Beschreibung
Die Stadt Wittstock/Dosse liegt im Nordwesten des Landes Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist familien- und kinderfreundlich und bietet den Einwohnern ein lebens- und liebenswertes Umfeld. Sie gehört zu den schönsten Kleinstädten im Norden Brandenburgs mit einem historischen Stadtkern und vielen Sehenswürdigkeiten, die spannende Geschichte erlebbar machen. Die gute Lage und eine direkte Autobahnanbindung gewährleisten kurze Wege zu den Ballungszentren Berlin, Hamburg und Rostock.
Die Stadt Wittstock/Dosse beabsichtigt im Amt für Bildung, Jugend und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
**Sachbearbeiter Bibliothek (m/w/d)**
unbefristet mit einem Umfang von 33 Wochenstunden zu besetzen.
**Das Aufgabengebiet umfasst:**
· Einsatz im Bibliotheksdienst (Ausleihe, Benutzerberatung, Kundenakquise, Benutzerverwaltung, Bestandsvermittlung, etc.)
· Bibliothekspädagogik im Bereich Kinderbibliothek
· Betreuung von Projekten der Leseförderung
· Vorbereitung und Durchführung von Benutzerschulungen
· Einführung und Nutzung der multimedialen Leseformate
· Vermittlung von Medienkompetenz
· Gestaltung von literarischen Ausstellungen und Dekorationen
· Haushaltssachbearbeitung für den Bereich der Bibliothek (u.a. Bearbeitung von Rechnungen, Mahnungen, Reklamationen, Kassenabrechnungen)
· Vernetzungsarbeit
****
**Folgende Kompetenzen werden für diese Position vorausgesetzt:**
· erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI), Verwaltungsfachangestellten, Bürokauffrau/-mann oder vergleichbar
· routinierter Umgang mit MS Office und Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle Software
· Affinität zu neuen Medien und Literatur
· verantwortungsvolle und engagierte Persönlichkeit
· Aufgeschlossenheit, Spaß an der Arbeit im Team und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
· sehr gute Allgemeinbildung
· Bereitschaft zu Arbeitszeiten am Abend und an Wochenenden
****
**Unser Angebot:**
- ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in Teilzeit durch unbefristete Einstellung
- eine abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team der Stadt Wittstock/Dosse
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Dienstradleasing
- flache Hierarchien und ein gutes Team
- flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der bestehenden Gleitzeitregelung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr und zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.
- eine tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVöD-VKA – Entgeltgruppe 5
- betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung (aktuell 84,51 %, § 20 Abs. 3 TVöD-VKA; ab 2026 85 % des monatlichen Bruttogehalts) und Leistungsentgelt
- vermögenswirksame Leistungen
- eine sehr gute Anbindung zu den Autobahnen A 19 und A 24 und zum Regionalexpress RE6 (stündliche An- und Abfahrten in Richtung Berlin und Wittenberge)
- Unterstützung bei der Wohnraum- und Kita-Platzsuche
- ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabenfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig vom Geschlecht, der Herkunft, der Religion/ Weltanschauung, der Behinderung, des Alters sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
**Fühlen Sie sich angesprochen?**
****
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen und Referenzen usw.) unter dem Kennwort **„Sachbearbeiter/in Bibliothek“** bis zum **30.09.2025** an:
per Mail: [Personal@stadt-wittstock.de](https://mailto:Personal@stadt-wittstock.de) (nur im PDF-Format)
postalisch: Stadt Wittstock/Dosse, Markt 1 in 16909 Wittstock/Dosse
Wenn Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten zum Zwecke des Auswahlverfahrens für die vorliegend ausgeschriebene Stelle. Dies schließt die Weitergabe der Daten an die Beteiligten im Auswahlverfahren ein. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.