im Fachbereich 1 – Allgemeine Verwaltung, Fachdienst 110 – Grundsatz/überörtliche Betreuungsbehörde befristet nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis 31.01.2027 in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9c TVöD (VKA).
Die Aufgaben im Fachdienst umfassen das Anerkennungsverfahren von ausländischen Bildungsabschlüssen und die Erlaubniserteilung zum Führen der Berufsbezeichnung in Gesundheitsfachberufen. Die Zuständigkeit bezieht sich aktuell auf 19 Berufe, wie z. B. Pflegefachpersonen, Hebammen, Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen und andere, die im Freistaat Sachsen eine Berufsausübung planen. Der Fachdienst begleitet die Antragsverfahren, gibt vorgesehene Ausgleichsmaßnahmen vor, unterstützt diese und erstellt die notwendigen Nachweise.
**Folgende interessante und verantwortungsvolle Aufgaben erwarten Sie:**
- Bewerten und Anerkennen von ausländischen Berufsqualifikationen in den Gesundheitsfach-berufen
- Fachliche Begleitung der aufgegebenen Ausgleichsmaßnahmen und Prüfungen
- Prüfung und Bearbeitung der Anträge auf Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in einem Gesundheitsfachberuf
- Bearbeitung von Vorgängen zur Rücknahme bzw. zum Widerruf einer Erlaubnis
- Bearbeiten von Widersprüchen oder Klagen im Verwaltungsrechtsweg
- Treffen von Kostenentscheidungen und deren Überwachung
- Führen von Statistiken und Berichten
- Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege mit Berufsschulen und Bildungsträgern
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Fachdienstleiterin Frau Strehle unter Telefon
0341 1266 302 zur Verfügung.
**Das bringen Sie mit:**
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Bachelor of Laws (LL.B.) oder vergleichbare Qualifikation
- umfassende Kenntnisse des Verwaltungsverfahrensrechts, Kenntnis des Rechts der Gesundheitsfachberufe sind vorteilhaft
- ausgeprägte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
**Der KSV Sachsen bietet Ihnen:**
- die Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-V)
- eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- eine betriebliche Zusatzversorgung (ZVK)
- eine gründliche, individuelle und umfassende Einarbeitung
- teamorientiertes Arbeiten in Fachdiensten
- regelmäßige Fortbildungsangebote
- einen zentral gelegenen Arbeitsplatz in Leipzig mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
- die Möglichkeit der Nutzung eines Job-Tickets
- eine flexibel gestaltbare Arbeitszeit mit Gleitzeitregelung ohne Schicht- und Wochenenddienst
- mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse
- im Rahmen von Teilzeitbeschäftigung die Möglichkeit persönliche, familiäre und berufliche Interessen in Einklang zu bringen.
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über das Vorliegen einer Schwerbehinderung oder der Gleichstellung ist bitte in Kopie beizufügen.
Sofern Sie die obengenannten Anforderungen erfüllen, reichen Sie bis **17.10.2025** Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung mit einem Bewerbungsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Nachweisen über die erforderliche berufliche Qualifikation sowie qualifizierte Arbeitszeugnisse über unser **Online-Bewerberportal** - alternativ per Email ([Personal@ksv-sachsen.de](https://mailto:Personal@ksv-sachsen.de)) oder per Post (KSV Sachsen, Fachdienst Personal, Postfach 10 09 62, 04009 Leipzig) ein.
Mit der Abgabe der Bewerbung wird in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Stellenausschreibungsverfahrens eingewilligt. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Nähere Informationen zur Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter [https://www.ksv-sachsen.de/stellenangebote.html](https://www.ksv-sachsen.de/stellenangebote.html)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e171ca479b42942dddc36295660d7721
Letztes Update:
29.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.