Beschreibung
**BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD** **für das Amt für Verkehrsmanagement** Das Amt für Verkehrsmanagement ist mit zurzeit über 350 Stellen eines der größten Ämter der Landeshauptstadt Düsseldorf. Das Amt ist unter anderem zuständig für Straßenbau und -unterhaltung, Planung, Bau und Betrieb verkehrstechnischer Anlagen sowie Genehmigungsverfahren und Sondernutzungen im Straßenraum.
Die Innenrevision unterstützt die Abteilungsleitung, ist fachlich kompetente*r Ansprechpartner*in für die Umsetzung und Beachtung des Datenschutzes im Amt und trägt mit ihren Aufgaben dazu bei, die Abläufe effizient und rechtskonform zu gestalten.
### Ihre Aufgaben:
- Überwachung der Ausschreibungs-, Vergabe\- und Abrechnungsverfahren ab einer festgelegten Wertgrenze für das gesamte Amt für Verkehrsmanagement, um effiziente und transparente Prozesse sicherzustellen
- Sicherstellung rechtskonformer Beauftragungen sowie Beratung der Mitarbeiter*innen in allen Fragen zu den Verfahrensabläufen
- Begleitung von Prüfungen des Amtes für kommunale Prüfung zur kontinuierlichen Verbesserung der internen Abläufe
- Durchführung von Prüfaufträgen auf Anweisung der Amts\- und Abteilungsleitung mit dem Ziel, Abläufe zu analysieren und Optimierungsmöglichkeiten aufzuzeigen
- Weiterentwicklung bestehender Standards, um Prozesse effizienter und rechtssicher zu gestalten
- Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen und Funktion als Datenschutzfachkraft des Amtes mit der Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien.
### Ihr Profil:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes beziehungsweise Verwaltungsfachwirt*in oder Bachelor mit rechtswissenschaftlichen oder einem betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt, wie beispielsweise Bachelor of Arts Fachrichtung Wirtschaftsrecht oder Business Administration oder vergleichbare Qualifikation
- fundierte Kenntnisse im Vergaberecht sowie praktische Erfahrung in vergaberechtlichen Prüfverfahren sind wünschenswert
- Kommunikationsstärke und sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie ein gutes Gespür für den Umgang mit unterschiedlichen Ansprechpartner*innen
- eigenständige, zielorientierte Arbeitsweise mit der Fähigkeit, sich schnell in komplexe Themen einzuarbeiten
- selbstbewusstes und sicheres Auftreten, hohes Engagement und Belastbarkeit sowie eine ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft
- Offenheit für Fortbildungen und Seminare, technisches Verständnis ist von Vorteil.
### Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich. Wir leben Vielfalt - Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente \- unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
### Bewerbungsfrist und Kontakt:
**Bitte bewerben Sie sich online bis zum 14. November 2025 über den Button ,,Stell dich vor!"** **Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Holger Odenthal, Telefon 0211 89-94611 gerne zur Verfügung.** **Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Schlömer, Telefon 0211 89-24038, Moskauer Straße 25, Zimmer 3.20. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 66/01/22/25/01.**