Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann könnte dies die richtige Stelle für Sie sein! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Systembetreuung (m/w/d) im Amt für Technische Dienste und Digitalisierung.
Ihre Aufgaben:
• Systemadministration der im Einsatz befindlichen Endgeräte und mobilen Endgeräte sowie Anwendungssoftware
- Einrichtung/Gestaltung neuer Anwendungssoftware, Wartung und Optimierung der eingesetzten Hardware
- Mitwirkung bei der Beschaffung neuer Technik
- Gewährleisten der Betriebsfähigkeit der Fachanwendungen
- Integrieren neuer Anwendungen in die bestehende Infrastruktur
- Umsetzung von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von unerlaubtem Netzwerkzugang, Überprüfen von Zugriffsrechten bei kritischen Systemdateien und der Geräteintegrität
- Administration von Notebooks, Tablets, Smartphones sowie der Managementsoftware
- Wartung und Optimierung der eingesetzten Software
- Überwachung der Sicherheitsfunktionen
• Systembetreuung
- Planung und Bereitstellung von Fachanwendungen
- Entwicklung von Teststrategien zur Qualitätssicherung vor einem Rollout
- Optimierung der Fachanwendungen und angebundener Systeme
- Klärung der Anforderungen der Ämter
- Wartung und Pflege der eingesetzten Standard-Software und Fachanwendungen (inkl. Fachschalen)
- Aktualisierung (Updates und Patches) sowie Prüfung von Anwendersoftware und Fachanwendungen
- Durchführung von Fernwartungen mit der Firma für den Support der Fachanwendungen
- Fehleranalyse und –behebung in Zusammenarbeit mit dem Fachamt und den Softwarefirmen
- Unterstützung bei der Einrichtung, Pflege und Konfiguration der Stammdaten und Parameterdaten (Benutzer- und Rechteverwaltung)
- Systempflege (Überwachung der Kapazitäten, Maßnahmen zum Leistungserhalt bzw. zur Leistungssteigerung) in den Fachanwendungen
- Mitwirkung bei der Umsetzung des Sicherheitskonzeptes im Fachamt und Mitwirkung bei der Umsetzung des Datenschutzes
- Wartung, Pflege und Konfiguration der Schnittstellen in Abstimmung
- Technischer Ansprechpartner und Melden von Fehlern (Ticketsystem) bei den Firmen der Fachanwendungen
• Anwenderbetreuung
- Ticketbearbeitung im OTRS
- Fehlerbesichtigung
- Betreuung von Fachverfahren aus IT-Sicht
**Sie bringen mit:**
• eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d), Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker (m/w/d), Techniker (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den mittleren technischen Dienst; alternativ stehen Sie sechs Monate vor Erreichen einer der genannten Abschlüsse
• Sicher anwendbare Kenntnisse im Hardwarebereich
• Kenntnisse in der Netzwerkpraxis (IP-Netzwerke, lokale Netze, Internet), der gängigen Betriebssysteme von Client-Server-Netzen sowie im Umgang mit MSOffice-Programmen und den Intranet-/Internettechnologien
• Grundlegende Betriebssystemkenntnisse (Windows, LINUX) und im Hardwarebereich (PC-Technik)
• Engagement, eine gute Auffassungsgabe und ein logisches Denkvermögen
• Teamfähigkeit, eigenständige Arbeitsweise und sicheres Auftreten
• eine vertrauenswürdige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an kommunikativen Kompetenzen sowie überdurchschnittliche Belastbarkeit und Flexibilität
• Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
• Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
• PKW-Führerschein (zwingend erforderlich)
• Sprachkenntnisse auf dem Sprachniveau C1
**Wir bieten Ihnen:**
• Eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, wobei die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung besteht
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen und leistungsstarken Team am Arbeitsort Prenzlau
• eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA
• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit der Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt
• ein Gesundheitsmanagement mit Vorteilen für die Beschäftigten
• flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
• ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
• moderne und ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze sowie die Option auf mobiles Arbeiten
• eine strukturierte Einarbeitung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche pro Jahr sowie die Gewährung freier Arbeitstage am 24.12. und 31.12.
**Haben Sie Interesse?**
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 06.10.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Herr Reichow
Telefon: 03984 70 1112
E-Mail: technische-dienste@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Erfahren Sie mehr über den Landkreis Uckermark auf www.uckermark.de.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 64139814f5b84ac996e9b49b6d1be06d
Letztes Update:
19.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.