Beschreibung
### Sachbearbeitung (alle Geschlechter) im Referat "Kinderpolitik, Kinderrechte, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss"
Stellenangebotsart
Im Beruf: Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle: Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
Arbeitsort: Mainz
Beginn der Tätigkeit: 2025-12-01
Offene Stellen: 1
Befristete Beschäftigung: ja
Befristete Beschäftigung: von 01.12.2025
Befristete Beschäftigung: bis 31.05.2029
Arbeitszeit: Teilzeitstelle (26 Std/Woche) bzw. 0,67 VzÄ
**Stellenbeschreibung**
Im **Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration** Rheinland-Pfalz in Mainz ist **ab sofort** zur Vertretung, befristet für die Zeit der teilweisen Freistellung des originären Stelleninhabers zur Wahrnehmung von Personalratsaufgaben, längstens bis 31.Mai 2029, eine **Teilzeitstelle** (26 Stunden/Woche, bzw 0,67 VzÄ) in der Abteilung „Jugend, Familie und Vielfalt“ zu besetzen als
**Sachbearbeitung** (alle Geschlechter)
im Referat „Kinderpolitik, Kinderrechte, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss“
Als Sachbearbeitung übernehmen Sie – nach einer Einführung in die Themen und die Arbeitsweise des Referats – eine Reihe von spannenden und anspruchsvollen Tätigkeiten.
**Hierzu gehören im Wesentlichen:**
- Sie analysieren und bearbeiten fachpolitische Inhalte in den Bereichen Fachaufsicht Elterngeld und Unterhaltsvorschuss,
- Sie arbeiten mit an der Digitalisierung der Leistungen Elterngeld und Unterhaltsvorschuss (Umsetzung Onlinezugangsgesetz – OZG),
- Sie verfassen Reden und Grußworte,
- Sie vertreten das Referat in fachlichen Arbeitsgruppen und Gremien,
- Sie beantworten Anfragen und Petitionen,
- Sie erarbeiten fachliche Stellungnahmen und entscheidungsreife Vorlagen,
- Sie arbeiten bei der Erstellung von Vorschriften mit,
- Sie bereiten Sitzungen inhaltlich vor,
- Sie leiten (Teil-)Projekte bzw. arbeiten bei diesen mit,
- Sie arbeiten mit externen Kooperationspartnern, Behörden der Kommunen, des Landes und Bundes sowie Bürgerinnen und Bürgern zusammen.
Bildungsabschluss
**Wir haben folgende fachliche Anforderungen:**
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder das Vorliegen eines erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgangs II (Verwaltungsfachwirtin/
Verwaltungsfachwirt) bzw. eines gleichwertigen Abschlusses. Vorkenntnisse im Bereich Sozialleistungen sowie Berufserfahrung im öffentlichen Dienst sind von Vorteil.
Anforderungen
**Uns sind folgende persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders wichtig:**
- Belastbarkeit,
- Selbständigkeit,
- Zuverlässigkeit,
- Vielfaltskompetenz,
- Kooperations- und Teamfähigkeit,
- Auffassungsgabe,
- strukturiertes Denken und Handeln.
Sonstiges
**Wir bieten Ihnen:**
- **Vereinbarkeit von Beruf und Familie:** Durch z.B. eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer großzügigen Gleitzeitregelung sowie der grundsätzlichen Möglichkeit des mobilen Arbeitens, sichern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Solange keine dienstlichen Belange entgegenstehen, können Sie bis zu 70 % der wöchentlichen Sollarbeitszeit pro Arbeitswoche von zu Hause oder einem Ort Ihrer Wahl innerhalb des Bundesgebiets arbeiten. Wir haben die Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ unterschrieben und bieten viele Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Ziels an.
- **Gute Team - und Zusammenarbeit:** In unserem Haus herrschen eine wertschätzende und teamorientierte Arbeitsatmosphäre sowie eine gute Zusammenarbeit.
- **Mehr Zukunft:** Wir bieten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L – abhängig von den konkret zu übertragenden Tätigkeiten–, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bitte informieren Sie sich auf [www.oeffentlicher-dienst.info](http://www.oeffentlicher-dienst.info/) über die Vergütung.
- **Gute Infrastruktur:** Durch die innenstadtnahe Lage hat unser Haus eine gute Verkehrsanbindung zu den öffentlichen Verkehrsmitteln und Sie haben die Möglichkeit des Erwerbs eines Jobtickets bzw. des Deutschland-Jobtickets (der Ausgabepreis beträgt 50 % des jeweils gültigen Preises für ein Deutschlandticket, mithin ab 01.01.2025 monatlich 29,00 €). Parkplätze stehen in der Nähe zur Verfügung. Einkaufsmärkte, die Rheinpromenade oder auch die Fußgängerzone sind fußläufig erreichbar.
- **Bekenntnis zur Charta der Vielfalt:** Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder auch der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation berücksichtigt.
- **Anonymisiertes Bewerbungsverfahren:** Um auch unbewusste Diskriminierungen zu vermeiden, führt das MFFKI ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch.
Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen Online-Bewerbungsformular **bis zum 21.10.2025** an die Neutrale Stelle in unserem Ministerium zu senden. Den entsprechenden Link mit dem Vordruck finden Sie [hier,](https://fms.service24.rlp.de/NetFillerPDF/NetFiller?_HTML_URL_=https%3A%2F%2Ffms.service24.rlp.de%2Ffms%2Ffindform%3Fshortname%3Dmifkjf_html_anonym%26formtecid%3D6%26areashortname%3DMWWFK&_ID_=anonyme_bewerbung_html&ANR=20251021_SB733) oder auf unserer Homepage unter [www.mffki.rlp.de](http://www.mffki.rlp.de/). Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden im Verfahren berücksichtigt. Die sachgerechte Beantwortung der hierin enthaltenen Fachfragen gehört zu den Anforderungen; in diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass eine Beantwortung der Fachfragen unter Zuhilfenahme der sog. „künstlichen Intelligenz“ zum Verfahrensausschluss führen kann.
Bei Unterrepräsentanz von Frauen auf dieser Position werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt.
Mehr zu unserem Ministerium erfahren Sie auf unserer Homepage: [http://www.mffki.rlp.de](http://www.mffki.rlp.de/).
Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
Kaiser-Friedrich-Str. 5a
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen/Bewerbungen: NeutraleStelle@mffki.rlp.de
Internetadresse des Arbeitgebers: [https://www.mffki.rlp.de](https://www.mffki.rlp.de/)
**Ende der Bewerbungsfrist: 21.10.2025**