Beschreibung
**Der Landkreis Havelland** ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Zur personellen Verstärkung des Schulverwaltungsamtes besetzt der Landkreis Havelland **ab sofort unbefristet** eine Stelle als
**Sachbearbeiter Schulverwaltung** (m/w/d)
**Standort:** Rathenow
**Arbeitszeit:** Vollzeit
**Vergütung:** nach Entgeltgruppe 9b TVöD
**Kennziffer:** 1 40 02 03
**Das sind wir**
Die Aufgaben des Landkreises als Träger von Schulen werden durch das Schulverwaltungsamt wahrgenommen. Dazu gehören zum Beispiel die Verwaltung der Schulen und der sonderpädagogischen Förder- und Beratungsstelle, die Förderung kommunaler Schulbaumaßnahmen, die Erhebung und Leistung von Schulkosten sowie die Umsetzung kreisweiter Maßnahmen der Berufsorientierung.
**Das sind Ihre Aufgaben**
ü **Fachaufgaben**
ü Eigenverantwortliche Ausübung der Schulträgerfunktion nach Landesrecht für die Schulen in kreiseigener Trägerschaft
ü laufende Schulbetreuung der zugeordneten Schulen in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Schulbehörden, dazu gehört das Schulverhältnis und die Schulorganisation, die sächliche Ausstattung der Schulen, die Schlüsselverwaltung, die Organisation der Schulspeisung, die Umsetzung Lernmittelfreiheit, die Umsetzung der Anforderungen zum Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz, die Mitwirkung bei der Erstellung schulischer Konzeptionen und die Ausübung der Mitwirkungsrechte des Schulträgers nach Schulgesetz
ü Bearbeitung von Anträgen auf Übertragung der Schulträgerschaft von öffentlich getragenen Schulen auf den Landkreis
ü Umsetzung des Personalverfahrens für den Einsatz von Bundesfreiwilligendienstleistenden in den Schulen in Trägerschaft des Landkreises Havelland, das umfasst die Organisation und Begleitung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens, die Erarbeitung der Vereinbarung zur Dienstableistung, die personelle Betreuung während der Einsatzzeit, die Zusammenarbeit mit dem Bundesamt und der Trägerorganisation sowie Erstellung und Controlling eines Fortbildungskonzeptes für die Bundesfreiwilligendienstleistenden
ü **Finanzaufgaben Schulverwaltung**
ü eigenverantwortliche Durchführung der Haushaltsplanung, der Haushaltsführung, des Berichtswesens und der Jahresabschlussarbeiten im Zuständigkeitsbereich in der laufenden Verwaltungstätigkeit sowie in der Investitionstätigkeit im Zuständigkeitsbereich
ü Umsetzung ggf. erforderlicher IC-Verfahren im Zuständigkeitsbereich
ü **Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf**
**Das bringen Sie mit**
ü abgeschlossene/-s Ausbildung / Studium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
ü Kenntnisse im Schulrecht, kommunalen Haushaltsrecht, Vergaberecht, Steuerrecht, Zuwendungsrecht
ü Berufserfahrung bei der Bearbeitung in der öffentlichen Haushaltsführung sind wünschenswert
ü Führerschein Klasse B
**Sie passen gut zu uns, wenn**
ü Sie Spaß an an der Arbeit im beschrieben Aufgabengebiet haben
ü Sie über ein hohes Verantwortungs- und Terminbewusstsein verfügen, sorgfältig und detailgenau mit personenbezogenen Daten arbeiten können sowie kommunikationsstark und konfliktfähig sind
ü Ihnen eine kooperative lösungsorientierte Arbeitsweise wichtig ist
**Unser Angebot**
ü eine eng begleitete Einarbeitungsphase
ü ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
ü Raum für Ideen und persönliche Entwicklung
ü 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
ü eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
ü Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Möglichkeit des Fahrradleasings, vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)
**Ist Ihr Interesse geweckt?**
**Gern können Sie sich im Vorfeld einer Bewerbung mit dem Fachbereich Schulverwaltung in Verbindung setzen, wir stehen gern für Fragen telefonisch oder auch persönlich zur Verfügung. Sie erreichen den Fachbereich unter der Rufnummer 03385 – 5514510.**
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der o. g. Kennziffer bis zum
**23. Oktober 2025**
Gerne steht Ihnen die Stabsstelle „Organisation und Recruiting“ vorab für Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!