Beschreibung
Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
## Sachbearbeiter/-in Leistungsgewährung (m/w/d)
### Aufgaben und Tätigkeiten
- Zu Ihren Tätigkeiten gehört die Antragsannahme und -bearbeitung sowie die Entscheidung von Sachverhalten mit hohem Schwierigkeitsgrad (komplexe Fallgestaltungen, insbesondere bei Neuanträgen). Dabei prüfen Sie die Anspruchsvoraussetzungen für den Leistungsbezug und bringen Geldleistungen auf der Grundlage des SGB II rechtzeitig zur Auszahlung.
- Sie beraten Kundinnen und Kunden sowie Hilfesuchende im Rahmen der Antragstellung sowie zum weiteren Leistungsbezug nach dem SGB II (Bürgergeld) und geben Auskünfte in Fällen mit hohem Schwierigkeitsgrad.
- Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen (z.B. der Arbeitsvermittlung) und externen Stellen (z.B. Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, Jugend- und Sozialhilfeträgern oder Wohngeldstellen) zusammen.
- Sie arbeiten häufig mit speziellen Computerprogrammen, elektronischen Akten und daher mit vielen digitalen Unterlagen und Dokumenten.
- Sie sind fachliche Kontaktperson für Kolleginnen und Kollegen und prüfen Entscheidungen über Leistungsanträge auf ihre Richtigkeit (Rechtmäßigkeit).
- Zudem erledigen Sie die laufende Fallbearbeitung in Ihrem zugewiesenen Bereich (z.B. Weiterbewilligungen, Anpassungen in der Leistungsberechnung aufgrund von Veränderungen oder Anforderung von Unterlagen). Dazu gehört beispielsweise auch die Bearbeitung von Aufhebungen und Rückforderungen, Überprüfungsanträgen oder Ersatzansprüchen
### Voraussetzungen
- einen (Fach-)Hochschulabschluss
- alternativ eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind, und außerdem die (fachgebundene) Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (oder vergleichbares Profil)
- eine sehr gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen
- idealerweise Erfahrung in der Anwendung von Gesetzestexten sowie Grundkenntnisse der Rechtsgrundlagen im Sozialrecht und übergreifenden Rechtsgebieten
- sorgfältige und termingerechte Arbeitsergebnisse auch unter Zeitknappheit
- die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
- eine hohe Kundenorientierung, Servicebereitschaft
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
### Wir bieten
- einen unbefristeten Arbeitsplatz
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, in einem spannenden und sich stets wandelnden Umfeld
- selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Work-Life-Balance, dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit im großzügigen Arbeitszeitrahmen sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten)
- auf die Ausgeschriebene Stelle können sich auch an Teilzeit (mind. 50%) interessierte bewerben.
- Ihre Bezahlung entspricht mindestens der Tätigkeitsebene IV Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit, derzeit 4420 € brutto (bei VZ, 39 Std. wöchentlich). Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung verfügen, können Sie ggf. auch mit einem Gehalt nach einer höheren Stufe einsteigen.
- Nähere Informationen zum Gehalt sowie Urlaub und Arbeitszeit finden Sie in den FAQ auf dieser Seite.
- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
- Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
- Unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten kann die Arbeitszeit von Ihnen flexibel gestaltet werden.
- In der Bundesagentur für Arbeit finden Sie eine entsprechende Barrierefreiheit auch in Bezug auf ITVerfahren, Informations- und Schulungsunterlagen vor.
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bei uns kann jede Person ihre Fähigkeiten und Talente einbringen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B. - bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes. - im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen. Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Sind Sie interessiert?
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Referenzcode 2025_E_003822 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Hierfür müssen Sie sich zunächst im Karriereportal der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/karriere) mit Ihrer E-Mailadresse und einem eigenen Passwort registrieren. Eine Erklärung erhalten sie im Video unter https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ba-bewerbungsprozess
Bei technischen Problemen rufen Sie bitte unsere gebührenfreie Hotline unter 0800-4 5555-01 an.