logo
Regioberatende(n) des LMZ (w/m/d) am Kreismedienzentrum Rems-Murr-Kreis
comp Landesmedienzentrum Baden-Württemberg comp 71332 Waiblingen, Rems - Deutschland
Lehrer/in - berufliche Schulen Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 01.08.2026
Beschreibung
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) mit seinen beiden Standorten Karlsruhe und Stuttgart ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, unterstützt Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung in medienpädagogischen Fragen, berät und bietet Fortbildungen rund um zeitgemäßes (digitales) Lernen sowie fachlich geprüfte Medien für den Unterricht. Zentraler Informationskanal des LMZ ist das pädagogisch ausgerichtete Internetportal [www.lmz-bw.de](https://www.lmz-bw.de), das sich insbesondere an Lehrkräfte als Zielgruppe wendet.
 
Das Landesmedienzentrum (LMZ) sucht ab dem Schulhalbjahr 2025/26 eine/einen

**Regioberatende(n) des LMZ (w/m/d)**

im Umfang von **10 Deputatsstunden** am **Kreismedienzentrum Rems-Murr-Kreis.**

Präsenztage sind Dienstag und Donnerstag.

**Sie übernehmen für Grundschulen, Haupt- und Werkrealschulen, Realschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien und berufliche Schulen die folgenden Aufgaben**:

- **Beratung und Begleitung von Schulen** bei der Integration digitaler Medien in Unterricht und Schulentwicklung.
- **Förderung der Medienkompetenz** von Lehrkräften und Schulleitungen durch praxisnahe Fortbildungen und Veranstaltungen.
- **Unterstützung bei der Planung und Umsetzung** von schulischen Medienentwicklungsplänen und Medienbildungskonzepten.
- **Beratung bei der Auswahl und dem pädagogisch sinnvollen Einsatz** von Hard- und Software im Unterricht.
- **Mitarbeit in einem regionalen Beratungsteam** sowie Zusammenarbeit mit Medienzentren, Schulträgern und regionalen Partnern zur Förderung einer nachhaltigen Medienbildung.
- **Mitwirkung an Fortbildungen, schulischen Veranstaltungen und** **Austauschformaten** zur Weitergabe von Erfahrungen und Wissen im Beratungssystem.
- **Dokumentation, Evaluation und Weiterentwicklung** der eigenen Beratungstätigkeit.
 
**Ihr Profil – das bringen Sie mit:**

Sie sind pädagogisch erfahren, medienaffin und möchten Schulen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft begleiten.

- **Lehramt und Erfahrung:**
Eine abgeschlossene Lehrbefähigung und Lehrtätigkeit im aktiven Schuldienst des Landes Baden-Württemberg, mindestens drei Jahre aktive Unterrichtserfahrung oder Verbeamtung auf Lebenszeit.
- **medienpädagogische Expertise:**
Fundierte Kenntnisse in medienpädagogischen und mediendidaktischen Fragestellungen sowie praktische Erfahrung in der schulischen Medienentwicklungsplanung.
- **Beratungskompetenz mit pädagogischem Gespür:**
Freude daran, Schulen bei der didaktisch sinnvollen Integration digitaler Medien zu unterstützen – empathisch, praxisnah und lösungsorientiert.
- **technisches Grundverständnis:**
Sicherheit im Umgang mit schulischer IT-Infrastruktur und ein gutes Verständnis der Schnittstellen zwischen Pädagogik und Technik.
- **Kommunikationsstärke und Teamgeist:**
Sie können überzeugend beraten, wertschätzend kommunizieren und arbeiten gern mit Schulleitungen, Lehrkräften und weiteren schulischen Partnern zusammen.
- **Lern- und Entwicklungsfreude:**
Bereitschaft, sich kontinuierlich fortzubilden und die eigenen medienpädagogischen wie technischen Kompetenzen gezielt zu erweitern.
- **Struktur und Selbstständigkeit:**
Eigenverantwortliches Arbeiten im Rahmen eines landesweiten Beratungssystems fällt Ihnen ebenso leicht wie kooperative Abstimmung im Team.
- **Beweglichkeit und Engagement:**
Bereitschaft Fortbildungen und schulische Veranstaltungen durchzuführen – Mobilität im regionalen Umfeld (inkl. Führerschein) wird dabei vorausgesetzt.
 
**Wünschenswert sind darüber hinaus:**
- **Erfahrung in der Begleitung schulischer Entwicklungsprozesse** – insbesondere im Kontext von Medienbildung und Schulentwicklung
- **technisches Verständnis** für den Betrieb, die Wartung und Beschaffung schulischer Hard- und Software
- **Beratungserfahrung** im Austausch mit Schulleitungen, Lehrkräften und weiteren schulischen Partnern
- **Interesse an einem individuellen fachlichen Schwerpunkt**, z. B. im Rahmen eines überregionalen Kompetenzteams
 
**Das bietet Ihnen das LMZ:**
- **moderne Arbeitsumgebung:** Eine umfassende technische Ausstattung, die kollaboratives und ortsflexibles Arbeiten ermöglicht.
- **kontinuierliche Weiterentwicklung:** Zugang zu zentralen Fortbildungen in den Bereichen Medien, Technik und Beratung, damit Sie fachlich stets auf dem neuesten Stand bleiben.
- **Kooperation und Unterstützung:** Sie arbeiten im Beratertandem, kooperieren eng mit dem Medienzentrum und profitieren von einem starken landesweiten Netzwerk.
- **Gestaltungsspielraum:** Ihre Ideen und Erfahrungen sind willkommen – das LMZ bietet Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und die Mitgestaltung moderner Medienbildung.

Nähere Auskünfte erteilen die Leitung des Medienzentrums, Frau Edda Pflugfelder, E.Pflugfelder@rems-murr-kreis.de, Telefon 07151 / 501-4020 oder die Koordination am Landesmedienzentrum, Frau Miriam Schulz, [mschulz@lmz-bw.de](https://mailto:mschulz@lmz-bw.de), Telefon 0711 /49096376. 

Weitere Informationen zum Beratungssystem des Landesmedienzentrums BW finden Sie im Internet unter: [www.lmz-bw.de/angebote/beratung-vor-ort](https://euc-word-edit.officeapps.live.com/we/www.lmz-bw.de/angebote/beratung-vor-ort).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungen sind bis zum **31.12.2025** mit Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen **auf dem [Dienstweg](https://www.lmz-bw.de/faqs/) ****und zusätzlich über unser Karriereportal** unter  [https://www.mein-check-in.de/lmz-bw](https://www.mein-check-in.de/lmz-bw) an das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg einzureichen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können.

Die Freistellung für den Dienstauftrag erfolgt vorbehaltlich eines ausreichenden Deputatsstundenkontingents von Anrechnungsstunden (Stundenzuweisung durch das Kultusministerium) beim LMZ.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 39326c7b8e6fb17b2df8473554353d38
Letztes Update: 16.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Rhein-Maas Klinikum GmbH
comp 52146 Würselen
Arbeit ab 15.10.2025
comp Rhein-Maas Klinikum GmbH
comp 52146 Würselen
Arbeit ab 15.10.2025
comp Frielingsdorf Nord GmbH
comp 52146 Würselen
Arbeit ab 29.10.2025
comp AWO RV Mitte-West-Thüringen e.V.
comp 99427 Weimar, Thüringen
Arbeit ab 16.10.2025