Beschreibung
STADT HEIMBACH DER BÜRGERMEISTER
Die Stadt Heimbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich IV – Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Soziales eine*n Sachbearbeiter*in (w/m/d) in Vollzeit alternativ zwei Sachbearbeiter/innen in Teilzeit für den Bereich Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Soziales Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem Umfang von 39 Stunden wöchentlich. Für das Arbeitsverhältnis und das Entgelt gelten die Vorschriften des TVÖD. Die Eingruppierung erfolgt nach der individuellen Qualifikation und der bisherigen Tätigkeit bzw. Erfahrung bis EG 9a TVöD. Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Im Bereich Soziales - SGB XII (Grundsicherung)
- Entgegennahme und Bearbeitung von Anträgen, Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, Entscheidung über Art, Form, Dauer der Hilfe sowie Erlass entsprechender Bescheide Bearbeitung von Rückforderungs-, Kostenerstattungs- und Kostenersatzansprüchen Bürgerinformation und -beratung im Sinne von Hilfestellungen und Beratungen in allen Lebenslagen Im Bereich Bürgerservice - Standesamt:
- Sachbearbeitung im Standesamt o Beurkundung von Personenstandsfällen und Fortführung bestehender Personenstandsregister o Anmeldung von Eheschließungen, Prüfung von Ehevoraussetzungen und Vornahme von Trauungen o Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen o Beurkundung von Geburten und Sterbefällen o Beurkundung von Abstammungs- und Namenserklärungen o Digitalisierung von Altregistern, elektronische Nacherfassung
- Allgemeine Mitarbeit im Fachbereich
Je nach Entwicklung des Aufgabenbereiches bleiben Anpassungen des Stelleninhaltes vorbehalten.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder eine Ausbildung zur Kauffrau\*Kaufmann für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst NRW.
Darüber hinaus werden Bewerber/-innen berücksichtigt, die derzeit am Verwaltungslehrgang I teilnehmen oder für die Teilnahme zugelassen sind.
als Verwaltungsfachangestellte\*r einen oder Anforderungsprofil:
- gute Kenntnisse in den o.g. Rechtsgebieten, insbesondere SGB XII, sind von Vorteil; bzw. Bereitschaft sich die notwendigen Kenntnisse zügig anzueignen Berufliche Erfahrung in den o.g. Arbeitsbereichen sind von Vorteil ein gutes mündliches sowie schriftliches Ausdrucksvermögen, eine gewissenhafte Arbeitsweise
- Sie schätzen die Arbeit mit Menschen, verfügen über interkulturelle Kompetenz und arbeiten gerne in einem Team Bereitschaft zur Teilnahme an der ordnungsbehördlichen Rufbereitschaft Vorkenntnisse im Personenstandswesen (Standesamt) sind wünschenswert gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich MS Office hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Überzeugungsfähigkeit selbstständiger, sorgfältiger und bürgerorientierter Arbeitsstil
-
- Wir bieten Ihnen:
- bei Bedarf eine gründliche Einarbeitung in das Aufgabengebiet einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsverhältnis eine abwechslungsreiche, vielseitige Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit in einem motivierten Team Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine leistungsgerechte Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge flexibles Arbeiten durch Gleitzeit (in Teilen ist grds. Homeoffice möglich) Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, bitten wir Sie, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können ggf. im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie engagiert und motiviert sind, aktiv zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Heimbach beizutragen, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf mit bis zum 10.11.2025 unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bevorzugt über unser digitales Bewerbungs-Tool über www.heimbach-eifel.de beruflichem Werdegang, Ausbildungsnachweisen, Beschäftigungszeugnisse etc.) Darüber hinaus können Sie sich auch per E-Mail an personalamt@heimbach-eifel.de oder schriftlich an den Bürgermeister der Stadt Heimbach, Hengebachstr. 14, 52396 Heimbach
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit beruflichem Werdegang einschließlich E-MailAdresse und Telefonnummer, Ausbildungsnachweise, Beschäftigungszeugnisse etc.) bei und fassen Sie die Bewerbungsunterlagen bei Bewerbungen per E-Mail in einem PDF-Dokument zusammen.
Für arbeitsvertragliche Fragen steht Ihnen das Personalamt unter der Tel-Nr.: 02446/80828 oder 80849 gerne zur
Verfügung. Bei stellenbezogenen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Pütz unter der Tel-Nr.: 02446/80824. Falls Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einreichen, senden Sie uns bitte ausschließlich Kopien ohne Bewerbungsmappen zu, da keine Rücksendung erfolgt. Eine Abholung ist möglich – andernfalls werden alle Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Wir freuen uns auch auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte, darüber hinaus unterstützen wir das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber\*innen werden daher bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!