Und – Wir begleiten Sie durch die Einarbeitungszeit und unterstützen, wenn‘ s mal schwierig wird.
Unser Angebot
✓
zukunftssichere Beschäftigung
✓
flexible Arbeitszeiten & Homeoffice
✓
bezahlte Fort- und Weiterbildungen
✓
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
✓
Gesundheitsfürsorge und -vorsorge
✓
Jahressonderzahlung
✓
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
✓
Teamausflüge
30 Tage Jahresurlaub
Heiligabend & Silvester frei
Kenn-Nr.: LELF – 25/43/L3
Dienstort: Wünsdorf
Dauer: unbefristet
Arbeitszeit: 40 Stunden/ Woche
Dotierung: Entgeltgruppe 10 gemäß Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder
Es handelt sich um eine Außendiensttätigkeit mit überwiegend eintägigen Dienstreisen in den Landkreisen Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald, Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Frankfurt (Oder), Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster sowie dem südlichen Teil von Berlin, die mitunter auch Übernachtungen am Ort einschließen können.
Das bringen Sie mit
•abgeschlossenes landwirtschaftliches bzw. gartenbautechnisches Hochschulstudium (erster berufsqualifizierender Abschluss – Bachelor/ Diplom FH) bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
•Kenntnisse:
obei der Produktion von Saat- und Pflanzgut
odes Saatgutverkehrsgesetzes
(https://www.gesetze-im-internet.de/saatverkg)
•systematische Arbeitsplanung und rationelle Aufgabenerledigung
•Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit
•Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware MS Office (Excel, Word, Outlook)
•spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung der Besitz eines PKW-Führerscheins und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-PKW als Selbstfahrer/-in sowie zur Durchführung von Dienstreisen
Hinweise
Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Der Einsatz von Teilzeitkräften wird zur Sicherung einer durchgehenden Aufgabenerledigung im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens entschieden.
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Regelungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (w/m/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das LELF gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz
Bewerbungsverfahren
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Portal „Interamt.de“ (Stellenangebots-ID 1365114).
Saatbauinspektor/-in (w/m/d)
bis zum 30.10.2025.
Für die Bewerbung über Interamt.de ist eine Registrierung notwendig. Diese ist für Sie kostenlos. Sind Sie bereits registriert, nutzen Sie bitte Ihr Login.
Nur vollständige Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal Interamt in deutscher Sprache können berücksichtigt werden. Das heißt: Alle Angaben zur Person und die Felder: Motivationsschreiben, Beruflicher Status/derzeitige Tätigkeit, bisherige Berufserfahrungen, Berufsausbildung bzw. Studium, IT-Kenntnisse und Führerschein müssen ausgefüllt sein.
Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind im LELF ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess und der Arbeitsalltag werden in deutscher Sprache geführt. Entsprechende Sprachkenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Paulstich (0335/606762461) wenden.
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF)
Müllroser Chaussee 54, 15236 Frankfurt (Oder)
LELF.Brandenburg.de
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f4f9ba66d0d1f95b981b6b558f5edfd6
Letztes Update:
02.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.