Beschreibung
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.
Einleitung
Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung (EB 70) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Stabsstelle der Betriebsleitung des Eigenbetriebs
Die Stadtentwässerung verantwortet die umweltgerechte und zukunftssichere Beseitigung des Abwassers in der Stadt Dortmund. Eine grundlegende Aufgabe, damit Bürger*innen in Dortmund gut leben können. Die Tätigkeiten der Stadtentwässerung sind vielfältig: Sie sammelt Schmutzwasser, bewirtschaftet Niederschlagswasser, arbeitet mit den Wasserwirtschaftsverbänden zwecks Abwasserreinigung in Kläranlagen zusammen, unterhält 300 km städtische Gewässer, setzt sich für die Minimierung von Folgen durch Starkregen ein und vieles mehr.
Das Volumen der umzusetzenden Maßnahmen im Bereich des Bauens von Entwässerungsanlagen und deren Sanierung/Renovierung, aber auch im Hochwasserschutz, ist hoch, um den gesetzlichen Vorgaben vollumfänglich gerecht zu werden. Aus diesem Grund hat die Betriebsleitung in den vergangenen Jahren zukunftsgerichtet und -weisend große Kooperationen mit einem Projektträger und einem Wasserwirtschaftsverband initiiert, politisch etabliert und geschlossen und ist hierdurch Vorbild für viele andere Stadtentwässerungen.
Für die sachgerechte kaufmännische Abwicklung dieser millionenschweren Verträge und zur Entlastung der Betriebsleitung bei Sonderprojekten, politischen Anfragen, Konzeptionen zur Weiterentwicklung des Eigenbetriebs und vielem mehr sucht die Betriebsleitung nun Unterstützung.
Die Ausschreibung richtet sich an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben bzw. an Beamte*innen der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes. Bewerbungen von Beschäftigten, die von der Prüfungspflicht befreit sind und aufgrund ihres bisherigen beruflichen Werdeganges vergleichbare Kenntnisse erworben haben, die für die ausgeschriebene Planstelle erforderlich sind, sind ebenfalls erwünscht.
Ebenfalls können sich Beschäftigte bewerben, die über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbarer Studiengänge verfügen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. A 12 LBesO NRW bewertet.
Aufgaben
- Sie verantworten in Form eines Projektmanagements die Koordination einer der geschlossenen Großkooperationen inkl. rechtskonformer Mittelabrufe und Budgetcontrolling.
- Sie koordinieren Sonderprojekte der Betriebsleitung und bringen sich hierbei fachlich selbst ein. Ebenso erstellen Sie Konzepte zur strategischen Zielsetzung der Betriebsleitung.
- Sie arbeiten ausgewählte fachliche Themenstellung sowie Anfragen aus Politik, Bürgerschaft und Verwaltung auch ad-hoc für die Betriebsleitung aus und bereiten diese hierdurch z.B. für Arbeitskreise und fachliche Austausche vor.
- Sie entwickeln für den gesamten Eigenbetrieb in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen die Bürger*innenbeteiligungsstrategie des Eigenbetriebs fort.
- Auch eine Vertretung des Eigenbetriebs in interdisziplinären Arbeitskreisen zählt zu Ihren Aufgaben.
- Sie wirken mit, den Weg Dortmunds zur Schwammstadt und die Weiterentwicklung der Stadtentwässerung aktiv mit zu gestalten.
Anforderungsprofil
- Sie sind offen für ein Aufgabengebiet, dass nur bedingt von Routinen geprägt ist und in dem agil auf aktuelle Bedarfe und Geschehnisse reagiert werden muss.
- Sie sind bereit für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Betriebsleitung sowie dem Führungsteam der Stadtentwässerung und Sie trauen sich zu, bedarfsweise auch kurzfristig entwässerungstechnische Grundkenntnissen zu erlangen (gute Fortbildungen werden ermöglicht!)
- Sie bringen Erfahrungen aus dem Bereich des Projektmanagement mit und haben bereits eigene Projekte geleitet und koordiniert.
- Sie verfügen über gute bis sehr gute Kenntnisse des Verwaltungs-, Vergabe- und Vertragsrechts, aber auch über die Abläufe, Zuständigkeiten und Themenkomplexe der Gesamtverwaltung.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Rechnungswesen sowie SAP und haben Erfahrungen im Bereich Controlling.
- Mit freundlichem und sicherem Auftreten begegnen Sie unseren Partner*innen souverän in Verhandlungen und kommen zielgerichtet zu Ergebnissen. Hierzu können Sie in Wort und Schrift sehr gut Ihre Intentionen darstellen.
- Es liegt bei Ihnen die Bereitschaft vor, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten für uns tätig zu sein.
Wir bieten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem interessanten Aufgabengebiet
- eine kommunikative Aufgabe mit vielen Kontakten innerhalb und außerhalb der Stadtentwässerung
- die Möglichkeit, stark eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu handeln
- bedarfsgerechte, fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Sonderhinweise
Sie suchen eine neue Herausforderung und haben Interesse an einer abwechslungsreichen und spannenden Tätigkeit? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen persönlich über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Setzen Sie sich hierfür mit den Betriebsleitungen Mario Niggemann (Kaufmännischer Betriebsleiter) oder Dr. Christian Falk (Technischer Betriebsleiter) in Verbindung. Nutzen Sie die Chance und vereinbaren Sie vor Ihrer Bewerbung ein Informationsgespräch oder eine Hospitation. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte ein Motivationsschreiben bei, in dem Sie Ihr Interesse an der Stelle darlegen.
Kontaktpersonen:
Dr. Christian Falk
Technischer Betriebsleiter
0231/50 22663
dfalk@stadtdo.de
Mario Niggemann
Kaufmännischer Betriebsleiter
0231/50 22700
mniggemann@stadtdo.de
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 06.09.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.