Das könnte genau die richtige Position für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum
01.01.2026 einen
Sachbearbeiter Gewässerschutz (m/w/i/t)
im Landwirtschafts- und Umweltamt.
Ihre Aufgaben:
• Erteilung von Genehmigungen für Anlagen in, an, über und unter Gewässern,
von Stau-/ Schöpfanlagen an Wasserläufen (Heben u. Senken von
Wasserständen) und deren Überwachung entsprechend WHG und BbgWG
sowie Entscheidungen zum Umfang und Pflicht der Gewässerunterhaltung
• Überwachung des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen im
Allgemeinen, Erteilung, Überwachung und Aufhebung von Erlaubnissen für
Gewässer-benutzungen gemäß WHG sowie BbgWG zum Umgang mit
wassergefährdenden Stoffen
• Genehmigung und Überwachung von Abwasseranlagen, Befreiungen von der
Abwasserbeseitigungspflicht, Bearbeitung und Durchsetzung der
Abwasserbeseitigungskonzepte entsprechend der Zuständigkeiten der uWB
gemäß WHG und BbgWG sowie entsprechender Verordnungen
Die Aufgaben sind vorrangig fach-, aber auch verwaltungstechnisch zu
bearbeiten.
Ihr Profil:
• ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Fachgebieten Wasserwirtschaft,
Umwelttechnik oder Ähnliches bzw. langjährige Erfahrungen in diesen
Fachgebieten werden vorausgesetzt
• Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind
ausdrücklich erwünscht
• selbstständiges und eigenverantwortliches planen und ausführen der Arbeiten
• Teamfähigkeit sowie engagiertes und kooperatives Arbeiten
Stellenangebot des Landkreises Uckermark
• gute Kommunikationsfähigkeit sowie die Fähigkeit Konflikte zu schlichten
• sicher anwendbare Kenntnisse im Umgang mit moderner PC-Technik
• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen
Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
• PKW-Führerschein
Es muss die Bereitschaft zur Wahrnehmung des Bereitschaftsdienstes außerhalb der
Bürozeiten vorliegen.
Wir bieten:
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem
dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau
• ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
• Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA
• Fortbildungsmöglichkeiten
• betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
• flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am
leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
• eine unbefristete Stelle bei einer durchschnittlichen regelmäßigen
wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.10.2025 mit Ihren aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im
PDF-Format an personal@uckermark.de.
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat
eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Frau Giermann
Telefon: 03984 70 3068
E-Mail: amt68@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Franke
Telefon: 03984 70 1911
E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im
Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des
Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher
Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis
Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 538f691a070e5f6cf915d7a016c448d5
Letztes Update:
08.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.