Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.
Das Referat Drittmittelmanagement administriert alle Drittmittelprojekte der Universität und begleitet die forschenden Hochschulmitglieder bei der Projektabwicklung. Wir suchen für unser Team eine engagierte Verstärkung bei der drittmittelbezogenen Grundsatzsachbearbeitung sowie der selbständigen Verwaltung von Drittmittelprojekten.
In der **Abteilung Forschung** ist im **Referat Drittmittelmanagement** folgende Stelle zu besetzen:
# Sachbearbeiter*in (m/w/d) Drittmittel
## Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
**Grundsatzsachbearbeitung und Geschäftsprozessmanagement**
- Bearbeitung von Grundsatzfragen im Haushalts- und Zuwendungsrecht in Abstimmung mit internen Fachabteilungen und externen Beteiligten
- Ausarbeitung von Richtlinien und zentralen Vorlagen für BTU-Gremien sowie Stellungnahmen für die Fach- und Rechtsaufsicht
- Erstellung von Widersprüchen und Stellungnahmen in Zusammenarbeit mit dem Justitiariat
- Beratung der Fakultäten zu finanzrechtlichen und verfahrensrechtlichen Rahmenbedingungen sowie Unterstützung bei Finanzierungsplänen und Vertragsgestaltung
- Prüfung eingehender Angebote und Anträge auf Einhaltung rechtlicher Bestimmungen einschließlich inhaltlicher Gesamtkoordination dieses Geschäftsprozesses
- Analyse der Geschäftsprozesse zur Optimierung und Digitalisierung der Drittmittelprozesse
**Projektsachbearbeitung**
- administrative Bearbeitung ausgewählter Zuwendungen der Europäischen Union sowie Erstellung von Widersprüchen nach VwVfG, Durchführung von Vor-Ort-Kontrollen
- Koordinierung der Antragstellung EFRE und ESF:
- Beratung und Unterstützung der Fakultäten und Fachgebiete bei der Beantragung
- Klärung von Grundsatzfragen mit MWFK und ILB
- Analyse sowie Ausarbeitung von Grundsatz- und Einzelfallentscheidungen
- Erstellung von Mittelabrechnungen, Mittelumwidmungen sowie Erarbeitung und Führung des erforderlichen Schriftwechsels zu den vorgenannten Positionen
## Ihr Anforderungsprofil:
- einschlägiger (betriebs-)wirtschaftlicher oder verwaltungsrechtlicher Hochschulabschluss (Bachelor/ FH-Diplom) bzw. eine vergleichbare Qualifikation und mehrjährige Berufserfahrung in der Projektbearbeitung und Anwendung des Zuwendungsrechts
**Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:**
- mehrjährige Erfahrungen in kameraler Buchhaltung
- Erfahrungen im Bereich digitaler Workflows, Dokumentenmanagementsysteme
- mehrjährige Erfahrungen in Antrags- und Vertragsprüfverfahren für Drittmittelprojekte
- gute methodische Kenntnisse im Hinblick auf integrierte Prozessabläufe in einer Verwaltungsstruktur
- Einsatzbereitschaft, sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Selbstorganisation, Termintreue, konzeptionelle und strukturierte Denk- und Arbeitsweise, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
## Was wir bieten!
- 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Jobticket
- umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
- und vieles mehr
### Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!
Bitte beachten Sie die näheren[Hinweise zum Auswahlverfahren](https://www-docs.b-tu.de/stellenangebote/public/Hinweise_zum_Auswahlverfahren.pdf) auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen in **einem PDF-Dokument** richten Sie bitte **unter Angabe der Referenznummer ausschließlich per E-Mail** bis zum **14.10.2025** an den Bereich Forschung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: <forschung@b-tu.de>.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Ronny Reder (E-Mail: <ronny.reder@b-tu.de>, Tel.: +49 (0)355 69-3224) gern zur Verfügung.
Referenz-Nr.: 105/25
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: cbb32f2ba60f569144ad219863e462da
Letztes Update:
15.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.