(Entgeltgruppe 9c TVöD, mindestens 46.812,- € bis 64.524,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung bzw. A10 LBesG bei bereits bestehendem Beamtenverhältnis)
zu besetzen. Wahrnehmung von Vollzugsaufgaben nach VerpackG im Innendienst:
Beratung von Antragstellenden Unternehmen sowie Sachverständigen im Hinblick auf einzuhaltende Vorgaben nach VerpackG
Vorprüfung von Antragsunterlagen
Nachforderung von Unterlagen
Plausibilitätsprüfung von Antragsunterlagen (z.B. Anträge auf Genehmigung von Ausnahmen nach § 11 VerpackG)
Erstellung sowie Pflege eines Letztvertreiberverzeichnisses mit Verkaufsflächendaten
Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Vor-Ort-Überprüfungen
der Einhaltung von Regelungsinhalten nach VerpackG sowie besonderer Vollzugsmaßnahmen:
Erstellung von Ablaufplänen und Check listen für abfallrechtliche, Überwachungsmaßnahmen nach VerpackG
Vor-Ort-Kontrollen der Pfand- und Rücknahmepflichten für Einweggetränkeverpackungen sowie der Einhaltung von Hinweispflichten
Vor-Ort-Kontrollen der Einhaltung von Vorgaben zu Mehrwegalternativen für Einwegkunststofflebensmittelverpackungen und Einweggetränkebecher (regelmäßig und anlassbezogen)
Anordnung von Maßnahmen zur Mängelbeseitigung und/oder Herstellung regelkonformer Betriebszustände
Vorbereitung, Planung und • Durchführung von Beschlagnahmungen / Einziehungen nach § 37 VerpackG
Durchführung von Verwaltungszwangsmaßnahmen
Einleitung und Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren / Bußgeldverfahren zur Ahndung von abfallrechtlichen Verstößen:
Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren bei Verstößen gegen abfallrechtliche Regelungen
Verfassen von Anhörungen
Verfahrenskoordination
Festsetzung von Bußgeldern
Erstellung und Erstellung von Bescheiden
Management und Bearbeitung von abfallrechtlichen Beschwerden aus dem Bereich des VerpackG:
Aufnahme und Prüfung von Beschwerden und Hinweisen von Unternehmen, Bürgern oder Behörden auf Anzeichen für abfallrechtliche Regelverstöße
Eigenverantwortliche Planung von fallbezogenen Kontrollen anhand vorhandener Akten und EDV-Programmen
Anlassbezogene Vor-Ort-Kontrolle des regelkonformen Betriebs
Treffen von Anordnungen bezüglich des Umgangs mit Verpackungen
Durchführung von Verwaltungszwangsmaßnahmen (sofern erforderlich)
Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren bei abfallrechtlichen Verstößen
Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (bisher: gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) bzw. Abschluss als Bachelor of Laws (HSPV NRW) oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II (VL II) oder
ein Abschluss als Diplom-Finanzwirt*in bei der Finanzverwaltung oder
Diplom-Rechtspfleger*in im Justizdienst oder
Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement oder
Bachelor oder Diplom im Bereich Kommunaler Verwaltungsdienst -Fachrichtung Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre oder
Bachelor oder Diplom im Bereich Public Management oder
Personen mit erfolgreich absolvierten ersten juristischen Staatsexamen
Fähigkeit zum selbstständigen, systematischen Arbeiten
Bereitschaft zur Teilnahme an fachbezogenen Fortbildungen
Kenntnisse des Verwaltungshandelns sowie Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Abfallwirtschaft sind wünschenswert
eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen
eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
Vorschussmöglichkeiten und Rabatte durch Corporate Benefits,
flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr sowie Bildungsurlaub,
umfangreic...
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8baf9ae69cc607d732833ec92e9df55d
Letztes Update:
03.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.