Beschreibung
Im Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters im Referat VII 430 "Inklusion, Grundschulen, Förderschulen, Migration, europäische Bildungszusammenarbeit" befristet für die Dauer der Freistellung der Stelleninhaberin, längstens jedoch bis zum 31.03.2029 zu besetzen.
Der Dienstort ist Schwerin.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von schul- und fachaufsichtlichen Einzelfällen im Bereich der Förderschulen und bei anderen Schularten im Kontext sonderpädagogischer Förderung
- Grundsatzangelegenheiten der sonderpädagogischen Förderung im Bereich der allgemein bildenden Schulen, unter anderem:
- Bearbeitung von Petitionen und Anfragen aus dem parlamentarischen Raum, aus Ministerien auf Landes- und Bundesebene, aus nachgeordneten Behörden und von Dritten (Verbände, Erziehungsberechtigte etc.),
- Stellungnahmen in Bundesratsverfahren und Fragen mit EU- oder anderem internationalen Bezug
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie sonstiger Regelungen mit Bezug zur sonderpädagogischen Förderung
- Mitwirkung bei der Planung und Organisation von Fachtagungen mit regionalen, überregionalen, länderübergreifenden oder internationalen Bezügen oder Teilnehmenden
- Umsetzung der ESF-Projektförderung im Bereich sonderpädagogische Förderung, derzeit "Erwerb der Berufsreife durch Besuch eines freiwilligen 10. Schuljahres"
Ihr Profil
- Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung "Allgemeiner Dienst" oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) in den Bereichen Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften
- sehr gute Kenntnisse im Bereich der Bildungspolitik
- umfassende Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie sonstiger Regelungen
- Kenntnisse über Aufbau und Ablauforganisation der öffentlichen Verwaltung
- Grundkenntnisse des Landeshaushaltsrechtes und der neuen Steuerungsmodelle
- wünschenswert sind eine langjährige Verwaltungstätigkeit im schulischen Kontext sowie umfassende und tiefgründige Fachkenntnisse in der Förderpädagogik
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowohl schriftlich als auch mündlich
- hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationsfähigkeit sowie überdurchschnittliches Engagement und Frustrationstoleranz
- fundierte PC-Kenntnisse (MS Office)
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de