Beschreibung
In der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 1 „Zentralabteilung“ im Referat 214 „Protokoll, Veranstaltungen, Orden und Ehrenzeichen“
eine Stelle als **Sachbearbeitung (w/m/d)**
in Vollzeitbeschäftigung befristet auf zwei Jahre zu besetzen.
**Zu den Aufgaben gehören insbesondere:**
- Konzeptionelle und organisatorische Vorbereitung sowie Durchführung von Empfängen des Ministerpräsidenten. Dazu gehören auch protokollarische Veranstaltungen inkl. einer umfassenden Betreuung von Mitwirkenden und Ehrengästen
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen zur Würdigung ehrenamtlichen Engagements wie z.B. der jährliche Empfang für Bürgerinnen und Bürger, die sich zum Wohle der Gesellschaft engagieren.
- Mitwirkung bei der Programmgestaltung und -umsetzung von Besuchen hochrangiger Staatsgäste
- Bearbeitung von Aufgaben im Zusammenhang mit den Hoheitszeichen des Landes Rheinland-Pfalz sowie von Angelegenheiten des konsularischen Corps
- Adress-, Einladungs- und Einlassmanagement bei protokollarischen Veranstaltungen
- Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung von Eigen-, Fremd- und Kooperationsveranstaltungen unter Beachtung protokollarischer Belange im Rahmen des zentralen Veranstaltungsmanagements
- Durchführung von Auftragsvergaben sowie selbständige Bearbeitung der Angebots-, Vertrags- und Abrechnungsprozesse für die zu betreuenden Veranstaltungen unter Beachtung der steuer- und haushaltsrechtlichen Vorgaben
- Budgetverantwortung und Rechnungscontrolling
Bildungsabschluss
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des dritten Einstiegsamts Fachrichtung „Verwaltung und Finanzen“ sowie vergleichbare Beschäftigte, die die Laufbahnprüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst oder einen Bachelorstudiengang Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft, Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre Schwerpunkt Eventmanagement bzw. ein vergleichbares Fachhochschulstudium mit überdurchschnittlichem Ergebnis abgeschlossen haben.
Anforderungen
**Wir erwarten:**
- Erfahrung in der Planung, Organisation, Koordination und Durchführung von Veranstaltungen sowie Freude an der Umsetzung des Staatszeremoniells
- Aufgeschlossenheit für den protokollarisch korrekten Umgang mit hochrangigen Staatsgästen und Funktionsträgern
- EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen wie Word, Excel etc.; wünschenswert sind Kenntnisse der Veranstaltungsprogramme Cobra, Event-Manager und Bankett-Profi
- strukturierte, ergebnisorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Offenheit für kreative Lösungsansätze
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen
- Empathie und politische Sensibilität
- ruhige Arbeitsweise, auch bei hohen Belastungen
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch in den Abendstunden sowie im Einzelfall an Wochenenden
**Von Vorteil sind:**
- Erfahrungen in der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen allgemein sowie Kenntnisse über protokollarische Abläufe, Begrüßungs- und Placement-Rangfolgen
- Begeisterung für die Repräsentation des Landes Rheinland-Pfalz und die staatliche Symbolsprache
- Gute Umgangsformen und Kenntnisse der Regeln höflichen Benehmens
- Aufgeschlossenheit für die verschiedenen Belange von Gästen
- Kenntnisse im Vergaberecht, Haushaltsrecht, Kostencontrolling und bei der Abwicklung von Ausschreibungsverfahren.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Peter-Altmeier-Allee 1
55116 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen personalreferat@stk.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers [http://www.rlp.de](http://www.rlp.de/)
Anlagen zur Bewerbung
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, Behinderung, ethnischem Hintergrund, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber erhalten die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld ihres Vorstellungsgesprächs mit der Schwerbehindertenvertretung hinsichtlich ihrer spezifischen Belange auszutauschen. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Dehmel unter 06131 / 16 - 5714 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnissen) sowie mit der aktuellsten dienstlichen Beurteilung bzw. dem aktuellsten Arbeitszeugnis bis spätestens
**15. September 2025** an folgende Adresse:
**Staatskanzlei Rheinland-Pfalz**
**Personalreferat**
**Postfach 38 80**
**55028 Mainz**
**[personalreferat(at)stk.rlp.de](https://karriere.rlp.de/#)**
Bei Bewerbungen per E-Mail geben Sie bitte das Stichwort „Referat 214“ sowie Ihren Vor- und Zunamen im Betreff an. Die Unterlagen sind in einem Dokument zusammenzufassen und ausschließlich im pdf-Format zu übersenden.
Ende der Bewerbungsfrist15.09.2025