Sachbearbeitung (m/w/d) in der Polizeiverwaltung des Polizeipräsidiums Mainz
comp Polizeipräsidium Mainz comp 55118 Mainz am Rhein - Deutschland
Verwaltungswirt/in / Verwaltungsbetriebswirt/in Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 29.09.2025
Beschreibung
### Sachbearbeitung (m/w/d) in der Polizeiverwaltung des Polizeipräsidiums Mainz

[Zur Onlinebewerbung](https://fms.service24.rlp.de/fms/findform?shortname=bew_kapo&formtecid=6&areashortname=MDI_KAPO&b_id=17343)

Stellenangebotsart: Im Beruf

Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz

Einsatzdienststelle: Polizeipräsidium Mainz

Arbeitsort: Mainz

Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Offene Stellen: 2

Arbeitszeit: 39 bzw. 40 Stunden

**STELLENAUSSCHREIBUNG PV 3 – 03 041 - Nr. e 90 T 2025**

Im Geschäftsbereich des Polizeipräsidiums Mainz, Abteilung Polizeiverwaltung, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen in der

**Sachbearbeitung (m/w/d)**

durch einen Diplom-Verwaltungswirt, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt oder Bachelor of Arts (m/w/d) im 3. Einstiegsamt (früher gehobener nichttechnischer Dienst), **zunächst befristet bis zum 30.06.2026**, zu besetzen.

Bei Eignung und Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen wird – auch vorzeitig – eine Übernahme in das Beamtenverhältnis im 3. Einstiegsamt angestrebt. Sehr gern sehen wir auch Bewerbungen vom bereits im Beamtenverhältnis im 3. Einstiegsamt befindlichen Interessierten entgegen.

Das Polizeipräsidium Mainz mit Sitz in der Landeshauptstadt beschäftigt etwa 1.900 Bedienstete. Die Abteilung Polizeiverwaltung ist zuständig für die Bearbeitung von Rechtsangelegenheiten (PV 1), Organisation und Beschaffung (PV 2), Personal und Soziales (PV 3), Haushalt und Finanzen (PV 4) und Liegenschaften (PV 5).

**Ihre Aufgaben:**

- Dem Referat PV 1 – Recht – obliegt die rechtliche Überprüfung polizeilicher Maßnahmen im Rahmen von Widerspruchs- und Gerichtsverfahren sowie die Bewertung innerdienstlichen Fehlverhaltens anlässlich Dienstaufsichtsbeschwerden, Disziplinar- und Arbeitsrechtsverfahren.
- Schwerpunkte der Arbeit im Referat PV 2 – Organisation und Beschaffung – sind neben Organisation und Beschaffung der Arbeitsschutz und das Behördliche Gesundheitsmanagement, das Vertrags- und Beschwerdewesen sowie die Zuständigkeit für die E-Akte und deren Anwendung in der Behörde.
- Das Referat PV 3 – Personal und Soziales – verantwortet die gesamte Personalsachbearbeitung der Beschäftigten des Polizeipräsidiums Mainz. Zu den Aufgaben gehören darüber hinaus die rechtssichere Ausgestaltung der Geschäftsprozesse der Personalverwaltung und die Koordination grundsätzlicher Fragen des Beamten-, Tarif- und Arbeitsrechts.
- Zentrale Aufgaben von Referat PV 4 – Haushalt und Finanzen – sind neben dem Haushalt die Abrechnung von Polizeieinsätzen, das Rechnungswesen sowie die Verwaltung von Asservaten nach dem Polizei- und Ordnungsbehördengesetz Rheinland-Pfalz.
- Das Referat PV 5 – Liegenschaften – verwaltet 27 polizeiliche Liegenschaften im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Mainz hinsichtlich Objektbewirtschaftung, Liegenschafts- und Baubetreuung sowie sonstiger Liegenschaftsangelegenheiten.

Ihre Mitarbeit erfolgt in einem der fünf Referate. Spätere Wechsel sind grundsätzlich möglich.

**Ihr Profil:**

- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor), z.B. als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH), Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/-in (FH) oder Bachelor of Arts, Fachrichtung Verwaltung und Finanzen (m/w/d)
- Laufbahnbefähigung für das 3. Einstiegsamt (früher gehobener nichttechnischer Dienst) ist wünschenswert

**Weiterhin erwarten wir:**

- engagierte, belastbare und zuverlässige Persönlichkeit
- eigenständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Fähigkeit zu dienstleistungsorientiertem Handeln
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- gute EDV-Kenntnisse (sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten, Erfahrung in der Anwendung von SAP-Programmen wünschenswert)
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B oder vergleichbare Fahrerlaubnis

**Unser Angebot:**

- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und interdisziplinären Team
- breites Aufgabenspektrum mit hoher Eigenverantwortung
- Tätigkeit in Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)
- Möglichkeit zur Übernahme in das Beamtenverhältnis mit entsprechenden Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesO (3. Einstiegsamt)
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Beachtung der Selbstverpflichtung „Familienfreundlicher Arbeitgeber“)
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit 30 Urlaubstagen im Jahr
- Möglichkeit mobilen Arbeitens (u.a. im Homeoffice)
- individuelle Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- zentrale Lage und kostengünstige Parkplätze
- Option zur Teilnahme am Jobticket-Verfahren
- Frühstücks- und Mittagessensangebot in der Kantine

Die arbeitsvertraglichen Bedingungen und das Entgelt richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt – je nach persönlichen Voraussetzungen (Qualifikationen) – bis zur Entgeltgruppe 9 b, Teil I der Entgeltordnung zum TV-L. Die Zuordnung zu den Entwicklungsstufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

**Allgemeine Hinweise:**

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bei Jobsharing wird eine Besetzung in der Summe von 100 Prozent angestrebt. Bei der Stellenbesetzung kann über eine Berücksichtigung teilzeitbeschäftigter Bewerberinnen und Bewerber unter Beachtung von Umfang und Verteilung der täglichen Arbeitszeit entschieden werden.

Das Polizeipräsidium Mainz fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation gemäß § 8 Abs. 1 LGG berücksichtigt.

Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie haben das Recht, im Vorfeld zu Auswahlgesprächen Kontakt mit der Gesamtvertrauensperson für Menschen mit Behinderung aufzunehmen. Sie erreichen diese per Mail an PPMainz.GVSB@polizei.rlp.de.

Für Fragen steht Ihnen Frau Angelika Dienst (Tel. 06131-65 32312) gerne zur Verfügung.

**Bewerbungen:**

Aussagekräftige Bewerbungen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Nachweisen über erworbene Fähigkeiten bitten wir bis spätestens 19. Oktober 2025 in elektronischer Form an PPMainz.PV3.Bewerbungen@polizei.rlp.de oder per Post an folgende Adresse zu richten:

Polizeipräsidium Mainz
Referat PV 3
Valenciaplatz 2
55118 Mainz

Bei internen Bewerbungen ist die Leitung der eigenen Dienststelle / Organisationeinheit nachrichtlich zu beteiligen. Mit der Bewerbung ist gleichzeitig das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.

Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien oder Abschriften zur Verfügung, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt, Sie können jedoch jederzeit nachfragen, ob Ihre Bewerbung bei uns eingegangen ist.

Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter www.polizei.rlp.de/de/service/datenschutzinformationen.

Bildungsabschluss

Ihr Profil:

- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor), z.B. als Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH), Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/-in (FH) oder Bachelor of Arts, Fachrichtung Verwaltung und Finanzen (m/w/d)
- Laufbahnbefähigung für das 3. Einstiegsamt (früher gehobener nichttechnischer Dienst) wünschenswert

Anforderungen

Weiterhin erwarten wir:

- engagierte, belastbare und zuverlässige Persönlichkeit
- eigenständiges und lösungsorientiertes Arbeiten
- strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
- Fähigkeit zu dienstleistungsorientiertem Handeln
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- gute EDV-Kenntnisse (sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten, Erfahrung in der Anwendung von SAP-Programmen wünschenswert)
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B oder vergleichbare Fahrerlaubnis

Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Mainz
Valenciaplatz 2
55118 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen/Bewerbungen: ppmainz.pv3.bewerbungen@polizei.rlp.de

Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail, Brief

Internetadresse des Arbeitgebers: [http://www.polizei.rlp.de](http://www.polizei.rlp.de/)

**Ende der Bewerbungsfrist: 19.10.2025**
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 84f1ba9b78c62a12dbbd202fedf5beaa
Letztes Update: 29.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp GOLDBECK GmbH
comp 33649 Bielefeld
Ausbildung ab 01.09.2026
comp GOLDBECK GmbH
comp 40789 Monheim am Rhein
Ausbildung ab 01.08.2026
comp GOLDBECK GmbH
comp 33649 Bielefeld
Ausbildung ab 01.09.2026
comp GOLDBECK GmbH
comp 33649 Bielefeld
Ausbildung ab 01.09.2026
comp Anna-Lena Spiegel
comp 23701 Eutin
Arbeit ab 29.09.2025