Suchen Sie einen Job mit Sinn, Perspektive und fairer Bezahlung im öffentlichen Dienst? Dann werden Sie Teil unseres Teams!
Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen.
Wir gestalten aktiv alle Lebensbereiche unserer Stadt. Hierfür sind qualifizierte, verantwortungsbewusste und kollegiale Mitarbeiter*innen gefragt.
Weitere Informationen über die Stadt Lüdenscheid finden Sie auf [www.luedenscheid.de](http://www.luedenscheid.de), [www.luedentscheiddich.de](http://www.luedentscheiddich.de) und hier:
[](https://www.instagram.com/stadt.luedenscheid/) [](https://www.facebook.com/RathausLuedenscheid/) [](https://www.youtube.com/@stadtverwaltungludenscheid8776)[](https://kununu.com/de/stadt-luedenscheid?rfr=affiliate_widget&utm_content=widget_icon_score_logo_small&utm_medium=affiliate&utm_source=widget)
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie beraten und unterstützen Kundinnen und Kunden bei der Anspruchsprüfung nach dem Wohngeldgesetz (WoGG), auch unter der Berücksichtigung eventueller Transferleistungsansprüche und überprüfen entgegengenommene Wohngeldanträge sowie beigefügte Unterlagen auf deren Richtigkeit und Vollständigkeit.
- Sie sind eigenverantwortlich und selbstständig für die Bearbeitung der Anträge auf Miet- und Lastenzuschuss nach dem WoGG bis zur Entscheidung zuständig.
- Sie erlassen Aufhebungs- und Rückforderungsbescheide bei Wegfall oder Änderungen der Bewilligungsvoraussetzungen und überwachen Wohngeldrückforderungen.
- Sie sind für das Erstellen von Mahnungen, Vollstreckungsaufträgen und Niederschlagungen inkl. der Prüfung von Anträgen auf Ratenzahlungen zuständig.
- Sie prüfen, ob Ordnungswidrigkeitentatbestände erfüllt sind und führen entsprechende Anhörungsverfahren mit anschließender Festsetzung der Bußgeldhöhe durch.
- Sie übernehmen die Beratung, Annahme, Vervollständigung und Weiterleitung von Anträgen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket.
- Es ist möglich, dass es in Zukunft zu einer Anpassung des Aufgabenspektrums kommt.
## Sie können sich bewerben, wenn:
- Sie die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellte*n oder den Verwaltungslehrgang I erfolgreich abgeschlossen haben oder
- Sie über eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung zur*zum
- Industriekauffrau/-mann oder
- Bankkauffrau/-mann oder
- Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen oder
- Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten / Justizfachangestellten verfügen.
## Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:
- Sie haben Freude an der Arbeit mit ständiger Kundenpräsenz und behalten auch in Situationen mit erhöhtem Publikumsaufkommen die nötige Ruhe.
- Sie verfügen über ein selbstsicheres und verbindliches Auftreten sowie über gute Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten auch im Rahmen interkultureller Kompetenz.
- Sie erledigen die Aufgaben selbstständig und verantwortungsvoll sowie dienstleistungsorientiert.
- Sie sind flexibel, belastbar sowie durchsetzungsfähig und eine fachliche und persönliche Weiterbildung ist für Sie selbstverständlich.
- Sie haben Freude an der Arbeit in einem motivierten Team; Kollegialität, Hilfsbereitschaft und gegenseitige Unterstützung sind für Sie selbstverständlich.
- Sie sind bereit, Ihre Arbeitszeiten nach den Sprechzeiten des Fachdienstes Soziale Leistungen auszurichten.
- Sie sind in der Lage, die gängigen Office-Anwendungen an einem PC-Arbeitsplatz zu bedienen und darüber hinaus bereit, die für die Tätigkeit im Bereich Wohngeldsachbearbeitung erforderlichen Kenntnisse in speziellen EDV-Verfahren zu erlernen.
- Bereits gesammelte Erfahrungen in einem Arbeitsbereich mit umfangreichen Kundenkontakten, insbesondere im Bereich Wohngeldsachbearbeitung, sind wünschenswert.
## Wir bieten Ihnen:
- Einen **konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz** mit langfristiger Perspektive.
- **30 Tage Urlaub** sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester).
- **Flexible Arbeitszeitregelungen** im Rahmen von **Gleitzeit.**
- Die Stadt Lüdenscheid setzt sich für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ein. Daher sind individuelle **Teilzeitmodelle** möglich.
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im **Homeoffice** unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung.
- Angebote des **betrieblichen Gesundheitsmanagements**, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs.
- Eine **betriebliche Altersvorsorge** und eine **Krankenzusatzversicherung** ohne vorherige Gesundheitsprüfung.
- **Kinderbetreuung** in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung).
- **Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten**.
## Chancengleichheit und Bewerbung:
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
**Haben Sie Fragen?**
- Inhaltliche Fragen zur Stelle: Herr Löffler, Tel.: 02351 17-1697.
- Personalrechtliche Fragen: Frau König, Tel.: 02351 17-1537.
## So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal **bis zum 15.10.2025.**
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9b57bde4565b9bd22b8cbd88a6ff017d
Letztes Update:
25.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.