Beschreibung
Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 3 „Sicherheit, Ordnung, Verkehr“, dort im Referat 33 „Straßenverkehr und Kfz-Zulassungsstelle“ eine **unbefristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %** als
**Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Straßenverkehr**
zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit einer Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % beträgt für Beamte 20 Stunden und für Tarifbeschäftigte 19,5 Stunden.
**Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:**
- Entscheidungen über Ausnahmegenehmigungen und Erlaubnisse nach der StVO
- Bearbeitung von Anträgen zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung für Großraum und Schwertransporte nach der StVO
- Erlass von verkehrsbehördlichen Anordnungen zur Sicherung von Baustellen und der Sperrung von Straßen
- Anordnung von Verkehrsbeschränkungen im Rahmen von Veranstaltungen
- Durchführung von Verkehrsschauen und Bahnverkehrsschauen, sowie die Teilnahme an diesen
- Festlegung verkehrsgeltender und verkehrslenkender Maßnahmen
- Mitwirkung an Planfeststellungsverfahren bei Neubau und Änderung straßenbaulicher Anlagen
- Durchführung des Verfahrens bei der Aufstellung von Werbeanlagen, sowie Verkaufsstätten im Straßenraum.
**Unsere Erwartungen:**
Voraussetzung ist:
- die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das **dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen** oder
- die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das **zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen sowie die erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsqualifizierung A 10** oder
- die abgeschlossene Laufbahnprüfung für das **zweite Einstiegsamt der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen** sowie die **Bereitschaft zur Ablegung der Fortbildungsqualifizierung A 10** oder
- die erfolgreich **abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d)** (Angestelltenprüfung II) oder
- die erfolgreich **abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)** bzw. Angestelltenprüfung I sowie die derzeitige Teilnahme am Angestelltenlehrgang II oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes **Bachelorstudium Public Administration** oder
**Public Management** oder
- die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum **Sozialversicherungsfachwirt** **(m/w/d)** oder
- die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum **Steuerfachwirt** **(m/w/d**).
Darüber hinaus erwarten wir die Bereitschaft zur Teilnahme an ggf. notwendigen Fortbildungen.
Die gültige Fahrerlaubnis der Klasse B ist Voraussetzung, ebenso die Möglichkeit und Bereitschaft, den eigenen PKW gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten zur Verfügung zu stellen.
Zu Ihren wesentlichen persönlichen Kompetenzen zählen gutes wirtschaftliches und projektbezogenes Denken, kommunikative Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit. Daneben runden Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, sicheres Auftreten sowie eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise Ihr persönliches Profil ab.
**Wir bieten:**
Das Dienst- bzw. Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Beamtenrechts bzw. des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ermöglicht eine Besoldung bis zu **Besoldungsgruppe A 10 LBesG**. Im Falle einer Tarifbeschäftigung ist die Bezahlung nach **Entgeltgruppe E 9c TVöD** vorgesehen.
Darüber hinaus bieten wir:
- einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung auch in Krisenzeiten,
- Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung sowie betriebliche Altersvorsorge für Beschäftigte,
- flexible Arbeitszeiten mit diversen Teilzeitmodellen und der Möglichkeit zum alternierenden Arbeiten im Homeoffice,
- Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,
- attraktive Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten,
- günstige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr,
- Jobticketangebot,
- Jobradangebot,
- numfangreiches Fortbildungsangebot um die Entwicklung nach individuellem Bedarf zu fördern,
- vielseitige Tätigkeiten,
- hilfsbereite und motivierte Kolleginnen und Kollegen.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte Nachweis beifügen).
Für Auskünfte stehen Ihnen der Leiter der Abteilung 3, Herr Schürmann (06341/940-590), und die Personalsachbearbeiterin Frau Laag, (06341/940-916), gerne zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung und senden Ihre Bewerbungsunterlagen als Anhang möglichst gesammelt in einem PDF-Dokument an: [bewerbung@suedliche-weinstrasse.de](https://mailto:bewerbung@suedliche-weinstrasse.de).
Alternativ können Sie sich auch schriftlich an folgende Postadresse bewerben:
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, Sachgebiet Personal und Organisationsentwicklung, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau.
Bitte beachten Sie hierbei, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden.
**Bewerbungsschluss ist der 19. Oktober 2025**.