Als eine Persönlichkeit, die serviceorientiert stets Lösungen findet und den Kontakt zu Bürger\*innen sucht, sind Sie bei uns im Bereich Bürgerservice des Amtes Hohe Elbgeest herzlich willkommen.
Stellenausschreibung
Gesucht wird:
Sachbearbeiter\*in im Bereich Bürgerservice (m/w/d)
Befristung:
Befristet für die Dauer der krankheitsbedingten Abwesenheit eines/ einer Mitarbeiterin, längstens für 12 Monate
Arbeitsbeginn:
Ab sofort
Aufgaben u.a.:
- Mit Ihrem freundlichen Wesen heißen Sie die Bürger\*innen willkommen und geben erste Auskünfte
- Sie übernehmen die Telefonvermittlung für alle Anliegen an die Gesamtverwaltung
- Sie nehmen Anträge an die Verwaltung entgegen und leiten diese an das zuständige Fachamt weiter
- Sie stellen Meldebescheinigungen aus
- Anträge auf Ausstellung von Führungszeugnissen nehmen Sie entgegen und leiten diese an die zuständige Behörde weiter
- Sie geben Auskünfte aus dem Melderegister
- Sie nehmen Passbildanforderungen entgegen und leiten diese weiter
- Die Entgegennahme, Verwaltung und Herausgabe von Fundsachen gehört ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich
Voraussetzungen:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, kaufmännische*r Angestellte\*r für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, ein privates Kfz für dienstliche Zwecke zu nutzen
- Gemeinsam mit engagierten Kolleg*innen leben sie den Dienstleistungs- und Servicegedanken für die Bürger*innen des Amtes Hohe Elbgeest
- Sie zeigen ein hohes Maß an Eigeninitiative und Einsatzfreude, sowie Flexibilität und die Bereitschaft zur Fortbildung
- Motiviertes eigenverantwortliches und zielführendes Arbeiten ist auch von großer Bedeutung für Sie
- Die Bereitschaft, die Öffnungszeiten und weitere Zeitfenster am Nachmittag im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit abzudecken, wird zwingend vorausgesetzt.
Bewertung:
je nach persönlichen Voraussetzungen bis zu EG 5 TVöD.
Arbeitszeit:
Teilzeit, 25 Wochenstunden
Bewerbungsfrist:
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 10.11.2025 an das Amt Hohe Elbgeest, Der Amtsdirektor, Hauptamt, Personalangelegenheiten, Christa-Höppner-Platz 1, 21521 Dassendorf oder alternativ im PDF-Format an bewerbungen@amt-hohe-elbgeest.de
Die Vorstellungsgespräche sind für die KW 47 geplant. Damit eine kurzfristige Einladung erfolgen kann, teilen Sie uns bitte entsprechende Kontaktdaten mit.
Sonstiges:
Es erwarten Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Team des Ordnungs- und Sozialamtes sowie ein moderner Arbeitsplatz. Gemeinsam mit engagierten Kolleg\*innen erarbeiten Sie praxistaugliche Lösungen – und das eigenverantwortlich und mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung. Außerdem bieten wir die Möglichkeit zu themenorientierten Fortbildungen sowie eine zusätzliche Betriebsrente der VBL für tariflich Beschäftigte. Diese gewährleistet Ihnen im Ruhestand eine angemessene Absicherung. Work-Life-Balance ist durch lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle für uns selbstverständlich.
Chancengleichheit zwischen allen Geschlechtern, Menschen mit Behinderungen, Bewerber\*innen mit Migrationshintergrund sind für das Amt Hohe Elbgeest selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen
Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis und ggf. vorliegende Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse.
Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Kelling Tel. 04104 / 990 300, für allgemeine Fragen Frau Dieckert Tel. 04104 / 990 140 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 810d030cd18eb86cb09a4513a8776d9d
Letztes Update:
15.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.