Beschreibung
Die Stadt Völklingen sucht schnellstmöglich
eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d)
im Sachgebiet „Budgetierung, Kindertageseinrichtungen und Grundschulen“
zur Einstellung in ein unbefristetes Vollzeitarbeitsverhältnis.
Der Einsatz erfolgt beim Fachdienst 24 – Kindertageseinrichtungen, Grundschulen des Fachbereiches 2 – Bildung, Kultur und Soziales.
Ihre zukünftigen Schwerpunktaufgaben:
Budgetüberwachung in den Bereichen Kitas, Hort und Grundschulen
- Eigenverantwortliche Budgetüberwachung für städtische Kindertageseinrichtungen, Hort und Grundschulen
- Gebührenkalkulation für die unterschiedlichen Betreuungsangebote im Kita-Bereich
- Anpassung der Gebührensatzung
- Begründung und Beantragung von Fördermaßnahmen
- Abrechnung der Fördermaßnahmen
- Beratung in Angelegenheiten des Budgets
Tätigkeiten im Bereich Schulverwaltung
- Beschaffung von Inventar und schultypischen Lern- und Lehrmittel, Ausschreibungen, Überwachung von Lieferungen
- Bearbeitung von schulrechtlichen Angelegenheiten
- Veranlassung und Abwicklung der jährlichen TÜV-Überprüfungen der Außengelände
- Bearbeitung und Abwicklung von schwierigen Schadensfällen
- Mitarbeit bei der Erstellung und Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes
Tätigkeiten in den Bereichen Kindertagesstätten und Hort:
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung eines konzeptionellen, bedarfsgerechten Betreuungsangebotes in städtischen Einrichtungen und Einrichtungen freier Träger
- Mitarbeit bei der Beschaffung von Inventar und Material
- Veranlassung und Abwicklung der jährlichen TÜV-Überprüfungen der Außengelände
- Ansprechperson für die Eltern und Erziehungsberechtigten der zu betreuenden Kinder
Unsere Erwartungen:
- Die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung (Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten sind bis zur Besoldungsgruppe A 10 möglich.)
oder
- die erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang mit abschließender Zweiter Prüfung für Angestellte im kommunalen Verwaltungs- und Kassendienst (Bewerben kann sich ebenfalls, wer den zweiten Verwaltungslehrgang bereits begonnen hat und in diesem oder nächsten Jahr erfolgreich abschließen wird.)
oder
- ein abgeschlossenes Studium als Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Saarland oder an den Teilanstalten Kaiserslautern bzw. Trier der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Rheinland-Pfalz (Bewerben kann sich ebenfalls, wer das Studium bereits begonnen hat und in diesem oder nächsten Jahr erfolgreich abschließen wird.)
- eine hohe Auffassungsgabe, ein ausgeprägtes Denk- und Urteilsvermögen, Organisationsfähigkeit, Entschlussfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit, Verhandlungsgeschick, sowie kooperatives Arbeiten im Team
- gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen Microsoft Word und Excel Initiative und Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit
Sofern keine geeigneten Bewerber/innen vorhanden sind, welche die v.g. Voraussetzung erfüllen, werden auch Bewerber/innen berücksichtigt, die die Zulassungsvoraussetzungen für den Angestelltenlehrgang mit Verwaltungsschule bei (https://www.verwaltungsschule-saar.de/Zulassungsvoraussetzungen) erfüllen und bereit sind, diesen zu absolvieren.
Wir bieten Ihnen:
- die Sicherheit eines Arbeitsplatzes im öffentlichen Dienst mit tariflicher Bezahlung
- eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldung in der Besoldungsgruppe A10 SBesG
- ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet in einem teamorientierten und motivierten Umfeld
- eine zusätzliche Altersvorsorge sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. vermögenswirksame Leistungen)
- flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- mobiles Arbeiten in geeigneten Arbeitsbereichen
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (verschiedene Sportangebote)
- eine Vergünstigung des saarVV-Job-Tickets
- Möglichkeit des Jobrad-Leasings
- Die Stadt Völklingen verfügt über einen Frauenförderplan und verfolgt auf dieser Grundlage das Ziel des Landesgleichstellungsgesetzes, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Des Weiteren verfügt die Stadt Völklingen über eine Integrationsvereinbarung zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen in den Dienststellen der Stadt Völklingen. Danach werden Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Über die Stadt Völklingen:
Völklingen ist mit über 40.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Saarland und verfügt mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte über ein touristisches Angebot von Weltrang. Darüber hinaus versteht sich Völklingen als innovativer Gewerbe- und Industriestandort mit einem der modernsten Stahlwerke der Welt und einem wachsend breiten Anteil an Dienstleistungen inmitten der Großregion Saar-Lor-Lux. Völklingen gilt mit seinem „Herzzentrum“ und den Angeboten aus der Gesundheitsvor- und -nachsorge als „die Gesundheitsstadt“ im Saarland.
Die Stadtverwaltung Völklingen versteht sich als ein modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen und bietet für ihre Bürgerinnen und Bürger (m/w/d) mit rund 550 Beschäftigten ein breites Leistungsspektrum.
Haben Sie Fragen?
Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Fachdienst Personalmanagement, Frau Ewen, Tel. 06898/13-2257. Bei inhaltlichen Fragen bezüglich der Stelle steht Ihnen die Fachdienstleiterin des FD 24, Frau Thull, Tel. 06898/13-2428, als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
So bewerben Sie sich:
Bitte sehen Sie von Bewerbungen per Post oder E-Mail ab und bewerben sich bis spätestens 12.10.2025
Fügen Sie Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bitte die erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, letztes Schulzeugnis bzw. Abschlusszeugnis, wobei ausländische Schulabschlüsse durch das Ministerium für Bildung und Kultur anerkannt sein müssen) bei.
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an das Personalmanagement der Stadt Völklingen, Frau Ewen, Tel. 06898/13-2257. In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Spam-Ordner.
Datenschutzhinweis:
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens von Ihnen erhalten zum Zwecke der Entscheidung über die Stellenbesetzung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 88 Absatz 1 DSGVO i. V. m. § 22 Absatz 1 Saarländisches Datenschutzgesetz (SDSG) und § 95 Saarländisches Beamtengesetz (SBG). Die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hinsichtlich des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Homepage der Stadt Völklingen unter: https://www.voelklingen.de/datenschutz/