Beschreibung
**BesGr A 11 LBesO oder EG 10 TVöD** **für das Garten-, Friedhofs\- und Forstamt** Das Garten-, Friedhofs\- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterhält mit derzeit rund 650 Mitarbeiter*innen die städtischen Grün\- und Freiflächen sowie Friedhofs\- und Forstflächen. Die Verwaltungsabteilung ist für die Belange aller Mitarbeiter*innen des Gartenamtes verantwortlich und Schnittstelle zwischen den Fachbereichen und der Amtsleitung sowie anderen Ämtern.
### Ihre Aufgaben unter anderem:
- Weiterentwicklung der Digitalisierung sowie Erweiterung und Weiterentwicklung des zentralen Fachverfahrens für das Grüninformationssystem (GRIS) pitKommunal des Gartenamtes, inklusiv kleinerer Programmierungsarbeiten sowie weiterer fachspezifischer IT-Systeme
- Administration, Systembetreuung, First\- und Second-Level-Support sowie Anwenderunterstützung für GRIS pitKommunal und FIM sowie weiterer IT-Systeme
- Pflege und Wartung sowie Funktionstests des GRIS pitKommunal an den mobilen und stationären Endgeräten, inklusiv der Telearbeitsplätze sowie Einweisung der Anwender*innen, einschließlich Schulungen
- Kommunikation und Koordination der rechtlichen und fachlichen Anforderungen mit den Software-Herstellern*innen
- Projektarbeit in Zusammenarbeit mit dem Hauptamt und der ITK Rheinland.
### Ihr Profil:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des technischen Verwaltungsinformatikdienstes oder des allgemeinen Verwaltungsdienstes idealerweise mit dem Studienschwerpunkt Verwaltungsinformatik, Bachelor of Science Informatik oder vergleichbarer Studienabschluss beziehungsweise Beschäftigte mit vergleichbaren Fähigkeiten
- sehr gute Fachkenntnisse im Bereich IT, den Hardwarekomponenten sowie im Umgang mit der Standardsoftware und der Fachamtssoftware beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Fähigkeit zu analytischem, strukturiertem, lösungsorientiertem und vernetztem Denken und Handeln
- Dienstleistungsorientierung und Serviceverständnis sowie freundliches Auftreten und Teamfähigkeit, Kooperations\- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungs\- und Leistungsfähigkeit auch in besonderen Stresssituationen.
**Was Sie erwartet:**
- ein kommunikatives, hilfsbereites und dynamisches Team
- eine familienfreundliche Arbeitgeberin
- ein krisensicherer Arbeitsplatz, Gleitzeit und 30 Tage Urlaub
- gute Fortbildungs\- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung
- weitere finanzielle Leistungen wie eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen.
### Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich. Wir leben Vielfalt - Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente \- unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
### Bewerbungsfrist und Kontakt:
**Bitte bewerben Sie sich online bis zum 5. November 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".** **Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Achim Siebert, Telefon 0211 89-26824 gerne zur Verfügung.** **Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Christiane Lindhorst, Telefon 0211 89-95840, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 68/01/03/25/01.**