Der Burgenlandkreis hat eine Fläche von 1.414 km² und liegt im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises (www.blkamore.de) werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Im Jugendamt des Landratsamtes des Burgenlandkreises ist am Dienstort in Naumburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
für die Dauer einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung, voraussichtlich bis Anfang 2027, in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich.
Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich jeweils nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist befristet.
Das Jugendamt berät und unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Eltern sowie junge Volljährige und bietet ein breites und differenziertes Spektrum an individuellen Hilfen zur Erziehung für unterschiedliche Lebenslagen und Erziehungssituationen an.
Der Fachbereich Unterhaltsvorschuss ist ein Teilbereich des Jugendamtes und ist zuständig für die Gewährung der Unterhaltsleistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz.
**Zu den Tätigkeitsschwerpunkten dieser Stellen gehören:**
• umfassende Beratung von Antragstellern, Unterhalts- und Ersatzpflichtigen sowie deren Rechtsanwälten
• Antragsbearbeitung, Bewilligung, Ablehnung der Unterhaltsleistung nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG), darunter
• Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen und der wirtschaftlichen Verhältnisse
• Eigenständige Entscheidung über den Antrag mit anschließender Bescheidung
• Berechnung der Leistung
• Bearbeitung finanztechnischer Vorgänge
• Eigenverantwortliche Bearbeitung von Erstattungsansprüchen gegenüber anderen Sozialleitungsträgern
• Regelmäßige Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen
• Bearbeitungen von Rückforderungen nach § 5 UhVorschG
• Aufhebungen der Unterhaltsleistung
• Geltendmachung von übergegangenen Ansprüchen gemäß § 7 UhVorschG, darunter
• Heranziehung der Unterhaltspflichtigen zur Rückzahlung
• Ermittlung der Leistungsfähigkeit der Unterhaltsverpflichteten
• Einleitung gerichtlicher Titulierungsverfahren und Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
• Prüfung der Voraussetzungen und Entscheidungsfindung über Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen gemäß § 7 UhVorschG
• Bearbeitung, Begleitung, Nachforschung im Rahmen von Insolvenzverfahren
• Durchführung des Vorverfahrens und Zusammenstellung der Aktenlage im Rahmen der Bearbeitung von Widersprüchen
• gesamte haushaltstechnische Abwicklung und Führen von Statistiken
**Wir erwarten von Ihnen:**
• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Verwaltungswirt/in (Beschäftigtenlehrgang l /Angestelltenlehrgang l) oder eine vergleichbare Ausbildung im mittleren Dienst der Allgemeinen Verwaltung
• alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r mit der Bereitschaft zur Absolvierung einer berufsbegleitenden verwaltungsrechtlichen Weiterbildung
• gute Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen
• idealerweise erste Berufserfahrung im Bereich der Leistungsgewährung
• sicherer Umgang mit Standard-Software (MS-Office-Paket)
• eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
• Bereitschaft zur Teamarbeit und fachspezifischen Qualifizierung
Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.
**Wir bieten Ihnen:**
- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mit
- flexiblen Arbeitszeiten
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- kontinuierliche Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Entgeltgruppe 9a TVöD
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen und Jahressonderzahlung
- Alternatives Entgeltanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten Verfügung
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.
Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 12.09.2025 online unter [http://www.burgenlandkreis.de](http://www.burgenlandkreis.de/) einreichen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e6ad86603688b51a011d1b497347e548
Letztes Update:
31.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.