Die Akademie der Künste – bundesunmittelbare, rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts in der Trägerschaft des Bundes –
sucht zum 01.12.2025 eine Sachbearbeitung für das Künstlerische Programm
in Teilzeit (29,25 Wochenstunden), befristet als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung
Gegründet im Jahre 1696, gehört die Akademie der Künste in Berlin zu den ältesten europäischen
Kulturinstituten. Sie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort, eine Stätte der Begegnung von
Künstler*innen und Kunstinteressierten und führt öffentliche Debatten über Kunst und Kulturpolitik. Das
Archiv der Akademie der Künste in Berlin ist eines der bedeutendsten interdisziplinären Archive zu Kunst
und Kultur im deutschen Sprachraum seit 1900.
Die Stelle ist bei der Programmbeauftragten angesiedelt und unterstützt in verschiedenen
programmmachenden Bereichen. Neben dem Programmbüro sind dies insbesondere die Sektion Musik
und die Sektion Literatur. Die Programmbeauftragte konzipiert und koordiniert die Programmlinien der
Akademie – in Zusammenarbeit mit dem Präsidenten und Vizepräsidenten, den Direktor*innen und
Sekretären der Sektionen sowie dem Archivdirektor – und ist für die Umsetzung sektionsübergreifender
Projekte verantwortlich.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und Ausstellungsprojekten des Programmbüros und der Sektionen Musik und Literatur
(z.B. "Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson“ des Programmbüros, „Spreeklänge“ der Sektion Musik)
- Betreuung des Bewerbungsverfahrens • des Alfred-Döblin-Stipendiums der Sektion Literatur
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Jurysitzungen und Stipendienverfahren
- Mitarbeit bei der Pflege von Internetseiten und der Mitgliederdatenbank
- Erledigung allgemeiner Sachbearbeitungsaufgaben im Programmbüro und in den Sektionen
Die Festlegung der konkreten Aufgabenschwerpunkte erfolgt durch die Programmbeauftragte.
Ihr Profil:
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (zum Beispiel Kauffrau*mann für Büromanagement) oder vergleichbare Qualifikation
im Bereich Kultur- oder Veranstaltungsmanagement
• Interesse an zeitgenössischer Musik und Literatur
• Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Hohes Maß an Selbstständigkeit, Organisationsgeschick und Koordinierungsfähigkeit
Einschlägige Berufserfahrung in der kulturellen Veranstaltungsorganisation und künstlerischen Produktion
• Bei Bedarf vereinzelt auch Einsatz am Abend und am Wochenende
• Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2-Niveau), weitere Fremdsprache(n) von Vorteil
• Sehr gute EDV-Fachkompetenz
Unser Angebot:
Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD Bund Teilzeit (29,25 Stunden/ Woche), sofern die Eingruppierungsvoraussetzungen erfüllt sind
• Jahressonderzahlung
• 6 Wochen Urlaub pro Kalenderjahr (zzgl. frei am 24.12. und 31.12.)
Flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit im Rahmen unserer Dienstvereinbarung
• Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
• Nutzung des kulturellen Angebots des Hauses
Möglichkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung (z. Bsp. durch Fort- und Weiterbildungen und Bildungszeit)
• Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege (u.a. Eltern-Kind-Büro, Pflegeberatung)
• Angebote zum Gesundheitsmanagement (u.a. EGYM Wellpass)
• Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket Job oder VBB Firmenticket)
• Kostenlose und vertrauliche Sozialberatung
Die Akademie der Künste schätzt Diversität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei
gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
ausschließlich über die Plattform INTERAMT ein. https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1365867
Die Bewerbungsfrist endet am 19.10.2025.
Bewerbungen per E-Mail oder Postweg können nicht berücksichtigt werden!
Sollten Sie Rückfragen zur Nutzung von INTERAMT haben oder Hilfe benötigen, dann kontaktieren Sie uns bitte unter
bewerbung@adk.de
Informationen zur Akademie finden Sie unter www.adk.de
Datenschutzinformationen für Bewerbungen erhalten Sie unter
http://www.adk.de/datenschutzinformationen
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: e37a209a93fd57d4c30ba75cfbd0bbdb
Letztes Update:
13.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.