Beschreibung
*Das Landratsamt Mittelsachsen ist mit über 1.500 Beschäftigten in verschiedensten Aufgabenbereichen der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Unsere Mitarbeiter engagieren sich für das Wohl der Gemeinschaft und setzen sich für den Erhalt der naturräumlichen und gesellschaftlichen Vielfalt des Landkreises ein.*
Wir besetzen im Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung am **Standort Döbeln** zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
**Sachbearbeiter Kreisentwicklung, Regionalplanung (m/w/d)**
**(Kennziffer 124/2025)**
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
**Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:**
· Bearbeitung von Aufgaben der Landesentwicklungsplanung, Regionalplanung, Fachplanung
· eigenständige Entwicklung, Koordinierung und Umsetzung von Projekten der Kreisentwicklung
· Referatsinterne Querschnittsaufgaben, wie z.B. Bearbeiten von Aufgaben auf Grund von gesetzlichen Regelungen, die dem Referat im Aufgabengebiet zugeordnet werden, Mitarbeiten an Aufgabenstellungen und Schnittstelle z.B. zur Wirtschaftsförderung, Nestbau -Zentrale
· Beratung von Kommunen und internen Verwaltungseinheiten im Bereich Fördermittel, insbesondere für Infrastruktur- und Klimaprojekte, sowie Erstellung fundierter Stellungnahmen in öffentlichen Beteiligungsverfahren
· Digitalisierung und Optimierung interner Abläufe durch Prozessmanagement und Ablaufplanung im Bereich Kreisentwicklung
· Regionaler Planungsverband, insbesondere Vorbereiten der Sitzungen und Erarbeiten von Stellungnahmen, Teilnahme an den Sitzungen
**Voraussetzung** **für die zu besetzende Stelle ist:**
**•** ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener
Hochschulstudiengang in Geographie oder
· der erfolgreiche Abschluss zum Bachelor oder Master of Science Regionalmanagement oder
• ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger
rechts-, verwaltungswissenschaftlicher oder betriebswirtschaftlicher Hochschulstudiengang oder
• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kommunal- oder Verwaltungsfachwirt/-in oder
• der erfolgreiche Abschluss der Angestelltenprüfung II oder
• der erfolgreiche Abschluss zum (Verwaltungs-)Betriebswirt (VWA)
**Von Vorteil sind:**
Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Bereichen:
· Raum- und Regionalplanung
· Projektmanagement
· Fachübergreifendes Wissen im Bereich Geodateninformation und Baurecht
· Förderprogramme, Richtlinien und Verwaltungsverfahren auf Landes- und Bundesebene
· Vergaberecht
· Digitalisierung und Optimierung interner Abläufe
· Interkommunale Strukturen, Abstimmungsprozesse und Gremienarbeit
**Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet**:
· Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
· Konflikt- und Problemlösungsfähigkeit und Duchsetzungsvermögen
· Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität
· zielorientiertes Arbeiten, analytische Fähigkeiten und Organisationsgeschick
· Führerschein Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW sowie Bereitschaft zu Dienstreisen mit einem Dienst-Kfz
· gute EDV-Kenntnisse in Anwendungsprogrammen wie Word, Excel, Outlook
**Was wir Ihnen bieten:**
· Vergütung erfolgt **nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst** (TVöD).
· ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
· alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung im Rahmen des TVöD
· einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
· beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit von Telearbeit/mobiler Arbeit
· flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
· attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Möglichkeit zum Fahrradleasing
· Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
· Kantinenversorgung
· Anerkennung der einschlägigen Berufserfahrung bei der Zuordnung in eine höhere Stufe der Entgeltgruppe nach TVöD
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns über Ihre vollständige Bewerbung bis zum **24.10.2025** unter Angabe der Kennziffer **124/2025** an das
Landratsamt Mittelsachsen
Abteilung Organisation und Personal, Referat Personalmanagement
Frauensteiner Str. 43
09599 Freiberg
oder per E-Mail an [bewerbungen@landkreis-mittelsachsen.de](mailto:bewerbungen@landkreis-mittelsachsen.de)
Eine E-Mail darf inkl. Anlagen ein Datenvolumen von 20 MB nicht überschreiten. Bitte beachten Sie auch die Größenbeschränkungen Ihres
E-Mail Anbieters. Die Übermittlung Ihrer Bewerbung (nebst Anlagen) per E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Sie können Ihre Mail selbst verschlüsseln. Übermitteln Sie das Passwort in geeigneter Form.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
● ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf,
● Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses,
● relevante Arbeitszeugnisse und
● Qualifikationsnachweise,
*Darüber hinaus begrüßen wir im Falle eines Tätigkeitsbeginns die Bereitschaft an der Mitwirkung im Verwaltungsstab des Landkreises Mittelsachsen im Rahmen des Katastrophenschutzes.*
**Von Bewerbern mit ausländischer Herkunft bzw. mit ausländischen Zeugnissen/Abschlüssen sind zusätzlich folgende Nachweise einzureichen:**
- Zeugnis über Berufs- oder Schul-/Hochschulabschluss, dass durch einen staatlich anerkannten/ beeidigten Dolmetscher in die deutsche Sprache übersetzt wurde
- Schriftliche Anerkennung/Bestätigung des Abschlusses durch die zuständige Zeugnisanerkennungsstelle (Gleichstellung ausländischer Zeugnisse/Abschlüsse), (weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.zuwanderung.sachsen.de/)
- Nachweis der Aufenthaltserlaubnis, Arbeitserlaubnis
**Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden** **begrüßt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/ Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.**
Im Falle der Einstellung ist die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a BZRG erforderlich.
**Haben Sie Fragen?**
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Springer, Referat Personalmanagement, unter der 03731 799-3387 gern zur Verfügung.
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben,
oder in Fällen von Auskünften, Berichtigung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen,
wenden Sie sich bitte an den
**Datenschutzbeauftragten des Landratsamtes**
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg
Telefon: 03731 799-0
Fax: 03731 799-3322
E-Mail: datenschutz@landkreis-mittelsachsen.de
Homepage: https://www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/behoerdenaufbau/datenschutzbeauftragter.html bzw.
https://www.landkreis-mittelsachsen.de/datenschutzerklaerung.html
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden dürfen. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, Ihre Bewerbung eingehend zu prüfen oder mit Ihnen zu kommunizieren.