logo
Sachbearbeiter/in Zivile Alarmplanung / Alarmkalenderführung (m/w/d) bei der Feuerwehr
comp Stadt Bottrop comp 46236 Bottrop - Deutschland
Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in Arbeit Vollzeit ab 01.11.2025
Beschreibung
Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen:

Sachbearbeiter/in Zivile Alarmplanung / Alarmkalenderführung (m/w/d) bei der Feuerwehr

(BesGr. A 11 LBesG NRW bzw. EG 10 TVöD-V)

Die Stadt Bottrop baut ihre Strukturen im Bereich der zivilen Verteidigung und Alarmplanung strategisch aus. Die zunehmenden sicherheitspolitischen Herausforderungen, insbesondere durch hybride Bedrohungslagen, kritische Infrastrukturen und neuen Vorgaben des Bundes, erfordern eine professionelle Koordination und kontinuierliche Fortschreibung der zivilen Alarmplanung.

Im Zentrum steht die Funktion der Alarmkalenderführung als zentraler Knotenpunkt für die ressortübergreifende Krisenvorsorge, eingebettet in ein kommunales Netzwerk von Verwaltung, Einsatzorganisationen, Landesbehörden und weiteren Akteuren.



Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

- Erstellung, Pflege und Fortschreibung des Zivilen Alarmkalenders einschließlich der Dokumentation von Zuständigkeiten, Meldewegen und Handlungsschemata
- Konzeptionelle Entwicklung und Fortschreibung der Zivilen Alarmplanung auf Grundlage bundes- und landesrechtlicher Vorgaben (u. a. KZV, Sicherstellungsgesetze)
- Funktion der Alarmkalenderführung für die Stadt Bottrop inkl. Kommunikation mit Fachbereichen, Führungskräften und übergeordneten Stellen
- Koordination und Beratung im Themenfeld Zivilschutz innerhalb der Stadtverwaltung
- Strategische Beratung der Amts- und Fachbereichsleitung im Bereich Zivile Verteidigung und Sicherstellung der Verwaltungsfunktionen
- Auswertung und Analyse sicherheitsrelevanter Informationen, Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Berichten, Handlungsoptionen und Fachkonzepten
- Mitwirkung bei Krisenstabsarbeit, Übungen sowie in der operativen Stabsunterstützung
- Vertretung der Stadt Bottrop in landesweiten Fachgremien zur zivil-militärischen Zusammenarbeit
- Netzwerkpflege mit sicherheitsrelevanten Partnern und Organisationen

Ihr fachliches und persönliches Profil:

- die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (Bachelor of Laws (FHöV bzw. HSPV) bzw. ehemals Dipl.-Verwaltungswirt/in (FHöV bzw. HSPV)) bzw. der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (Verwaltungsfachwirt/in)
- Nachweis über ausreichenden Immunschutz gegen Masern
- Gute Kenntnisse im Katastrophenschutz- und Zivilschutzrecht sowie im Bereich der zivilen Verteidigung sind wünschenswert
- Fähigkeit zur strukturierten, konzeptionellen Arbeit sowie zur verständlichen schriftlichen Aufbereitung komplexer Sachverhalte
- Ausgeprägtes analytisches Denk- und Abstraktionsvermögen, auch unter Zeitdruck und in vernetzten Themenbereichen
- Kommunikations- und Beratungskompetenz im Umgang mit Fachabteilungen, Führungskräften und externen Partnern
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Überzeugungskraft und Verlässlichkeit
- Organisationstalent und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Hohes Maß an Vertraulichkeit, Integrität und Loyalität
- Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben im Krisenstab
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten bei Übungen, Stabsarbeit und besonderen Lagen auch außerhalb der allgemeinen Büroarbeitszeit an Abenden und Wochenenden
- Besitz des Führerscheins Klasse B
- allgemeine EDV-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel)



Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

- ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
- eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
- leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
- attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
- ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
- attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
- attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- und vieles mehr

Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich, gerne besprechen wir individuelle Wünsche.Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt oder zur Vereinbarung eines persönlichen Gesprächs wenden Sie sich bitte bei der Feuerwehr an Herrn Schulzke, Tel. 02041/7803-140. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Brenk, Tel. 02041/70-4277 gerne zur Verfügung.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 21.10.2025

in elektronischer Form über unser Onlineformular:

(https://stellenangebote.bottrop.de/de/jobposting/a6a04d58b16a2e8983263d92f37b8a0f0a36d5880/apply)



oder an die:

Stadtverwaltung Bottrop

Fachbereich Personal und Organisation (10/1)

Postfach 10 15 54

46215 Bottrop
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 2cf4edd85ee875baf6200a9a7091a5b8
Letztes Update: 01.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Woltzen Holzhandlung und Transporte GmbH
comp 26802 Moormerland
Arbeit ab 01.10.2025
comp Becker Facility Management GmbH
comp Göttingen, Niedersachsen
Arbeit ab 01.10.2025
comp Heinrich Wolking Mühlenbau GmbH & Co. KG
comp 49377 Vechta
Arbeit ab 01.10.2025
comp Johann Christoffers GmbH & Co KG Lüftungs- und Wärmetechnik
comp 26135 Oldenburg (Oldb)
Ausbildung ab 01.08.2026
comp CSR-Automotive Dominik Rippert
comp 91186 Büchenbach, Mittelfranken
Ausbildung ab 01.09.2026