Beschreibung
Der Landkreis Oder-Spree schreibt zur sofortigen Besetzung im Amt für Recht,
Ordnung und Straßenverkehr folgenden Dienstposten bzw. folgende Stelle aus:
Sachbearbeitung Fahrerlaubniserteilung nach Entziehung (w/m/d)
Die Besetzung des Dienstpostens bzw. der Stelle erfolgt unbefristet in
Vollzeit vorrangig mit einer Beamtin bzw. einem Beamten (w/m/d) oder alternativ
mit einer Beschäftigten bzw. einem Beschäftigten (w/m/d). Die erste
Tätigkeitsstätte ist Fürstenwalde/Spree.
Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich
Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller
und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder
sexueller Identität.
Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Ergreifen von Maßnahmen nach dem Fahreignungs-Bewertungssystem
- Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung von Fahrerlaubnissen nach Verzicht
oder vorangegangener Entziehung
- Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung und Verlängerung von
Fahrerlaubnissen zur Fahrgastbeförderung, der Klassen D1 bis DE sowie hierbei
mit beantragten Erteilung eines Berufskraftfahrerqualifikationsnachweises und
Ausstellung einer Fahrerkarte
- anlassbezogene Überprüfung der Kraftfahreignung der Antragsteller
- Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung
- Korrespondenz mit Ministerien, Fachabteilungen, Justiz- und Polizeibehörden
und anderen Einrichtungen (z. B. Begutachtungsstellen für Fahreignung)
Darauf können Sie sich freuen:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und
vielfältigen Aufgaben
- gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten (w/m/d)
- ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
- modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen
(Videokonferenzen)
- eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
- Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible
Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und ggf. Mobile Arbeit im Rahmen
einer Dienstvereinbarung
- leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
- persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches
Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes
(Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches
Gesundheitsmanagement)
- Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
- monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte
Was wir erwarten:
- Beamte - Laufbahnbefähigung für den mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst
- alternativ Beschäftigte - abgeschlossene Ausbildung als:
- Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungsfachangestellter (w/m/d),
- Justizfachangestellte oder Justizfachangestellter (w/m/d),
- Rechtsanwaltsfachangestellte oder Rechtsanwaltsfachangestellter (w/m/d),
- Sozialversicherungsfachangestellte oder Sozialversicherungsfachangestellter
(w/m/d),
- oder vergleichbarer Abschluss mit rechtlicher Orientierung, der kombiniert
mit zusätzlichen Qualifikationen und Berufserfahrungen, die Erfüllung der
genannten Aufgaben ermöglicht
- umfassende Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht
- Erfahrung hinsichtlich der selbständigen Erstellung von Bescheiden,
insbesondere rechtssichere Formulierungsfähigkeit
- freundliches und sicheres Auftreten
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Beherrschen der
Gesprächstechnik im Konfliktfall
- große Verantwortungs- und Fortbildungsbereitschaft
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- sicherer Umgang mit den modernen Kommunikations- und Informationstechniken
(Office Software wie Word und Excel)
- Führerschein Klasse B
Der Dienstposten ist gemäß dem Besoldungsgesetz des Landes Brandenburg mit
der Besoldungsgruppe A8 bewertet. Die alternative Vergütung für Beschäftigte
erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 8.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben,
Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise,
Arbeitszeugnisse) ausschließlich bei folgender Adresse ein:
Landkreis Oder-Spree
Stabsstelle Personal
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow
oder als PDF-Dokument per E-Mail an: personalamt@landkreis-oder-spree.de
Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da
Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden.Es erfolgt
keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die
nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.