Beschreibung
Bei der **Stadt Arnsberg** (73.000 Einwohner, in attraktiver Lage mit hoher Lebensqualität und gehobener Infrastruktur, wirtschaftsstarker Standort, Sitz der Bezirksregierung) ist **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** eine **unbefristete** **Vollzeitstelle** als
# **Sachbearbeiter:in für Einbürgerungen und Staatsangehörigkeitsangelegenheiten (w/m/d)**
in der **Ausländer- und Staatsangehörigkeitsbehörde (Fachdienst 3.8 Zuwanderung | Integration)** zu besetzen.
Das in 2024 reformierte Staatsangehörigkeitsrecht öffnet den Weg, die Anzahl der Einbürgerungen nach gelungener Integration zu steigern. Neben der Einführung der doppelten Staatsangerhörigkeit können ausländische Staatsangehörige, die in Deutschland arbeiten und gut integriert sind, schon nach fünf statt nach acht Jahren eingebürgert werden.
Sie können daran mitwirken, Digitalisierungsprozesse in Einbürgerungsverfahren von Anfang an zu begleiten, das „neue“ Einbürgerungsrecht in der Stadt Arnsberg erfolgreich umzusetzen und damit die Ziele der Teilhabe- und Integrationsstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen 2030 zu verwirklichen.
**Ihre wesentlichen Aufgaben:**
· Erteilen von Auskünften und individuelle Beratung über die Voraussetzungen zum Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit einschließlich Dokumentation
· Prüfung der persönlichen Voraussetzungen der Antragstellenden
· Einholung und Bewertung von Stellungnahmen der zu beteiligenden Behörden
· Abschließende Beurteilung der Sach- und Rechtslage sowie Entscheidung
· Erstellung von Gebührenbescheiden
· Ablehnung von Anträgen und ggfs. Erstellung von Stellungnahmen in verwaltungsgerichtlichen Verfahren
· Ausstellung und Aushändigung von Einbürgerungsurkunden
· Planung, Organisation und Durchführung von Einbürgerungsfeiern
· Entwicklung von Strategien und Konzepten zur Förderung von Einbürgerungen
· Feststellen des Fortbestands sowie Verlustes der deutschen Staatsangehörigkeit
· Ausstellung von Staatsangehörigkeitsurkunden
· Erteilung von Negativbescheinigungen zur deutschen Staatsangehörigkeit
· Protokollführung im Rahmen von Sicherheitsgesprächen
**Unsere Anforderungen:**
· Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst)
**oder**
· erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (Verwaltungsfachwirt:in, früher Angestelltenlehrgang II)
**oder**
· abgeschlossene Ausbildung als Rechtsfachwirt:in
**oder**
· abgeschlossenes rechts- oder verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Bachelor of Laws, erstes Staatsexamen) bzw. vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium mit juristischem Schwerpunkt
**oder**
· abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung
**sowie**
· aufgeschlossene Grundhaltung zur Zuwanderung und ausgeprägte interkulturelle Kompetenz
· selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten und teamorientiertes Denken
· hohes Maß an Kommunikations- und Motivationsfähigkeiten, Toleranz und Belastbarkeit
· sicheres und kundenorientiertes Auftreten
· Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den gängigen Office-Programmen
· sicherer Umgang mit Rechtsvorschriften sowie flexibles und schnelles Erfassen neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen
· Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
**Wir bieten:**
· einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
· ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet mit großer Eigenverantwortung
· Einbindung in ein aufgeschlossenes und motiviertes Team, welches eine engagierte Einarbeitung gewährleistet und sich darüber hinaus gegenseitig unterstützt und stärkt
· ein Betriebssportprogramm sowie Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und –erhaltung im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
· Jobticket und/oder Zuschuss zum Deutschlandticket
· Möglichkeit zum Dienstradleasing
· Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
· Besoldung nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW bzw. Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Vielfalt der Mitarbeiter:innen der Stadt Arnsberg, ihrer Betriebe und Einrichtungen ist ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Die Stadt fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes – Buch (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können.
Für weitere Auskünfte und Informationen rund um das Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Stefan Wulf, Telefon 02932 201-1452, gern zur Verfügung. Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie arbeitsrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Nelly Schanzmann, Fachdienst Personalbüro, Telefon 02932 201-1456, gern.
Wir sind ein zertifiziertes Familien-Freundliches-Unternehmen. Inklusion ist uns wichtig.
**Der Weg zu uns ist online! Bitte lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf und Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnissen ausschließlich über das Stellenportal [www.interamt.de](http://www.interamt.de), Angebots-ID 1220600, zukommen. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder Bewerbungsunterlagen per Post! Diese können von uns nicht berücksichtigt werden.**
**Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2025**
Die elektronische Übermittlung der Bewerberdaten ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Bewerberdaten und beschleunigt das Bewerberverfahren. Sämtlicher weiterer Schriftverkehr erfolgt per E-Mail. Damit Sie sich schnell und einfach online bewerben können, müssen Sie sich einmalig bei [www.interamt.de](http://www.Interamt.de) registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten. Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Landesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.