Sachbearbeitung im KK2 - IT- Ermittlungsunterstützung (m/w/d)
Unser Angebot:
Die Kreispolizeibehörde Soest ist mit ca. 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Sicherheit der mehr als 300.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreis Soest verantwortlich. Fünf Polizeiwachen (Soest, Lippstadt, Werl, Warstein, Geseke), sieben Kriminalkommissariate, ein Verkehrskommissariat und ein Verkehrsdienst sowie ein Einsatztrupp nehmen die polizeilichen Aufgaben im Kreisgebiet wahr.
Wir suchen Sie als Verstärkung der Direktion Kriminalität im Kriminalkommissariat 2 (KK 2 – IT-Ermittlungsunterstützung - IT-EU) zum nächstmöglichen Termin. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeitstelle (39:50 Std.)
Funktion
Sachbearbeitung im KK 2 IT-EU
Funktionsbewertung
RBe (w/m/d)
Entgeltgruppe 11 TV-L bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
Organisatorische Anbindung
Unterstellung: Leitung Kriminalkommissariat 2
Ihre Aufgaben:
Erfolgskritische Aufgaben
- Durchführung zentraler und dezentraler Maßnahmen zur Sicherung, Aufbereitung und technischen Auswertung digitaler Spuren auf IT-Systemen, mobilen Endgeräten, Servern und in Netzwerken (einschl. Cloud- und Datenbankinfrastrukturen), u.a. auch im Zusammenhang mit KiPo
- Erstellen gerichtsverwertbarer Datensicherungs- und Auswerteberichte
- Unterstützung im Bereich IuK-Ermittlungen für alle Dienststellen der KPB
- Maßnahmen der Beratung und Unterstützung der mit der Bearbeitung von Computerkriminalität befassten Ermittlungsdienststellen.
- Ermittlungen zu IT-Anschlüssen
- Informationsbeschaffung bei Netzbetreibern
- Unterstützung und Beratung bei TKÜ-Maßnahmen
- Koordination und technische Durchführung von TKÜ-Maßnahmen
- Interne und externe Fortbildung zu Neuerungen und Arbeitsmethoden
- Laufende Weiterbildung in Eigeninitiative aufgrund technologischer Entwicklungen im forensisch-technischen Bereich
- Administrative Aufgaben im IT-EU eigenen Netzwerk
- Hohe Eigenverantwortung im Umgang mit besonders sensiblen Inhalten (z. B. Missbrauchsdarstellungen) und komplexen Ermittlungsverfahren
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale
- Konfliktfähigkeit
- Analytische Fähigkeit
- Ergebnisorientierung / Leistungsmotivation
- Organisations- und Planungsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft auch über die Regelarbeitszeit hinaus spontan und ungeplant Dienst zu versehen
Ihr Profil:
Formale Voraussetzungen:
- abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT-Systemtechnik oder Fachinformatik oder eine andere vergleichbare abgeschlossene Ausbildung im IT Bereich
- Fahrerlaubnis Klasse B
- abgeschlossenes einschlägiges FH- oder Bachelor-Studium oder vergleichbarer Abschluss im IT-Bereich
Sonstiger Hinweis:
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden Sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Stelle ist grundsätzlich auch geeignet, mit Teilzeitkräften besetzt zu werden.
Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Personen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen. Zudem wendet sich diese Ausschreibung ausdrücklich an Menschen mit einer Migrationsgeschichte.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie einer Sicherheitsüberprüfung nach § 10 ff. SÜG NRW zu.
Bewerbungen sind bis zum 06.11.2025 ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW möglich.
Ich mache darauf aufmerksam, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Zur Verarbeitung Ihrer Daten beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise zu Stellenbesetzungsverfahren auf der Homepage der KPB Soest: (https://soest.polizei.nrw/sites/default/files/2024-04/datenschutzhinweise.pdf)
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/94067ef7-61ad-4941-89cf-b1f8d05a813b)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: a4c4fdb595aef1e31b3d7faccbbc8b17
Letztes Update:
08.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.