Sie sind auf der Suche nach einem interessanten und sinnstiftenden Aufgabengebiet bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber? Dann lesen Sie diese Stellenausschreibung:
Bei der Steuerverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz ist in Kürze eine Teilzeitstelle (bis zu 24 Wochenstunden) einer/eines
**Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) in der Leitstelle der Landesoberkasse beim Landesamt für Steuern am Standort Koblenz**
zu besetzen.
Die Landesoberkasse von Rheinland-Pfalz ist eine Einheitskasse im Sinne des § 79 Abs. 3 der Landeshaushaltsordnung (LHO). Sie nimmt die Kassenaufgaben für sämtliche Dienststellen der Landesverwaltung wahr, soweit sich nicht die besondere Zuständigkeit einer anderen Kasse ergibt. Sie erledigt ressortübergreifend für ca. 160 Dienststellen der Landesverwaltung den Zahlungsverkehr, die Buchführung, die Beitreibung der öffentlich-rechtlichen sowie vieler privatrechtlicher Forderungen des Landes und Geldbußen nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz.
**Zu den wahrzunehmenden Aufgaben zählen u.a. die folgenden Tätigkeiten:**
- Import und Kontrolle der maschinellen Vorverfahren in das Kassenverfahren der Landesoberkasse („EKV-RLP“)
- Im- und Exporte im Integrierten rheinland-pfälzischen Mittelbewirtschaftungssystem („IRM@“)
- Kontrolle bzw. Abstimmung des täglichen Zahlungsverkehrs und des Tagesabschlusses
- Durchführung der Datenexporte nach Tagesabschluss
- Erstellung und Veröffentlichung von Steuerstatistiken
- Verfahrensadministration für EKV-RLP und IRM@-Gateway inkl. Entwicklung neuer Releases
- Erstellung von Fehlermeldungen als First-Level-Support und evtl. Weiterleitung an den Landesbetrieb Daten und Information („LDI“)
- Mitarbeit in Projektgruppen
**An Sie werden folgende fachliche Anforderungen gestellt:**
- Laufbahnbefähigung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen
o Bachelor of Arts oder Diplom-Verwaltungswirtin/-wirt
o Diplom-Finanzwirtin/-wirt
**oder**
o vergleichbarer Hochschulabschluss auf Bachelor-Niveau
- Fähigkeit zur Einarbeitung in neue technische Verfahren sowie die dazu jeweils erforderliche Software
- gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit den MS-Office Programmen
- von Vorteil ist eine Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenbereich und/oder Kenntnisse im Haushalts- und Kassenrecht sowie in IRM@
**Darüber hinaus sind uns diese persönlichen Eigenschaften besonders wichtig:**
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- analytisches Denkvermögen und schnelle Auffassungsgabe
- wirtschaftliche Denk- und Handlungsweise
- gutes Organisationsgeschick
- Flexibilität bei der Erledigung termingebundener und wechselnder Aufgaben
- Interesse an EDV-Anwendungen und Systemen
- Fähigkeit zu selbständigem, eigenverantwortlichem und präzisem Arbeiten
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- gewandtes Auftreten, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
**Wir bieten Ihnen:**
- eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 12 LBesG
- flexible Arbeitszeiten
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- eine Einarbeitung wird durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sichergestellt
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gesundheitsmanagement
- Work-Life-Balance wird über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ gewährt
- kostenfreie Parkplätze im Dienstgebäude
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Art der Tätigkeit können beim Leiter der Landesoberkasse **Herrn Walter Eich** beim Landesamt für Steuern (**Tel. 0261-4932 39001**) erfragt werden.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Schulabschluss-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse), insbesondere bezogen auf das Anforderungsprofil, richten Sie bitte **bis spätestens zum 31.10.2025** an das
**Landesamt für Steuern**
**Personalreferat Z 11a**
**z. Hd. Herrn Kai Wenn**
**Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17**
**56073 Koblenz**
Bewerbungen auf elektronischem Postweg können im PDF-Format (bis maximal 15 MB) unter der Email-Adresse
**Stellenangebote@lfst.fin-rlp.de**
eingereicht werden.
Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen. Wir bitten daher um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
**Datenschutzhinweis**
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern und über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern. Dieses Informationsschreiben finden Sie unter https://www.lfst-rlp.de/datenschutz.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c8eca508dd7a0777e329b12b67b438b4
Letztes Update:
16.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.