Beschreibung
**Die Amtsverwaltung Döbern-Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n**
Sachbearbeiter*in Grünpflege (m/w/d)
für den Fachbereich III – Bauen, Gebäude- und Liegenschaftsmanagement (GLM), Wirtschaftsförderung und Tourismus.
Das Stellenangebot ist befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung und beinhaltet Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 38 Stunden. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 9a.
**Gründe, die für das Amt Döbern-Land als Arbeitgeber sprechen:**
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Rahmen der betrieblichen Belange
- flexible Arbeitszeiten und das Arbeiten im Home Office
- die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
- ein engagiertes und zuverlässiges Team
- Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
**Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen:**
- Pflege, Unterhaltung und Kontrolle von kommunalen Grün- und Parkanlagen, Bäumen und straßenbegleitendem Grün
- Baumschauen und Führen der Kontrollnachweise
- Veranlassung von Maßnahmen zur Erhaltung des Baumbestandes und Baumschutzes
- Beantragung von Fällgenehmigungen und Koordinierung von Ersatzpflanzungen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Leistungsverzeichnissen und der fachlichen Auswertung von Angeboten, Vorbereitung und Abrechnung erteilter Aufträge
- Überwachung der naturschutzrechtlichen Auflagen und Bedingungen bei Baumaßnahmen
- Bearbeitung von KSA-Schäden und deren Abwicklung
- Mitwirkung bei der Haushaltsmittelplanung, Kostenplanung und -überwachung
- Fortschreibung des Baum- und Grünflächenkatasters für alle Amtsgemeinden
- Verwaltung von Anlagen zum Erfassen und Ableiten von Niederschlagswasser
- Mitwirkung bei der Planung, Entwurf, Bau, Unterhaltung, Instandsetzung, Sanierung und Betrieb von Anlagen zum Erfassen und Ableiten von Niederschlagswasser sowie eigener wasserwirtschaftlicher Anlagen (Regenrückhaltebecken)
- Aufgaben nach dem Wasserrecht für die Beseitigung von Niederschlagswasser nach dem BbgWG
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Unterlagen zur Beantragung einer wasserrechtlichen Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser in den Gemeinden
- Kanal- und Niederschlagswasserstatistik und -kataster einschließlich EDV-Dokumentation
- Kanalinspektion einschließlich EDV-Zustandsdokumentation
- Abstimmung zu Angelegenheiten der Wasser- und Bodenverbände
- Bearbeiten von Anträgen in abwassertechnischer Hinsicht einschließlich Bauherrenberatung, Abnahme und Überwachung der Grundstücksentwässerungsanlagen und deren Dokumentation; Erstellung der Entwässerungssatzung und Mitwirkung beim Vollzug
- Bearbeitung von KSA-Schäden und deren Abwicklung
- Mitwirkung bei der Haushaltsmittelplanung, Kostenplanung und -überwachung
**Anforderungsprofil:**
- eine abgeschlossene Ausbildung, mindestens mit Abschluss Meisterin/Meister im Bauwesen, der Bautechnik, der Landschaftsplanung und -pflege oder eine gleichwertige Ausbildung in den genannten Bereichen
- fundierte Fachkenntnisse und möglichst Berufserfahrung auf dem Gebiet des Baumschutzes (u. a. Artenschutz, Schadbilder, Krankheiten, Pflege, Verkehrssicherungspflicht, technische Regelwerke)
- verwaltungstechnische und -rechtliche Kenntnisse
- Ortskenntnisse sind von Vorteil
- eigenverantwortliche Arbeitsweise, Engagement und Teamfähigkeit
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift wird vorausgesetzt (Nachweis mindestens C1-Sprachzertififikat, sofern nicht Muttersprache)
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
**Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnis/se als Nachweis des Berufsabschlusses, Arbeitszeugnisse, Zertifikate zu Weiterbildungen, Kopie des Führerscheines) richten Sie bitte unter Angabe des Kennwortes „SB Grünpflege“ bis zum 17.10.2025 an das**
Amt Döbern-Land
Fachbereich I - Verwaltungs- und Bürgerservice
Personalamt („SB Grünpflege“)
Forster Straße 8
03159 Döbern
bzw.
per E-Mail ausschließlich zusammengefasst in einer PDF-Datei (Dateigröße max. 24 MB) an:
personalamt@amt-doebern-land.de .
Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Lehmann als Ansprechpartnerin unter der Telefonnummer 03 56 00 / 36 87 21 zur Verfügung.
Die Einladung zum Vorstellungsgespräch erfolgt auch per E-Mail. Bitte schauen Sie dazu in regelmäßigen Abständen in Ihren Mailordner/Spamordner.
Die zu besetzende Stelle ist gleichermaßen für Menschen jeden Geschlechts geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur zurückgeschickt werden, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Mit der Zusendung Ihrer Unterlagen erklären Sie sich mit deren Weiterleitung an die zuständigen Stellen (zum Beispiel Personalrat) einverstanden. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Döbern, den 26.09.2025
M. Lenke
stellv. Amtsdirektor