Beschreibung
Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für eine spannende Position in
unserem bürgerorientierten und familienfreundlichen Verwaltungsumfeld im Norden
Sachsen-Anhalts. Als regionales Bindeglied zwischen den pulsierenden Städten
Magdeburg, Berlin und Hannover bietet der Landkreis Stendal eine attraktive
Lage und eine vielfältige berufliche Perspektive. Erfahren Sie mehr über uns
und unsere Verwaltung auf unserer Internetseite:www.landkreis-stendal.de.
Der Landkreis Stendal sucht für das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen
Sachbearbeiter (m/w/d)
Lebensmittelkontrolle
EG 9a TVöD ● 39h/Woche ● Flexible Arbeitszeit ● Mobiles Arbeiten
Reg.-Nr.: LK SDL 126/2025E
Dafür brauchen wir Sie:
Amtliche Lebensmittel- und Bedarfsgegenständeüberwachung sowie Überwachung
kosmetischer Mittel und Tabakerzeugnissegemäß nationalen und europäischen
lebensmittelhygienerechtlichen Vorschriften, insbesondere:
- Durchführung lebensmittelrechtlicher Betriebskontrollen in Produktions-,
Verarbeitungs- und Verkaufsbetrieben (z. B. Fleischereien, Bäckereien,
Gastronomie, Märkte, Volksfeste)
- Durchführung von Betriebskontrollen von Herstellern von Bedarfsgegenständen
und kosmetischen Mitteln
- Überwachung des Verkehrs von Tabakerzeugnissen
- Entnahme von Proben im Rahmen von Routine- und Sonderprogrammen
- Prüfung von Eigenkontrollsystemen (HACCP) und Beratung der Betriebe
Verbraucherschutz
- Aufklärung, Beratung, Bearbeitung von Beschwerden inkl. Entnahme von
Beschwerde- und Verdachtsproben
- Umsetzung von Warnmeldungen und Rückrufaktionen
Ordnungsbehördliche Aufgaben
- Einleitung und Durchführung ordnungsbehördlicher Maßnahmen zur
Gefahrenabwehr (z. B. Schließungsverfügungen, Verkaufsverbote, Sicherstellungen)
- Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren, inkl.
Anhörungsverfahren und Berichterstellung
Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit anderen Behörden (Gewerbeamt,
Bauamt, Ordnungsamt, Gesundheitsamt, Umweltamt, Polizeibehörden, Stadt- und
Gemeindeverwaltungen)
- U.a. Stellungnahmen zu baurechtlichen Verfahren hinsichtlich
lebensmittelhygienischer Voraussetzungen
- Abgaben von Vorgängen an Lebensmittelüberwachungsbehörden anderer Landkreise
Erstellung von Berichten, Meldungen und Statistiken
Einsatz und Anwendung der einschlägigen Fachsoftware
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Fortbildungsprüfung aufgrund des Berufsbildungsgesetzes
(z.B. Küchenmeister) oder der Handwerksordnung (z.B. Bäcker- oder
Fleischermeister)oder
- eine abgeschlossene Fortbildungsprüfung als Techniker mit staatlicher
Abschlussprüfung in einem Lebensmittelberufoder
- Fachhochschulabschluss (Diplom/Bachelor) in lebensmitteltechnischen Berufen
(z.B. Ökotrophologie, Lebensmitteltechnik)oder
- undjeweils: mit erfolgreichem Anschluss des zweijährigen
Fortbildungslehrganges zum Lebensmittelkontrolleurgem.
Lebensmittelkontrolleur-VObzw. Verpflichtung zur Qualifizierung zum
Lebensmittelkontrolleurgem. Lebensmittelkontrolleur-VO
- sicherer Umgang mit MS-Office Standardanwendungen und Standardsoftware
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Ihre Vorteile – Darauf können Sie sich freuen!
- Vergütung nach EG 9a TVöD (VKA) (mit Qualifikation zum
Lebensmittelkontrolleur)
- Vergütung nach voraussichtlich EG 6 TVöD (VKA) (ohne Qualifikation zum
Lebensmittelkontrolleur für die Ausbildungszeit bis zur Erlangung der
Qualifikation)
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39 Stunden
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche
Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeitsort: Hansestadt Stendal
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen die kommissarische
Amtsleiterin Frau Dr. van Rennings unter 03931/60 7756 telefonisch zur
Verfügung. Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Briest
(Personalsachbearbeiterin) telefonisch unter 03931/60 7555.
Interesse geweckt?
Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum29.09.2025über
das Online-Bewerbungssystem "Interamt" zu.
https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?partner=1055
Sollte diese Position nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, finden Sie bei
uns regelmäßig weitere spannende berufliche Möglichkeiten in verschiedenen
Bereichen.
Hinweise:
Der Landkreis Stendal engagiert sich aktiv für Chancengleichheit. Daher
begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft,
Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Personen werden bei
gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre
Daten elektronisch verarbeiten und bis zu sechs Monate nach Besetzung der
Stelle aufbewahren. Weitere Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13/14
DSGVO finden Sie hier: Datenschutzerklärungen unter Datenschutz der
Fachbereiche.
Bezeichnung gilt in männlicher/weiblicher/diverser Form.
Patrick Puhlmann
Landrat
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1359234. Der Link unten führt sie zu der Seite.