Beschreibung
**Arbeiten für Potsdam**
vielseitig, flexibel, bürgernah
Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.
Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Wir suchen **zum 01.01.2026** für den Fachbereich Verwaltungsservice, Bereich Statistik und Wahlen, **zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit** einen/eine
**Sachbearbeiter/-in (m/w/d) Geodatenverwaltung und -analyse**
Kennziffer 553.000.08
**Ihre Aufgaben**
**Verwalten von Geodaten im statistischen und räumlichen Raumbezugssystem**
-- Konzipieren und Verwalten der Geodatenbestände
- Aufbauen, Pflegen und Dokumentieren von technischen Anforderungen für das Raumbezugssystem AGK (Kommunales Statistisches Raumbezugssystem) mit zugehöriger MS-SQL Server Datenbank und Betreuen des Fachverfahrens AGK
- Aufbauen, Pflegen und Dokumentieren von technischen Anforderungen für ArcGIS (räumliches Analysesystem) mit zugehöriger GeoDataBase und SQL-Routinen sowie Betreuen des Fachverfahrens ArcGIS
- Entwickeln von Schnittstellen zwischen den Programmen, der Datenbank, der Geometrie und den alphanumerischen Elementen des Raumbezugssystems sowie Automatisieren der Datenprüfung bei Geodatenprozessen (z.B. mit Phyton)
- Erstellen von Konzepten zur Datenaufbereitung und zur Implementierung ins Raum-bezugssystem sowie zum dezentralen Bereitstellen der Informationen
- Entwickeln von konzeptbezogenen Standards und Arbeitshilfen für die Anwendung beider Raumbezugssysteme und Dokumentieren im Wiki des Bereiches
- Gewährleisten der übereinstimmenden Datenbasis und -qualität beider Raumbezugs-systeme durch Entwickeln von Prüfroutinen
-- Fortschreiben, Bereitstellen und Weiterentwickeln der Raumbezugssysteme für die Landeshauptstadt Potsdam (LHP) wie beispielsweise:
- Adresszentraldatei mit Straßen- und Hausnummernänderungen
- Kleinräumige Gliederung mit durch Straßenabschnitte definierten Blöcken
- Erstellung und Bereitstellen von geobasierten Datenformaten für das Open Data Portal der LHP und den Geodatenservice
- Historisierung der Räume, Archivieren der Raumbezugsdaten und Georeferenzierung
- Visualisieren der statistischen und räumlichen Datenbestände****
**Analysieren und Visualisieren von Geodaten**
-- Durchführen komplexer räumlicher Analysen mit GIS-Werkzeugen und Visualisieren der Analyseergebnisse in Karten
- Qualitatives Auswerten vorhandener und ggf. Erheben ergänzender statistischer und geografischer Daten mit Hilfe von Datenbank-Tools (z. B. MS SQL Server, Access, R) und Geographischen Informationssystemen (z.B. ArcGIS)
- Konzeptionelles Mitarbeiten von fachbereichsübergreifenden Projektgruppen im Themenkomplex der städtischen Planung und regionaler Zusammenarbeit (z.B. Mietspiegel, Wohnungsmarkt-Monitoring, Sozialbericht, Schulweganalyse, Standortanalysen, Katastropheneinsatzpläne und Bevölkerungsprognose)
- Konzeption und Erstellung adressatenfreundlicher thematischer Karten und geostatistischer Analysen für Veröffentlichungen des Bereiches (z.B. Stadtteilkatalog, Jahresbericht, Wahlanalyse)
- Erstellen und Umsetzen von Konzepten für die Auswertung und Präsentation von Geodaten in Abhängigkeit von Nutzerbedürfnissen und Zielstellungen der Verwaltung, Stadtentwicklung und externer Dritter
- Vertreten bereichsspezifischer bzw. städtischer Interessen in internen und externen Arbeitsgruppen
- Beraten von internen und externen Kundinnen und Kunden zu Fragen des statistischen und räumlichen Datenmanagements und Darstellungsmöglichkeiten****
**Organisieren und Durchführen von Wahlen/Abstimmungen**
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Wahlen in Form der Wahlhelfer- bzw. Wahllokalakquise, Wahlhelferbetreuung
- Umsetzung von Rechtsgrundlagen für die Durchführung von Wahlen und Erstellung und Pflege von Wahldokumenten
- Einarbeitung und Anleitung von temporären Personal
- Erstellung von Schulungsmaterialien (Präsentationen, Dokumente, Videos) und Durchführung von Schulungen für Wahlvorstände
- Erstellung von thematischen Karten als Unterstützung für die Wahlberichtserstattung analog/digital****
**Ihr Profil**
- Bachelor-/FH-Abschluss in den Fachrichtungen (Geo-) Informatik, Kartographie, Geographie, Stadt- bzw. Raumplanung oder vergleichbar
- Mehrjährige Erfahrungen im Datenmanagement und mit GIS-Systemen wünschenswert
- Hohe Medienkompetenz in der Bedienung von Standardsoftware sowie in der Anwendung von GIS-Software (z.B. ArcGIS)
- Gute Kenntnisse von Datenbanken (z.B. SQL)
- Kenntnisse von Programmiersprachen (z. B. Python, R) vorteilhaft
- Sehr hohe Teamfähigkeit, Dienstleistungs- sowie Darstellungskompetenz****
**Unser Angebot**
- Ein attraktives Gehaltspaket in der **Entgeltgruppe E 11 mit einem Bruttomonatsgehalt von 4.153,35 € - 5.305,54 €**gemäß des Tarifvertrages **TVöD-VKA** in Abhängigkeit von der beruflichen Vorerfahrung
- Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Prämie nach den Regelungen unseres Tarifvertrages, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein monatlicher Arbeitgeberzuschuss zum ViP-Firmenticket
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet sowie ein attraktives Arbeitsumfeld
- Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. und 31.12. sowie ein **PLUS** an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage
- Bis zu 50 % Mobile Work
- Team-Tage und weitere Events
- Strukturiertes Einarbeitungsmanagement und eine gute Feedbackkultur
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 30.09.2025** ausschließlich online über unser Karriereportal.