Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien
Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien fördert entsprechend des Sächsischen Kulturraumgesetzes (SächsKRG) Kultureinrichtungen und -projekte mit regionaler Bedeutung. Für die Geschäftsführung des Kulturraumes ist auf der Grundlage von § 4 Abs. 6 SächsKRG ein Kultursekretariat eingerichtet
Arbeitgeber des Kultursekretariats ist der Zweckverband Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes und ab 01.01.2025 Mitglied eines Mitgliederverbandes der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA).
Im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, ist zum 01.10.2025 eine Stelle als Sachbearbeitung Kulturelle Bildung/ Projekte (m/w/d) zu den folgenden Rahmenbedingungen zu besetzen:
Im Fokus Ihrer Tätigkeit steht die administrative Abwicklung laufender Förderprogramme sowie die Übernahme koordinierender Aufgaben innerhalb unserer Modellprojekte.
Konkret umfassen Ihre Aufgaben insbesondere:
• Prüfung und Abrechnungen von Fahrtkostenerstattungen und Abstimmungen mit dem ZVON im Kooperationsprojekt „Kultur:Erfahren“
• administrative Unterstützung des Mobilitätsprojekts „KulturPfadFinder“
• administrative Unterstützung zur Förderrichtlinie für Kooperationsprojekte der kulturellen Bildung (Antragsbearbeitung bis zur Prüfung der Verwendungsnachweise)
• Unterstützung bei der Organisation und Administration von Maßnahmen der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung inkl. Pflege der Kontaktdatenbank, Veranstaltungsvorbereitung und – durchführung sowie Dokumentation
**Sie bringen mit:**
• abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangstellte/Verwaltungsfachangstellter oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten, verwaltungsbezogenen oder kaufmännischen Ausbildungsberuf und mindestens 2-jähriger Berufserfahrung in der Sachbearbeitung von vergleichbaren Projekten
• Erfahrung in der Abwicklung und Kontrolle von Förderrichtlinien und -projekten
• Affinität zu Kultur und kultureller Bildung
• Ausgeprägtes Organisationstalent, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, schnelle Auffassungsgabe sowie hohe Belastbarkeit und Flexibilität
• gute Kenntnisse MS Office, speziell Excel
• Sorbisch-Kenntnisse wünschenswert
**Konnten wir Ihr Interesse wecken?  **
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) – Bewerben Sie sich dazu direkt über unser Online Bewerbungsverfahren. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (postalische und E-Mail Bewerbungen) nicht berücksichtigt werden. Außerdem bitten wir um Verständnis, dass Kosten, die Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens entstehen, nicht erstattet werden können.
Willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welcher Herkunft und welchen Geschlechts (m/w/d). Daher fördert der Landkreis Görlitz aktiv die berufliche Gleichberechtigung von Menschen jeglichen Geschlechts, indem wir den Gleichstellungsplan zum Bestandteil unserer Personalarbeit machen. Vor diesem Hintergrund ermutigen wir insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch (SGB IX) –, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
**Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an:**
Für Fachfragen:
Frau Zimmermann (03581 663 9412) Koordinatorin Netzwerkstelle Kulturelle Bildung
Für Fragen zum Verfahren:
Frau Helbig (03581 663 1631) Personalsachbearbeitung
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: ba5d7c262818a0bc19fae0fc148cd204
Letztes Update:
10.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.