Beschreibung
Im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen ist voraussichtlich ab Januar 2026 in der Abteilung I die Stelle eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Referat 11 „Personalangelegenheiten, Beamtenrecht, Stellenbewirtschaftung“ befristet zu besetzen. Der Einsatz erfolgt zur Vertretung einer Bediensteten während des Mutterschutzes und der sich voraussichtlich bis Februar 2027 anschließenden Elternzeit.
Das Referat 11 stellt die personellen Ressourcen zur Aufgabenerfüllung im Sächsischen Staatsministerium der Finanzen und teilweise auch der Einrichtungen seines nachgeordneten Geschäftsbereiches bereit, sorgt für einen zielorientierten Personaleinsatz und ist darüber hinaus für alle Grundsatzangelegenheiten rund um das Thema Personal zuständig. Es versteht sich als eine Serviceorganisation, die ihre Dienstleistungen nutzerzentriert und zunehmend digital bereitstellt, den Anforderungen des technologischen Wandels gerecht werden will und ihren Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld bietet. Zur weiteren Ver-besserung der Transparenz über alle Personalvorgänge hinweg sind in immer stärkerem Maße organisatorisch und technisch standardisierte Prozesse und Werkzeuge einzusetzen.
Daher ist künftig davon auszugehen, dass Personaldaten grundsätzlich elektronisch und nicht mehr in Papierakten gehalten werden. Das Projekt „Elektroni sches Personalmanagement – ePM.SAX“ verfolgt das Ziel der Beschaffung einer landeseinheitlichen Personalmanagementsoftware in der Kernverwaltung der Landesverwaltung, die Schaffung einer elektronischen Personalakte sowie deren Umsetzung.
Es umfasst u. a. die
- Sicherstellung der elektronischen Personalverwaltung und -vorgangsbearbeitung (Personalbedarfsplanung, Personalentwicklung, Beurteilungswesen, Aus- und Fortbildung, Abwesenheitsmanagement, Reisekostenabrechnung, Zeit- und Zutrittserfassung von Bediensteten etc.),
- Sicherstellung der elektronischen Organisationsverwaltung (Dienstposten, Aufgaben, Funktion, Geschäftsverteilung etc.),
- Sicherstellung der Stellenplanung und -besetzung,
- Bereitstellung eines Bewerbermanagementsystems,
- Bereitstellung von Schnittstellen für andere Applikationen.
Ihre Arbeitsaufgaben bei uns:
- Analyse bestehender Datenbestände,
- Definition und fortlaufende Abstimmung der ressortübergreifenden und ressortinternen fachlichen Anforderungen und Prozesse unter Berücksichtigung der Projektleitlinien und -ziele,
- Abstimmungen/Anpassungen mit dem Anbieter,
- Mitarbeit in Projektgruppen, z. B. ePM.SAX,
- Zuarbeit von Dokumenten zur Ausschreibung, Vergabe, Umsetzung, Schulung und Betrieb des IT-Systems,
- Planung und Durchführung entsprechender Rollout- und Migrationsszenarien einschließlich Umsetzung einer Personal-E-Akte und einer elektronischen Vorgangsbearbeitung für Personaleinzelfälle,
- Durchführung des Abnahmetests,
- Unterstützung in der Startphase der künftigen Software/Betrieb des IT-Systems,
- Unterstützung von Digitalisierungsprojekten mit Verknüpfung zur Personalverwaltungssoftware.
Das bringen Sie zwingend mit:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom Fachhochschule oder Berufsakademie, Bachelor Fachhochschule, Berufsakademie oder Universität) in der Fachrichtung Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene der Fachrichtung Finanz-/Steuerverwaltung mit fachlichem Schwerpunkt Staatsfinanzverwaltungsdienst oder Steuerverwaltungsdienst oder der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit fachlichem Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst oder digitale Verwaltung oder
- eine abgeschlossene Weiterbildung als Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA), Betriebswirt/in (VWA) oder Informatik-Betriebswirt/in (VWA).
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse und Berufserfahrung in der Personalverwaltung und im Projektmanagement,
- Kenntnis und sicherer Umgang mit einem Personalverwaltungsprogramm,
- Affinität für die Digitalisierung von Arbeitsvorgängen.
Damit überzeugen Sie uns:
- Einsatzbereitschaft und selbständiges, zielorientiertes, verantwortungsbewusstes, strukturiertes Arbeiten,
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte allgemein verständlich, präzise und vollständig zu beschreiben,
- Verschwiegenheit und sicherer Umgang mit dem Personalgeheimnis,
- Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- ausgeprägte Sozialkompetenz,
- Flexibilität bei Belastungsspitzen.
Das bieten wir Ihnen:
- eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 11. Für Bedienstete, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen, richtet sich die Verwendung nach den dienstrechtlichen Vorschriften; der Dienstposten ist der Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene zugeordnet.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen,
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
- das Angebot eines Job-Tickets.
Für eine Teilzeitbeschäftigung ist der Dienstposten grundsätzlich geeignet.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern, die nicht bereits im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen tätig sind, ausschließlich im Beschäftigtenverhältnis erfolgen kann.
Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen gemäß § 4 Abs. 5 Sächsisches Gleichstellungsgesetz bei entsprechender Unterrepräsentanz von Frauen bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Sie!
Bei Fragen zum Tätigkeitsbereich gibt Ihnen Frau Ehlers (Tel. 0351/564-41119) gern Auskunft.
Hinweis zum Datenschutz: Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen unter Angabe des
Gz.: 11-P 1406/34/1030-2025/71312 bis zum 29. Oktober 2025
an das
Sächsische Staatsministerium
der Finanzen
Referat 11 –
Personalangelegenheiten
Carolaplatz 1
01097 Dresden
oder als eine PDF-Datei per
E-Mail an
Personalgewinnung@
smf.sachsen.de
Als org. Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Kröber unter der Telefonnummer 0351/56441112 zur Verfügung.
Sofern Sie bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden Sie gebeten, Ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.