Die Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) ist eine Körperschaft des
öffentlichen Rechts und eine betriebliche Sozialeinrichtung des
Bundeseisenbahnvermögens (BEV). Die Abteilung Krankenversorgung gewährt ihren
Mitgliedern Leistungen in Krankheits-, Geburts- und Todesfällen sowie bei
Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheiten.
Die KVB betreut rund 118.000 Mitglieder. Zusammen mit den mitversicherten
Angehörigen haben über 165.000 Versicherte Anspruch auf Leistungen der KVB.
Die Mitarbeit bei der KVB bietet ein anspruchsvolles und vielseitiges
Tätigkeitsfeld bei einer Bundesbehörde. Weiterführende Informationen zu KVB und
BEV finden Sie auf:www.kvb.bund.de sowie www.bev.bund.de
Sie sind motiviert, arbeiten serviceorientiert und verfügen über eine hohe
Sozialkompetenz?
Dann verstärken Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser Team
Sachbearbeitung (m/w/d) Krankenhausangelegenheiten für die KVB Bezirksleitung
Münster (Kennziffer: 2-15-25-2400-017)
Ihre Aufgaben:
Sicherstellen, dass die Kostenübernahmeanträge der Krankenanstalten und die
Direktabrechnung mit diesen korrekt bearbeitet/abgewickelt werden
- Prüfen der Kostenübernahmeanträge bei teilstationärer und stationärer
Aufnahme, bei Verlängerungen und beim Wechsel der Pflegeklasse hinsichtlich
ihrer Berechtigung bzw. Richtigkeit (einschließlich Schriftwechsel, z. B. auch
im Rahmen von Unfällen, Reha usw.)
- Prüfung und Abrechnung der Krankenhauskosten mit den Krankenanstalten
- Unterstützung der Leistungsbearbeitung bei Abrechnung von Krankenhauskosten
über Erstattungsantrag
- Freigabe von Erstattungsfällen und Feststellung auf sachliche und
rechnerische Richtigkeit des zur Auszahlung gelangten Betrages
- Bearbeitung von Rechnungsmahnungen und Zahlungserinnerungen
- Prüfung von auffälligen DRG-Rechnungen, die über Erstattungsantrag
eingereicht werden
- Korrektur und ggf. Auszahlung von Krankenhauseigenbehalten
- Fernmündliche und schriftliche Auskünfte an Mitglieder und Krankenhäuser zu
allgemeinen Fragen der Tarifstelle 8
- Erprobung von neuen Kolumbus-Versionen in der Testumgebung
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
- Beamte: Befähigung für die Laufbahn des mittleren nichttechnischen
Verwaltungsdienstes (z. B. erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung)
- Tarifbeschäftigte:Erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder
Abschluss einer kaufmännischen oder verwaltungsbezogenen Berufsausbildung.
Ihr Profil:
- Rasche Auffassungsgabe
- Gute Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft
- Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
- Bildschirmtauglichkeit
Das bieten wir:
- unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- anspruchsvolle und vielfältige Aufgaben mit der Möglichkeit zum
selbstständigen, eigenverantwortlichen und teamorientieren Arbeiten
- gleitende Arbeitszeit und moderne Arbeitszeitmodelle
- Homeoffice im Umfang von bis zu 50% der regelmäßigen wöchentlichen
Arbeitszeit nach einer angemessenen Einarbeitungszeit
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleitete individuelle
Einarbeitung
- gezielte und umfassende Fortbildungsangebote
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket und Zuzahlung zu Vermögenswirksamen
Leistungen
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 8 BBesG bewertet. Beamtinnen und
Beamte werden in ihrem statusrechtlich erreichten Amt nach einer vorhergehenden
Abordnung versetzt.
Die Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern außerhalb des öffentlichen
Dienstes, sowie von Tarifbeschäftigten der öffentlichen Verwaltung erfolgt nach
den Bestimmungen des Tarifvertrages für die Beschäftigten des
Bundeseisenbahnvermögens (TV BEV) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit
einer tarifvertraglichen Probezeit von sechs Monaten.
Die Eingruppierung erfolgt entsprechend dem Vorliegen der persönlichen und
fachlichen Voraussetzungen des Anforderungsprofils in der Vergütungsgruppe Vc
TV BEV.
Zudem erfolgt eine Versicherung in der Renten-Zusatzversicherung der
Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (zusätzliche Alters- und
Hinterbliebenenversorgung).
Bei Erfüllung der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen besteht
grundsätzlich die Möglichkeit einer Verbeamtung zu einem späteren Zeitpunkt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten
geeignet.
Die bis zu sechs Monate dauernde Ausbildung erfolgt in Vollzeit.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Bewerbungen:
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, senden Sie uns Ihre schriftliche
Bewerbung unter Angabe der o.g. Kennziffer mit aussagekräftigen und
vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungszeugnis und/oder Nachweis über
die Laufbahnbefähigung, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse und
Beurteilungen, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung/Gleichstellung) sowie der
Angabe Ihrer aktuellen Besoldungsgruppe/ Eingruppierung bzw. Gehaltsvorstellung
als pdf per E-Mail bis zum 30.11.2025 an:
Bewerbung_DstWest@bev.bund.de
Für Fragen zur Ausschreibung stehen Ihnen Herr Schmitz unter der Rufnummer:
0221/7762-101 und Frau Hennig unter der Rufnummer: 0201/2447-211 zur Verfügung.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f99e689707fa43075adf124ec0422178
Letztes Update:
22.11.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG 98544 Zella-Mehlis
Ausbildungab 01.09.2026
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.