Der Schutz von Natur und Umwelt liegt Ihnen am Herzen? Beim Landesamt für Umwelt (LfU) tragen Sie
dazu bei, dass Brandenburg weiterhin ein lebenswertes, ökologisch vielfältiges und gesundes Zuhause
bleibt. Verstärken Sie unser Team unbefristet im Referat T 15 „Lärmschutz, anlagenbezogener Immissi-
onsschutz“ als Sachbearbeiter*in an einem unserer Standorte in Potsdam (Groß Glienicke) oder Neuruppin
und nehmen Sie schon früh Einfluss auf landesplanerisch bedeutsame Vorhaben im Bereich des Bundes-
Immissionsschutzgesetzes (LfU 25-83-T15).
Dazu bewerten Sie Industrieanlagen hinsichtlich ihrer Umwelteinwirkungen durch Geräusche und Erschüt-
terungen. Darüber hinaus erarbeiten Sie Stellungnahmen im Rahmen von Genehmigungsverfahren und zu
landesplanerisch bedeutsamen Vorhaben und beraten Behörden und Unternehmen.
Das bieten wir:
Transparente Vergütung: nach TV-L Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Län-
der/ Besoldungsgruppe A11 Brandenburgische Besoldungsordnung Jahressonderzahlung nach TV-L, 30
Tage Urlaub und auf Wunsch auch Arbeit in Teilzeit.
Partnerschaftlichkeit: als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber (Audit Beruf und Familie) gehen
wir fair und vertrauensvoll miteinander um und legen Wert auf die Vereinbarkeit aller Lebensbereiche. Des-
halb bieten wir Ihnen einen sicheren Job mit flexiblen Arbeitszeiten und eine aktiv gelebte Work-Life-Ba-
lance in Verbindung mit Home-Office, Altersvorsorge und einem Gesundheitsmanagement.
Bildung und Entwicklung: in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre stellen wir Ihr Können und den
Ausbau Ihrer Stärken in den Vordergrund. Wir bieten Ihnen eine konstante Aus- und Fortbildung, sowohl
im fachlichen als auch im persönlichen Bereich.
Ihnen begegnet ein freundliches und hilfsbereites Team, dass Sie vom ersten Tag an einbindet und
unterstützt.
Nachhaltigkeit: als Umweltbehörde liegt uns der respektvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen
am Herzen. U.a. unterstützen wir Ihre Mobilität mit einem Zuschuss zum Firmenticket.
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium bzw. Bachelorabschluss in
den Fachrichtungen Umweltschutz, Physik, Akustik, Geografie, Verkehrsplanung, Studiengänge mit ver-
gleichbaren Inhalten oder über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder eine dem Aufgabengebiet
entsprechende Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst.
Sie sind sicher in der Anwendung von Standardsoftware (MS Word, MS Excel, MS Outlook).
Sie überzeugen durch eine gewissenhafte, selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise und sind eine
teamfähige Persönlichkeit. Befähigung und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz (Führerschein Klasse
B).
Außerdem besitzen Sie ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Spra-
che.
Idealerweise verfügen Sie zudem über Kenntnisse im Bereich der Akustik und bei der Beurteilung von
Erschütterungen, Kenntnisse im Immissionsschutzrecht (insbesondere bei der Anwendung der TA Lärm),
sowie Kenntnisse zu den Berechnungsmethoden bei Straßen-, Schienen- und Gewerbelärm.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
2
Dann bewerben Sie sich online bis zum 10.10.2025 ausschließlich über das Portal Interamt.de unter der
Stellenangebot-ID:1361245
Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter wird gewährleistet.
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Bestimmungen des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB
IX) sowie die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Schwerbehinderte Personen werden bei
gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sollten Sie Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Master/ Diplom) außerhalb Deutschlands abgeschlossen ha-
ben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Daten-
bank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Auf dem Postweg übersandte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des
Verwaltungsaufwandes nicht zurückgeschickt. Bewerbungen per E-Mail und Telefax werden nicht
berücksichtigt.
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Otten (Telefon: 033201- 442 203) gerne zur Verfügung.
Personenbezogene Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) zum
Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter fol-
gendem Link.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 44e4a31d0b30e7326f062ed0cac8f1a6
Letztes Update:
19.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.