logo
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen
comp Stadt Dortmund comp 44122 Dortmund - Deutschland
Kaufmann/-frau - Bürokommunikation Arbeit Teilzeit Abend Homeoffice ab 19.09.2025
Beschreibung
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über 11.000 Beschäftigten und Nachwuchskräften gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig.

Einleitung
Im Amt für Stadterneuerung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Planstelle für eine*n
Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen
in Teilzeit (50 %) zu besetzen.
Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig. Die Stadterneuerung Dortmund kommt insbesondere in strukturschwachen, sozial benachteiligten und imagebelasteten Quartieren zum Einsatz. Oberstes Ziel ist es, die festgelegten Gebiete unter Berücksichtigung städtebaulicher, stadtklimatischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte weiterzuentwickeln und den Wohn- und Lebenswert in den Stadtquartieren zu stärken. Der wesentliche Teil der Stadtentwicklungsprojekte wird durch die finanzielle Förderung mit EU, Bundes- und Landesmitteln ermöglicht, welche auch durch die Kolleg*innen unseres Amtes beantragt und im Rahmen des jeweiligen Projektzeitraumes abgewickelt werden.
Das Team der zentralen Dienste übernimmt mit den klassischen Aufgaben aus den Bereichen Personal, Organisation, IT, IKS, Rechnungswesen und Datenschutz vielschichtige Service- und Querschnittsaufgaben und schafft damit für alle Mitarbeitenden im Amt den Rahmen für die sehr dynamische Entwicklung und die damit verbundenen personellen Erfordernisse, vielfältigen Organisationsprozesse und IT-Themen.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen der Laufbahngruppe 1, Ämtergruppe des 2. Einstiegsamtes des nichttechnischen Dienstes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang I erfolgreich abgeschlossen haben.
Des Weiteren richtet sich die Ausschreibung an Beschäftigte, die über eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung als Kauffrau*mann für Bürokommunikation oder Kauffrau*mann für Büromanagement verfügen.
Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 8 TVöD bewertet. Die Eingruppierung von Kaufleuten für Bürokommunikation und Kaufleuten für Büromanagement erfolgt in Entgeltgruppe 4 TVöD (AT/VERW). Bis zur erfolgreichen Beendigung des Verwaltungslehrgangs I wird gem. § 12 TVöD i.V.m Nr. 7 Abs. 3 der grundsätzlichen Eingruppierungsregelungen aus der Anlage 1 zum TVöD eine persönliche Zulage gezahlt.

Aufgaben
- Sie prüfen und bearbeiten Rechnungen der Lieferant*innen und erfassen Eigenbelege.
- Sie nehmen die Vorerfassung debitorischer und kreditorischer Stammdaten vor.
- Sie geben debitorische Buchungen sowie die Kontierungen für kreditorische Rechnungen, Gutschriften und Eigenbelege im kreditorischen Workflow vor.
- Sie bearbeiten Rückforderungen, Mahnungen sowie Anfragen von Kundinnen und Kunden.
- Sie verwalten die Belege im Rahmen der Geschäftsanweisung über die Verwaltung von anordnenden Belegen.
- Sie sind zuständig für die Klärung von unklaren Sachverhalten und wirken bei Jahresabschlussarbeiten mit.
- Sie führen die Materialverwaltung für das Amt einschließlich der Bestellung über SAP-SRM aus.

Anforderungsprofil
- Sie verfügen über Kenntnisse des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens.
- Sie bringen Kenntnisse der Standardsoftwareprodukte der Stadt Dortmund und der SAP/R3-Anwendungen im Rechnungswesen bzw. die Bereitschaft mit, sich diese kurzfristig anzueignen.
- Die Aufgaben des Sachgebietes sind im Gesamtkontext des Haushalts- und Rechnungswesens zu bearbeiten. In diesem Zusammenhang ist die Mitarbeit in einem Team, gemeinsam mit den Aufgabenbereichen Haushalt und Kosten- und Leistungsrechnung, von besonderer Bedeutung. Voraussetzung hierfür ist eine hohe Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft zur Lösung gemeinsamer Probleme.
- Sie verfügen über eine vorausschauende Organisationsplanung und die Fähigkeit, auch unter starker Belastung Aufgaben gewissenhaft zu erledigen.

Wir bieten
- Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld im Dortmunder Stadtzentrum mit modern ausgestatteter Technik in einem motivierten und aufgeschlossenen Team.
- Ihre Arbeitszeit können Sie entsprechend des städtischen Gleitzeitrahmens in der Zeit von 6-20 Uhr– abhängig von der individuellen dienstlichen Erforderlichkeit – flexibel gestalten. Im Anschluss an die Einarbeitungszeit haben Sie zudem die Möglichkeit in abgestimmtem Umfang mobil zu arbeiten.
- Die Stadt Dortmund als Arbeitgeberin bietet ein breites Spektrum von verwaltungsinternen Fortbildungsmöglichkeiten. Der persönlichen Weiterentwicklung sind somit keine Grenzen gesetzt.
- Die Zukunft unserer Stadt liegt uns am Herzen. Im Rahmen der Maßnahmen zur städtischen Verkehrswende bieten wir unseren Mitarbeiter*innen ein vergünstigtes ÖPNV-Ticket an. Für Kolleg*innen, die den Arbeitsweg mit dem Fahrrad bestreiten, steht im Amt für Stadterneuerung eine hausinterne Fahrradgarage zur Verfügung. Ebenso besteht für Mitarbeiter*innen der Stadt Dortmund die Möglichkeit am Fahrradleasing teilzunehmen.
- Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen im Rahmen der betrieblichen Kinderbetreuung die Chance, einen Betreuungsplatz in der Nähe des eigenen Arbeitsplatzes zu nutzen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern.

Sonderhinweise
Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Dienstleiterin Andrea Allendorf unter 0231 / 50 – 22671 oder unter aallendorf@stadtdo.de gerne zur Verfügung.


Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann – orientiert an den dienstlichen Erfordernissen – vereinbart werden.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 03.10.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 3cc1ec7f8dde62dd0b4edcc3608c7896
Letztes Update: 19.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Cerdia Services GmbH
comp 79108 Freiburg im Breisgau
Ausbildung ab 01.09.2026
comp Zausinger GmbH & Co. KG
comp 80333 München
Ausbildung ab 01.09.2026
comp P-MedConsulting Medical Care Personalberatung Grit Frömel
comp 12555 Berlin
Arbeit ab 19.09.2025
comp HOLCIM GmbH
comp
Arbeit ab 19.09.2025
comp enwitec electronic GmbH & Co. KG
comp 84329 Wurmannsquick
Arbeit ab 19.09.2025