Sachbearbeiter (m/w/d) im Fachbereich 1.2 – IT und
Digitalisierung –
zu besetzen.
E 9a TVöD | 39 Wochenstunden | unbefristet
### **Diese Aufgaben erwarten Sie im Wesentlichen:**
- Digitalisierung
- Zusammenarbeit und unterstützende technische Tätigkeiten
- IT-Support
- Technische Betreuung von Fachanwendungen
- first- und second-Level-Support
- technische Unterstützung bei der Durchführung von Schulungen
- technische Betreuung des Netzwerkes
- Überwachung und Pflege der Server
- Datensicherung
- Dokumentationsarbeiten
- Administration von Windows Desktop -Clients
- Ansprechpartner für Hard- und Softwareprobleme im Rahmen der Aufgabenliste Fachbereich 1.2 – IT und Digitalisierung –
### **Ihr Anforderungsprofil:**
- **Ausbildung zum IT-Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration oder Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder**
- **Ausbildung als IT-Systemelektroniker, Informationselektroniker bzw. eine artverwandte technische Berufsausbildung**
- **alternativ: mehrjährige Berufserfahrung in der IT-Branche, vorzugsweise mit Tätigkeiten in den vorstehenden Arbeitsgebieten**
- Kommunikationsfähigkeit, insbesondere in Konfliktsituation
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
- analytisches Denkvermögen
- lösungsorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft, Dienst außerhalb der gewöhnlichen Arbeitszeiten zu leisten
### **Was wir bieten:**
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch großzügig festgelegte Rahmenzeiten und das Führen eines Gleitzeitkontos
- Homeoffice im Rahmen der stellenbezogenen Möglichkeiten
- Jobticket
- betriebliche Altersvorsorge durch die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
- Angebot der Zahlung vermögenswirksamer Leistungen durch den Arbeitgeber
- bedarfsorientierte Fortbildungen
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
- motivierte und freundliche Kolleginnen und Kollegen
Nicht zuletzt in Zeiten von globalen Krisen wie der Corona-Pandemie konnte sich der öffentliche Dienst als Arbeitgeber als Garant für einen konstanten und sicheren Lebensunterhalt beweisen.
Die Kreisverwaltung Kaiserslautern tritt bei Personalentscheidungen für Chancengleichheit ein.
Bewerbungen von Teilzeitkräften auf Vollzeitstellen sind ausdrücklich erwünscht, sofern sich durch die Kombination von Stundenanteilen mehrerer Bediensteter ein Vollzeitäquivalent ergibt.
An dieser Stelle wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sofern im Zusammenhang mit dieser Ausschreibung die männliche Geschlechterformulierung verwendet wird, auch immer das weibliche und das dritte Geschlecht (divers) gleichermaßen angesprochen wird. Eine Benachteiligung des weiblichen und des dritten Geschlechts wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren erfolgt auf Grundlage von Art. 6 und 88 der DSGVO i. V. m. § 4 ff. Landesdatenschutzgesetz (LDSG).
Auf dieses Angebot können Sie sich [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.Cv2AYAoUEKZ579UKXLHLgCv6-o3bSZaNNCJW1fABs94WRCchlleBWqDgOTnkuQMakMhITkF6TPWQIinonvIwe17cJ3LPLnVqXTbXKFnwMnPVuwftSVGeboHHBieKO0xKX68PQvukiQnq872vGCwczGqRkUbBKhW191oSGTq-uXYvyGNMWUs07zbngnXtkLnANsr8k9T3_0xufhnqucouNA/Cv22e) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e8673f4ebe101ceb6c80bdb60b545d31
Letztes Update:
03.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.