Duisburg - kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Die Stadt Duisburg sucht für die Stadtkämmerei eine
Koordinierende Sachbearbeitung (w, m, d) für den gesamtstädtischen Investitionshaushalt
Die Stadtkämmerei ist mit ihren rd. 50 Mitarbeitenden, aufgeteilt auf drei Abteilungen und zwei Stabsstellen, als zentrale Finanzinstanz zuständig für die gesamtstädtische Finanzsteuerung der Stadt Duisburg.
Das Sachgebiet 20-22 der Abteilung „Haushalt", bestehend aus zehn Mitarbeitenden, sucht eine engagierte, motivierte und innovative Verstärkung, die mit Tatkraft und Geschick die zentrale Koordination des Investitionshaushalts verantwortet und in dieser Funktion maßgeblich bei der gesamtstädtischen Aufstellung, der laufenden Bewirtschaftung und der Rechnungslegung des Kernhaushaltes mitwirkt. Hierbei beraten Sie im Rahmen Ihrer übergeordneten Querschnittsfunktion die Kolleginnen und Kollegen der Abteilung sowie der Fachbereiche bei gesamtstädtischen haushalterischen Belangen und Sie erarbeiten aus gesamtstädtischer Perspektive steuerungsunterstützende Handlungsspielräume für die Kämmereileitung, den Stadtdirektor und Stadtkämmerer sowie den Verwaltungsvorstand.
gesamtstädtische Koordination der investiven Finanzplanung, -bewirtschaftung und -rechnung einschließlich Aufbau und Weiterentwicklung
Koordination sowie inhaltliche und technische Weiterentwicklung des investiven Berichtswesens unter Beachtung der relevanten haushaltsrechtlichen Regelungen
Begleitung, Analyse und Dokumentation von Gremienvorlagen, Verwaltungsvorstandsvorlagen und vertraglichen Vereinbarungen etc. im Hinblick auf finanzielle Auswirkungen und Konsequenzen für den investiven Gesamthaushalt
Beratung der städtischen Ämter und Institute als Anlauf- und Koordinierungsstelle in inhaltlichen Fragen der Haushaltsplanung, -bewirtschaftung und -rechnungslegung
Erarbeitung von Handlungsspielräumen im Kontext des Investitionshaushalts für die Kämmereileitung, den Stadtdirektor und Stadtkämmerer sowie den Verwaltungsvorstand
Durchführung und Koordination von Jahresabschlussarbeiten
Erstellung und Weiterentwicklung von Richtlinien und Verfahrensregelungen für die Gesamtverwaltung in Bezug auf die Haushaltsaufstellung, -bewirtschaftung und den Jahresabschluss, die Anlagenbuchhaltung sowie die Bilanzierungsvorgaben für die Kernverwaltung und die Eigenbetriebe einschließlich Überwachung der Einhaltung dieser Vorgaben
Erstellung von Beiträgen zu u.a. Prüf-, Vor- und Lageberichten
Anleitung und Unterstützung der Haushaltssachbearbeitungen bei fachlichen Fragen in Bezug auf den Investitionshaushalt
Konzeption und Durchführung von internen Schulungen für Verwaltungskolleginnen und -kollegen
Ihre fachlichen Kompetenzen
Für Beamtinnen und Beamte:
die Laufbahnbefähigung der anerkannten Laufbahnen gem. der Ausbildungsverordnung erstes Einstiegsamt Laufbahngruppe 2 allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst (Bachelor) des Landes NRW (VAP2.1)
und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o. a. Qualifikation
Für Beschäftigte:
verwaltungsspezifische Ausbildung mit zweiter Verwaltungsprüfung (ehemals Angestelltenlehrgang II) oder
erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin bzw. zum Verwaltungsfachwirt oder
eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) des Studienfaches Betriebswirtschaftslehre oder juristischer Prägung; in diesen Fällen behalten wir uns eine Nachqualifizierung gemäß den Inhalten des Verwaltungslehrgangs II vor, oder
eine verwaltungsspezifische Ausbildung mit erster Verwaltungsprüfung (Verwaltungslehrgang I) sowie eine Befreiung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht und gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im Hinblick auf die Wertigkeit der Funktion
und eine anschließende mindestens 3-jährige dienliche Berufserfahrung nach Erwerb der jeweiligen o....
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9ad3f50ab41bcc27b60fc7a9075023dc
Letztes Update:
09.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.