berufliche und/oder ehrenamtliche Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere Kinderschutz, in Theorie und Praxis
- rechtliches Wissen und Erfahrungen in Bezug auf Kinderrechte, insbesondere Kinderschutz
- Sozialkompetenz und Empathie mit Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Landschaft der Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen
- überdurchschnittliches Engagement und hohe Leistungsbereitschaft
- besondere Belastbarkeit bei der Aufgabenerfüllung
- hohes Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- freundliches, selbstsicheres Auftreten sowie teamorientierte Arbeitsweise
- routinierter Umgang mit gängigen Bürosoftwareanwendungen, insbesondere Videokonferenzprogrammen

**Von Vorteil wären:**

- Erfahrungen und Kenntnisse in ressortübergreifenden, heterogenen Arbeitszusammenhängen mit Bezug zu Kindern und Jugendlichen
- Erfahrungen in Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Kenntnisse im Umgang mit Social Media
- Erfahrungen in den Bereichen der Netzwerkarbeit und des Projektmanagements
- Moderationserfahrung

## Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), unter der Kennziffer hD/GSdB/378 als PDF-Datei per E-Mail an

[**Bewerbung@sms.sachsen.de**](https://mailto:Bewerbung@sms.sachsen.de).

Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei mit max. 10 MB zusammen.

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Zornemann-Dressel Telefon 0351 564-56132 sowie bei fachlichen Fragen Frau Rüthrich Telefon 0351 564-55870 zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Der Freistaat Sachsen hat im Juni 2019 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und fördert aktiv Unterschiedlichkeiten und gestaltet Vielfalt in der Verwaltung.

Sie sind bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt? Dann bitten wir Sie, uns Ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu geben und Ihre personalaktenführende Stelle zu benennen.

Bitte reichen Sie alle für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen und Nachweise (z. B. Abschlusszeugnisse, qualifizierte Arbeitszeugnisse, Beurteilungen) in Kopie ein. Bei einem ausländischen Hochschulabschluss ist die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) notwendig.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass die Eingangsbestätigung ausschließlich per E-Mail versandt wird. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Mit Ihrer Bewerbung geben Sie gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Datenschutzrechtliche Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf unserer [**Internetseite**](https://www.sms.sachsen.de/bewerberdaten.html).
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c76b860551079590a99c12151636e066
Letztes Update: 18.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Nazareth Personal GmbH
comp 24768 Rendsburg
Arbeit ab 18.09.2025
comp Nazareth Personal GmbH
comp 24594 Hohenwestedt
Arbeit ab 18.09.2025
comp Nazareth Personal GmbH
comp 24539 Neumünster, Holstein
Arbeit ab 18.09.2025
comp Nazareth Personal GmbH
comp 24768 Rendsburg
Arbeit ab 18.09.2025
comp Nazareth Personal GmbH
comp 24558 Henstedt-Ulzburg
Arbeit ab 18.09.2025