Beschreibung
Der Rhein-Sieg-Kreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Bevölkerungsschutz befristet für die Dauer von zwei Jahren eine/n
**Sachbearbeiter/in im Bereich Rettungsdienst**
**(weiblich/männlich/divers)**
in Vollzeit. Der Dienstort ist Siegburg.
Der Rhein-Sieg-Kreis (über 600.000 Einwohner) ist einer der größten Landkreise in der Bundesrepublik Deutschland. Sitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Siegburg.
Der Rhein-Sieg-Kreis ist zum einen Träger des gesamten Rettungsdienstes im Kreis und zum anderen selber Träger von zehn kreiseigenen Rettungswachen sowie des gesamten Notarztdienstes an kreisweit neun Notarztstandorten.
**Ihre Aufgaben:**
· Projektverantwortliche Durchführung von Ausschreibungs- und Beschaffungsvorhaben, tlw. im Rahmen gemeinsamer Beschaffungen mit kreisangehörigen Kommunen, insbesondere von Rettungsmitteln und Medizintechnik inkl. der eigenständigen Erstellung von komplexen Leistungsbeschreibungen
· Rettungsdienstbedarfsplanung (RDBP) — Konzeption und Fortschreibung
· fachliche Begleitung der Ausschreibung rettungsdienstlicher Leistungen
· Bewirtschaftung kreiseigener Rettungswachen sowie der Notarztstandorte
· Überprüfung von Rettungswachen und Rettungsmitteln sowie der Umsetzung des RDBP im Rahmen eines QM
· fachliche Begleitung sowie Mitwirkung im Rahmen des Neubaus bzw. der Anpassung/technischen Weiterentwicklung von aktuell 10 Rettungswachen in Trägerschaft des Rhein-Sieg-Kreises
**Ihr Profil:**
· ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor/Diplom of Engineering) der Fachrichtung Rettungsingenieurwesen (Rescue Engineering) oder eines artverwandten, gleichwertigen Studienganges
· Alternativ: eine rettungsdienstliche Berufsausbildung und aktuelle, bereits mehrjährige Tätigkeit im Rettungsdienst, bestenfalls in verantwortlicher Führungsposition oder als verantwortlicher Funktionsträger in einem technischen Bereich, bei bestehender vorheriger Berufsausbildung in einem für das Aufgabengebiet relevanten technischen Fachbereich
· Idealerweise eine Ausbildung und vorherige Tätigkeit im Rettungsdienst
· gute Kenntnisse über die Organisationsstrukturen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
· Kenntnisse der Struktur des Rhein-Sieg-Kreises und des hiesigen Rettungsdienstes sind förderlich
· gute EDV-Kenntnisse im Bereich windowsbasierter Betriebssysteme und den Hauptanwendungen des Microsoft Office Paketes, hier insbesondere MS Word, MS Excel, MS Power Point
· gültige Fahrerlaubnis mind. der Klasse C1
· soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten im Umgang mit Behörden, Hilfsorganisationen und sonstigen Dritten
· gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
· Flexibilität hinsichtlich der Übernahme neuer Aufgabenbereiche
· Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendienstterminen
· Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten
· grundsätzliche Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Amtes und Mitarbeit in der Koordinierungsgruppe des Krisenstabes des Kreises
****
**Wir bieten Ihnen**
· je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD sowie allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
· sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit sowie der Möglichkeit des mobilen Arbeitens (stellenabhängig)
· einen sicheren Arbeitsplatz mit einer modernen und ergonomischen Arbeitsplatzausstattung wie z.B. Laptops und höhenverstellbaren Schreibtischen
· umfangreiche interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
· eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
· leistungsorientierte Bezahlung
· kostenloses Parken während der Dienstzeiten
· Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
· Betriebsrestaurant (Kreishaus Siegburg)
· Mobilitätsangebote wie Jobrad-Leasing für tariflich Beschäftigte und für Dienstfahrten eine hochmoderne elektrifizierte Dienstwagenflotte
· sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit an einer wichtigen Schnittstelle des Rettungsdienstes im Rhein-Sieg-Kreis.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
****
**Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz, Ingo Freier, Telefon: 02241/13-3601 oder die Leiterin der Abteilung Verwaltung und Rettungswesen, Rosika Jonas, Telefon: 02241-13-3602.**
Die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen, Männern und divers geschlechtlichen Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Die bevorzugte Berücksichtigung von Frauen gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz findet Anwendung.[]()
Die Stellenbesetzung ist im Rahmen eines Jobsharings auch in Teilzeit möglich, sofern insgesamt eine ganztägige Anwesenheit sichergestellt werden kann.
Der Rhein-Sieg-Kreis nutzt für dieses Stellenbesetzungsverfahren das Online-Bewerbungsportal **Interamt**. Ihre Bewerbung können Sie bis zum **16.11.2025** online unter [www.interamt.de](http://www.interamt.de), Stellen-ID **1370689** einreichen. Bewerbungen per Post oder
E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Allgemeine Informationen über den Rhein-Sieg-Kreis finden Sie im Internet unter [www.rhein-sieg-kreis.de](http://www.rhein-sieg-kreis.de).