## **Sachbearbeiter Ländliche Entwicklung (m/w/d)**
### **Über uns**
Sie kennen uns noch nicht? Wir sind die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Geologie und die Entwicklung des ländlichen Raums [**zuständige Fachbehörde**](http://www.lfulg.sachsen.de/) in Sachsen. In diesen Bereichen nehmen wir insbesondere gemeinnützige Aufgaben der Beratung, angewandten Forschung, Förderung, Kontrolle, Berichterstattung und Dokumentation wahr.
### **Interessante Aufgaben**
Wir freuen uns auf Unterstützung im Referat „Ländliche Entwicklung“ in folgenden Aufgaben:
- Bearbeitung von Angelegenheiten zur Ländlichen Entwicklung
- Ermittlung touristischer Entwicklungspotenziale im ländlichen Raum und Begleitung von Pilotprojekten
- fachliche Begleitung von EU-, Bundes- und Landesprogrammen zur Ländlichen Entwicklung
- organisatorische und fachliche Begleitung von Landeswettbewerben
- Wissenstransfer in die Praxis
Mehr Informationen finden Sie hier: [**Referat 23**](https://lfulg.sachsen.de/abteilung-2-grundsatzangelegenheiten-umwelt-landwirtschaft-landliche-entwicklung-7574.html?_cp=%7B%22a-13474%22%3A%7B%222%22%3Atrue%7D%2C%22previousOpen%22%3A%7B%22group%22%3A%22a-13474%22%2C%22idx%22%3A2%7D%7D)
### **Wir bieten Ihnen**
- eine unbefristete Anstellung in Vollzeit sowie die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung
- Vergütung nach [**Entgeltgruppe 11 TV-L**](https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html)
- eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team
- eine professionell strukturierte, persönliche Einarbeitung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Homeoffice und Gleitzeit
- betriebliche Gesundheitsförderung
- eine zusätzliche Altersversorgung bei der [**VBL**](https://www.vbl.de/de/die-vbl)
- ein Job-Ticket (auch als Deutschlandticket)
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember
### **Sie bringen mit**
- abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in den Fachrichtungen Wirtschafts- bzw. Sozialwissenschaften, Agrarwirtschaft, Umwelt, Geografie oder Raumplanung
- kompetente deutsche Sprachverwendung des Sprachniveau C1, insbesondere hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) einschließlich Fahrpraxis und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
**Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind von Vorteil:**
praktische Erfahrungen im Bereich der Ländlichen Entwicklung, der Verwaltungsarbeit, im Projektmanagement und in der Auswertung statistischer Daten
Darüber hinaus wird ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein erwartet. Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Standardsoftware werden vorausgesetzt.
### **Ihre Bewerbung**
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Studienabschluss*) unter der Kennziffer 52/2025 als PDF-Datei per E-Mail an **bewerbungen@lfulg.sachsen.de.** Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Leipert, Telefon 0351 26121202, zur Verfügung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
*Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die [**Gleichwertigkeit**](https://anabin.kmk.org/no_cache/filter/anerkennungs-und-beratungsstellen-in-deutschland.html) mit einem deutschen Abschluss gebeten.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum [**Datenschutz**](https://lfulg.sachsen.de/download/Informationsblatt_Datenschutz.pdf).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 911c28734f249d133a71a192dc9ea349
Letztes Update:
10.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.