Beschreibung
Die Stadt Königswinter mit rd. 42.000 Einwohner:innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich Sicherheit und Ordnung eine Stelle an als
# Sachbearbeiter:in für Gewerbeangelegenheiten und Veranstaltungsmanagement
Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle.
**Zu dem Aufgabengebiet zählt:**
- Durchführung von Maßnahmen nach der Gewerbeordnung (wie etwa Führen des Gewerberegisters, Erteilen von Gewerbeauskünften, Gewerbeüberwachung, Prüfung und Erteilung von Genehmigungen nach der Gewerbeordnung)
- Veranstaltungsmanagement ("Zentrale:r Ansprechpartner:in Veranstaltungswesen") und Marktwesen; Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten aus dem Bereich des Veranstaltungs- und Marktwesens, erste Anlaufstelle für Veranstalter:innen und Übernahme einer Wegweisefunktion innerhalb der Verwaltung und weiteren beteiligten Behörden und Stellen; Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Prüfung und Veranlassung von gefahrenabwehrrechtlichen Maßnahmen mit dem Ziel der Beseitigung von Störungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
**Ihr Profil:**
- Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. der erfolgreiche Abschluss des Aufbaukurses (ehemals Angestelltenlehrgang I)
Ebenfalls sind Bewerbungen von Personen erwünscht, welche einen der erforderlichen Abschlüsse bis September 2026 erlangen werden.
**Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:**
- der Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft des Geschäftsbereiches Ordnungsamt, zum Dienst auch außerhalb der regulären Dienstzeiten sowie zum Tragen von Dienstbekleidung
- Kenntnissen auf dem Gebiet des allgemeinen Gefahrenabwehrrechts sowie aus dem Bereich des Gewerberechts (wünschenswert)
- interkultureller Kompetenz
- Kenntnissen im Bereich EDV, insbesondere Microsoft Office
- Durchsetzungsfähigkeit
- der Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
- sicherem und freundlichem Auftreten
- der Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
- hohem Engagement und Offenheit für Veränderungen
- PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B)
**Wir bieten Ihnen:**
- eine Besoldung/Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis A9 LBesG bzw. Entgeltgruppe 9a TVöD
- interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
- tarifkonforme Eingruppierung
- gute betriebliche Altersvorsorge
- flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich Heiligabend und Silvester frei
- attraktive Qualifizierungs- und Aufstiegschancen
- standortunabhängiges Arbeiten
- wertschätzendes Miteinander
- Zuschuss zum Deutschlandticket sowie Fahrrad-Leasing für Tarifbeschäftigte
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter:innen
Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.
Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.
Für Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsbereichsleitung, Herr Nicolas Klein, unter der Rufnummer 02244 889-330 oder per E-Mail ([Nicolas.Klein@koenigswinter.de](https://mailto:Nicolas.Klein@koenigswinter.de)) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online auf unserer Homepage ([www.koenigswinter.de](http://www.koenigswinter.de/)) bis zum **04.01.2026!**