Landeskriminalamt NRW
40221 Düsseldorf - Deutschland
Statistiker/inArbeitVollzeitab 28.08.2025
Beschreibung
Das LKA NRW ermittelt: Wir suchen Sie.
Kriminalitätsbekämpfung erfolgreich machen, das ist unser Ziel. Die Leistungen unserer rund 1.900 Beschäftigten sind in vielen Bereichen entscheidende Grundlage für die Verhütung und Aufklärung von Kriminalität in NRW. Gehören auch Sie dazu.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mindestens eine/einen
im Dezernat 31, Sachgebiet 31.4
„Polizeiliche Kriminalstatistik“ (PKS)
(Kennziffer: 2025-Tarif-21)
Es findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 Anwendung.
Die Abteilung 3 ist in die Führungsstelle und die Dezernate 31 bis 35 gegliedert. Das Dezernat 31 befasst sich mit Kriminalitätsauswertung und Analyse. Weitere Kernaufgabe ist die Polizeiliche Kriminalstatistik.
Das Sachgebiet 31.4 ist mit der Erstellung, Bereitstellung und Bewertung der Polizeilichen Kriminalstatistik NRW befasst. Es nimmt vor allem Aufgaben der strategischen Auswertung einschließlich der Erstellung von Lagebildern wahr, erstellt Stellungnahmen und Berichte zur Beratung der Abteilungs- und Behördenleitung des LKA NRW sowie des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen.
Es unterstützt fachlich die Polizeidienststellen des Landes Nordrhein-Westfalen und führt landesweite Dienstbesprechungen durch.
Analyse und Bewertung der Kriminalitätsentwicklung
Erstellung von bzw. Mitarbeit an Kriminalitätslagebildern
Statistische Auswertung der Kriminalitätsdaten
Mitwirken beim Fertigen von Stellungnahmen und Berichten verschiedener Bedarfsträger
Mitwirken an der Erarbeitung PKS-fachlicher Konzepte für (periodische) Datenverarbeitungs- und Auswertungsprozesse und Planung der DV-technischer Umsetzung
Fertigung von Berichtsentwürfen zu Kleinen und Großen Anfragen aus dem Landtag Nordrhein-Westfalen
Mitwirken an Bund-Länder-Gremienangelegenheiten und Projekt-/Arbeitsgruppen
Planen/Durchführen von die Datenqualität sichernden Maßnahmen (Datenqualitätskontrollen, Überprüfen der Einhaltung der Standards für die PKS-Erfassung sowie von Datensatzveränderungen)
Beratung der Kreispolizeibehörden in PKS-fachlichen Fragen
Mitwirken an der Planung und Durchführung von Dienstbesprechungen, Tagungen und Workshops
allgemeine Büroadministration
erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Bachelor oder Master oder Diplom) mit Inhalten im Bereich Statistik/Datenanalyse, zum Beispiel Rechts- oder Sozialwissenschaften, Statistik, Data Science, Mathematik
Was wir uns wünschen
Grundkenntnisse der Statistik und Datenanalyse
Strafrechtliche Grundkenntnisse
Kenntnisse im Qualitätsmanagement und von Auswertewerkzeugen
Erfahrungen der Projektarbeit
Kenntnisse der Organisation der Polizei NRW
Gute Kenntnisse im sicheren Umgang mit Office-Anwendungen, insbesondere Excel
Grundkenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen
Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit
Analytische Fähigkeit
Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
Innovationsfähigkeit
Interesse an technischen Neuentwicklungen Organisations- und Planungskompetenz
konzeptionelle und strategische Kompetenzen
Die Wahrnehmung der Tätigkeit in Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Frauen werden nach Maßgaben des LGG NRW und des LBG NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht i...
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f58499f3463ea618d8aa34d91644a1c2
Letztes Update:
28.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.