Das
Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) vereint die
Aufgaben als zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung mit den hoheitlichen
Aufgaben des Landes Niedersachsen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes
als zentrale Organisation in einer Behörde. Helfen Sie mit, die Zukunft des
Brand- und Katastrophenschutzes in Niedersachsen zu gestalten.
Am Standort Celle des NLBK ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt der Arbeitsplatz als Sachbearbeiter/in (m/w/d) Haushalt und
Beschaffungen im Dezernat 1.2 Haushalt
mit der
Wertigkeit EG 8 TV-L zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
folgende Bereiche:* Mitwirkung
in der Haushaltsführung als Feststeller/in im HWS, * Selbstständige
Beschaffung im Verfahren der Beschränkten Ausschreibung ohne
Teilnahmewettbewerb, der Verhandlungsvergabe und des Direktkaufs, * Rechnungsbearbeitung
und Rechnungsstellung. Die
Aufgabenwahrnehmung erfordert eine standortübergreifende Zusammenarbeit. Die Bereitschaft zur Mitwirkung im
Landeskatastrophenschutzstab und/oder einer zentralen Landeseinheit wird
vorausgesetzt. Eine Veränderung der Aufgaben bleibt vorbehalten.
Folgende Voraussetzungen erwarten wir:
Erforderlich ist eine Ausbildung zur oder zum
Verwaltungsfachangestellten, zur oder zum Fachangestellten für Bürokommunikation
und zur Kauffrau für Büromanagement oder zum Kaufmann für Büromanagement,
wobei die Ausbildung in jedem Fall zwingend bei einem
öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert worden sein müssen.
Alternativ wird auch der erfolgreiche Abschluss der Verwaltungsprüfung I anerkannt.
Erfahrungen im Bereich des öffentlich-rechtlichen Haushaltswesens
sind wünschenswert.
Ein sicherer Umgang mit der Office-Standardsoftware wird
vorausgesetzt, Kenntnisse im HWS sind wünschenswert.Darüber hinaus verfügen
Sie über:
Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, verbunden mit der Fähigkeit
zu selbständiger Arbeit.
kommunikative Fähigkeiten, insbesondere wertschätzender Umgang mit
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität und Stressresistenz.Von uns
können Sie erwarten:
Sie
erhalten eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den
öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Durch das Stellengefüge des NLBK ist die
Möglichkeit einer individuellen Weiterentwicklung gegeben. Ihre gründliche
Einarbeitung in ein vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles
Aufgabengebiet sowie Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung sind für uns
selbstverständlich.
Die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle
wird vom NLBK unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse unterstützt.
Die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung besteht, wobei eine flexible
Ausrichtung an den dienstlichen Belangen erwartet wird.
Für Fragen
zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau
Kühter (Abteilungsleiterin 1, Tel. 05141 979 100) und zum Auswahlverfahren Frau Heinze (Tel. 05141 979 116) zur
Verfügung.
Das NLBK
strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen
Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden
daher besonders begrüßt. Bewerbende (m/w/d) mit Behinderungen werden bei gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen
Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie ggf. Ihren Grad
der Behinderung schon im Bewerbungsschreiben an. Bewerbungen von Menschen aller
Nationalitäten sind willkommen.
Ihre
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, bei
Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst die aktuellste dienstliche Beurteilung
usw.) richten Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer 2025_023_1.2-28 bis zum 16.10.2025 an:
Niedersächsisches Landesamt
für Brand- und Katastrophenschutz
Bremer Weg 164
29223 Celle
oder bevorzugt über das [Karriereportal des Landes Niedersachsen](https://karriere.niedersachsen.de/dienststellen/landesamt-fuer-brand-und-katastrophenschutz-nlbk-1.html)
oder per E-Mail an: [Bewerbung@nlbk.niedersachsen.de](mailto:Bewerbung@nlbk.niedersachsen.de).
Bewerbende
(m/w/d), die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden gebeten
eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe
der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle beizufügen.
Verzichten
Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen, da diese nicht
zurückgesandt werden können.
Aufgrund
der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die
Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten
personenbezogenen Daten zu unterrichten. Die entsprechenden Hinweise finden Sie
[hier](https://www.nabk.niedersachsen.de/startseite/service/dsgvo_hinweise/datenschutz-an-der-niedersachsischen-akademie-fur-brand-und-katastrophenschutz-183542.html). Ihre
persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des
Auswahlverfahrens verarbeitet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter
Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5953d6957929f5edc37df3bf35d9b9d1
Letztes Update:
30.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.