Beschreibung
Sachbearbeitung im Inklusionsamt (m/w/d)Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) ist das Berliner Kompetenzzentrum für Angelegenheiten aus den Bereichen Gesundheitswesen, Soziales, Verbraucherschutz und Versorgung. Wir sind eine bürgerorientierte Dienstleistungsbehörde, in der Fachleute mit hohem Sachverstand in breitgefächerten Arbeits- und Berufsfeldern tätig sind. Ein Job im Lageso? #MachtSinn
Sie haben Freude daran mit Zahlen zu arbeiten und sind eine organisierte sowie kooperative Persönlichkeit? Sie mögen eine vielseitige abwechslungsreiche Tätigkeit? Werden Sie Teil unseres Teams!
Das Inklusionsamt sucht ab sofort unbefristet:
Sachbearbeitung im Inklusionsamt (m/w/d)
Entgeltgruppe 9b – Fallgruppe 2 – Teil I der Anlage A zu § 12 TV-L (Bewertungsvermutung)Ihre Aufgaben:
• Prüfung und Bearbeitung der von der Bundesagentur für Arbeit (BA) übermittelten Arbeitgeberanzeigen
• Erlass von Feststellungsbescheiden sowie Erlass von Bescheiden über die Erhebung von Säumniszuschlägen und Zinsen bis hin zur Abhilfeprüfung im Widerspruchsverfahren
• Vorbereitung der Forderungsanmeldungen und der Entscheidungen nach § 59 Landeshaushaltsordnung LHO (Stundungen, Niederschlagungen)
• Bearbeitung von Insolvenzfällen
• Abwicklung der Buchungen mit der Haushaltssoftware ProFiskal
• Abhilfeprüfung im Widerspruchsverfahren
Die detaillierten Aufgaben sowie die dezidierten fachlichen und außerfachlichen Anforderungen und deren Gewichtung bitte ich dem Anforderungsprofil zu entnehmen. Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung und als Anhang beigefügt. Bitte bedenken Sie, dass das Anforderungsprofil vorrangig ein Führungsinstrument zur Personalentwicklung und zur Erstellung von dienstlichen Beurteilungen/ Zeugnissen ist. Das detaillierte Anforderungsprofil können Sie über den Button „ weitere Informationen “ abrufen.Ihr Profil:
• eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder
• zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement mit dem Verwaltungslehrgang II oder
• ein abgeschlossenes Fachhochschul (Diplom)- oder Hochschulstudium (Bachelor) der Fachrichtung:
• Öffentliche Verwaltung
• Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) oder
• für das Aufgabengebiet entsprechende Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen aus vorherigen Verwaltungstätigkeiten. Das heißt, die einschlägigen Fachkenntnisse und Fertigkeiten der zuvor genannten Ausbildungs- und/oder Studienabschlüsse sollten resultierend aus früheren Tätigkeiten vorliegen und angewendet worden sein.
Wünschenswerterweise verfügen Sie über Kenntnisse im Umgang mit dem IT-Fachverfahren ProFiskal.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
Weiterbildung
Wir fördern Ihre persönlichen Stärken: Während der Arbeitszeit können Sie sich fachlich und außerfachlich u. a. an der Verwaltungsakademie Berlin fortbilden und Ihre Karriere voranbringen.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical – das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.
Flexible Arbeitszeiten
Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Teilzeitoptionen schaffen wir die Grundlage, damit Sie Ihr Berufs- und Privatleben nach Ihren persönlichen Vorstellungen und Bedürfnissen gestalten können.
Gesundheitsmanagement
Ihre Gesundheit zählt: Wir bieten Ihnen Mitarbeitertarife in Sportstudios, aktive Betriebssportgruppen sowie kostenlose Vorsorgeuntersuchungen, um Ihr Wohlbefinden zu stärken und zu erhalten.
Altersversorgung
Wir geben Ihnen Sicherheit für die Zukunft: Unsere betriebliche Altersversorgung lässt Sie Ihre Zukunft verlässlich planen und sorgt für eine stabile finanzielle Absicherung im Alter.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und AnsprechpersonenIhre Bewerbung in deutscher Sprache beinhaltet:
• Anschreiben
• Urkunde/Zeugnis Ihrer Qualifikation
• lückenloser tabellarischer Lebenslauf
• aktuelle Arbeitszeugnisse/dienstliche Beurteilungen
• ggf. Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Button "Jetzt bewerben“ unten.
Es können nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden. Die Kommunikation findet ausschließlich per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang und Spam-Ordner. Die Personalauswahl ist ca. 3-5 Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines teilstrukturierten Interviews vorgesehen.
• Weiteren Hinweise auf unserer Karriereseite: www.berlin.de/lageso/service/karriere
• Unsere Dienststelle: www.berlin.de/lageso/
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Für Fragen steht Ihnen Herr Eldimagh (+49 30 90229 1640, zbb@lageso.berlin.de) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!