Beschreibung
Die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) mit ca. 58.000 Einwohnern sucht für die
aktive Gestaltung ihrer weiteren Entwicklung zielstrebige,
verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeiten. Für die Nutzung der
besonderen Möglichkeiten und Potenziale der Stadt werden hohe Kreativität,
Entscheidungsfreude und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft erwartet.
Im Dezernat I, Amt für Ordnung und Sicherheit, Ausländerbehörde ist zum
nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Sachbearbeiter/-in Asyl-, Aufenthalts-, Freizügigkeitsrecht (m/w/d)
zu besetzen. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet möglichst in
Vollzeit (39 Stunden pro Woche).
Der künftige Aufgabenbereich umfasst:
1. Ganzheitliche Bearbeitung des Sachgebietes Asylangelegenheiten, wie z.B.:
- Registrierung des Asylbewerbers in Ausländersoftware (AUSO) und Übernahme
der Zuständigkeit im Ausländerzentralregister (AZR)
- Führung der A- und B-Karteien
- Ausstellung bzw. Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen u. Duldungen der
Asylbewerber, Erteilung von Auflagen
- Aufnahme von Verlustanzeigen
- Durchsetzung der Ausweisung von Asylbewerbern aus dem Bundesgebiet,
Anhörung des Betroffenen, Erlass der Ausweisungsverfügung
- Beschaffung von Passersatzpapieren für die Heimreise
- Durchsetzung der Ausreisepflicht gegenüber abgelehnten Asylbewerbern durch
freiwillige Ausreise, Führen von Beratungsgesprächen mit den Betroffenen
- Durchsetzung der Ausreisepflicht gegenüber abgelehnten Asylbewerbern durch
Abschiebung, Vorbereitung von Abschiebungen (Haftanträge stellen, Flugbuchungen
usw.), Teilnahme an Haftprüfungsterminen am Amts- bzw. Landgericht, Begleitung
der abzuschiebenden Personen zum Flughafen u. Übergabe an die BP bzw.
Verbringen der Personen in die Abschiebehafteinrichtung, Ausstellung von
Reisedokumenten
- Entgegennahme und Bearbeiten von Asylrücknahme-anträgen
- Erstattung von Strafanzeigen gegenüber Polizei und Staatsanwaltschaft bei
Verstößen gegen ausländerrechtliche Bestimmungen
- Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung u. Verlängerung von Aufenthaltstitel
(AufenthG: Visum, Aufenthaltserlaubnis, blaue Karte, ICT-Karte,
mobile-ICT-Karte, Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU,
FreizügG/EU: Aufenthaltskarte und Daueraufenthaltsrecht, Passersatzdokumenten,
Grenzgängerkarte, Ausstellung/ Verlängerung des jeweiligen Titels bzw.
Dokumentes, Erteilung von Auflagen
- Bearbeitung von Umverteilungsanträgen
- Registrierung u. Bearbeitung von untergetauchten Asylbewerbern,
Fahndungsausschreibung, Amtshilfeersuchen
- Abgabe von Stellungnahmen zu Petitionen an das zuständige Ministerium bzw.
den Landtag Land Brandenburg
- Bearbeitung der Auskunftsersuchen von Gerichten, Staatsanwaltschaft,
Polizei, Zoll u.a.
- Erstellen der monatlichen Statistik
- Bearbeitung von Widersprüchen, vorläufigen Rechtschutzanträgen, Klagen
2. Ganzheitliche Bearbeitung des Sachgebietes Ausländerangelegenheiten, wie
z.B.:
- Registrierung des Ausländers in AUSO und Übernahme der Zuständigkeit im AZR
- Führung der A-, B- und C-Karteien
- Aufnahme von Verlustanzeigen
- Erstattung von Strafanzeigen gegenüber Polizei und Staatsanwaltschaft bei
Verstößen gegen ausländerrechtliche Bestimmungen
- Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung u. Verlängerung von Aufenthaltstitel
(AufenthG: Visum, Aufenthaltserlaubnis, blaue Karte, ICT-Karte,
mobile-ICT-Karte, Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU,
FreizügG/EU: Aufenthaltskarte und Daueraufenthaltsrecht), Duldung und
Passersatzdokumenten, Erteilung von Auflagen, Ausstellung des jeweiligen Titels
bzw. Dokumentes
- Durchführung von örtlichen Ermittlungen innerhalb des
Zuständigkeitsbereiches (Scheinehe, Scheinvaterschaften, Prostitution, illegale
Erwerbstätigkeit, Steuerhinterziehung u.a.)
- Einleitung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen (Befristungs-, Widerruf- und
Rücknahmeverfügungen)
- Durchsetzung der Ausweisung von Ausländern/Verlust Freizügigkeitsrecht von
EU-Bürgern aus dem Bundesgebiet, Anhörung des Betroffenen, Erlass der
Ausweisungs-/ Verlustverfügung
- Durchsetzung der Ausreisepflicht gegenüber Ausländern durch freiwillige
Ausreise, Führen von Beratungsgesprächen mit den Betroffenen
- Durchsetzung der Ausreisepflicht gegenüber Ausländern durch Abschiebung,
Vorbereitung von Abschiebungen (Haftanträge stellen, Flugbuchungen usw.),
Teilnahme an Haftprüfungsterminen am Amts- bzw. Landgericht, Begleitung der
abzuschiebenden Personen zum Flughafen u. Übergabe an den BP bzw. Verbringen
der Personen in die Abschiebehafteinrichtung, Ausstellung von Reisedokumenten
- Bearbeitung von Erklärungen gem. § 68 AufenthG, Beratung der sich
Verpflichtenden über Art u. Umfang der Erklärung, Überprüfung der Bonität und
Beglaubigung der geleisteten Unterschrift der sich Verpflichtenden Bearbeitung
von Anträgen auf Betretenserlaubnis
- Registrierung u. Bearbeitung von untergetauchten Ausländern,
Fahndungsausschreibung, Amtshilfeersuchen
- Abgabe von Stellungnahmen zu Petitionen an das zuständige Ministerium des
Innern bzw. an den Landtag des Landes Brandenburg
- Bearbeitung der Auskunftsersuchen von Gerichten, Staatsanwaltschaft,
Polizei, Zoll u.a. Bearbeitung von Widersprüchen, vorläufigen
Rechtschutzanträgen, Klagen
Wir bieten:
- eine faire tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen
Dienstes in derEntgeltgruppe 9b
- zusätzlich eine leistungsorientierte Bezahlung sowie Jahressonderzahlung
- eine bessere Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitregelungen
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
- monatliche Bezuschussung eines Firmentickets
Wir erwarten:
- abgeschlossener Hochschulabschluss (Bachelor) oder ein vergleichbarer
Abschluss mit Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst,
vorzugsweise z.B.: Bachelor of Arts Rechts- und Verwaltungswissenschaften,
Bachelor öffentliche Verwaltung Brandenburg oder Abschluss als
Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d), Diplomverwaltungswirt/-in (m/w/d),
Verwaltungsbetriebswirt/-in (m/w/d) oder sonstige anerkannte Befähigung für den
gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst z.B. Angestelltenlehrgang II
- Englischkenntnisse (Sprache und Schrift) wünschenswert
Die Stelle ist für Schwerbehinderte geeignet.
Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben,
richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagenbis zum 02.01.2026an
die
Stadt Frankfurt (Oder)
Amt für zentrale Dienstleistungen
Abteilung Personal/ Organisation
Postfach 1363
15203 Frankfurt (Oder)
oder
als PDF-Dokument (max. 19 MB) per Email an:
personalverwaltung@frankfurt-oder.de.
Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur
gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt
werden können. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen nach einem
halben Jahr vernichtet.
Des Weiteren wird auf die Information für Bewerber*innen (m/w/d) zur
Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess verwiesen, die als Dokument auf der
Homepage der Stadt Frankfurt (Oder) unter der Rubrik: „Karriere“ hinterlegt ist.