bei der Wasserschutzpolizeiinspektion, Wasserschutzpolizeistation Stade, Stadersand 1 b, 21683 Stade
mit einem Umfang
von 50 v. H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (entspricht
aktuell 19 Stunden und 54 Minuten) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach
Entgeltgruppe 4 TV-L bewertet.
Der Arbeitsplatz
umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Geschäftsabläufe im Geschäftszimmer der WSP-Station Stade Gebührenabrechnung von VerwarngeldernBearbeitung von Sicherheitsleistungen Arbeitszeiterfassung Erfassung von AbwesenheitenBearbeitung von Urlaub/SonderurlaubAnforderung, Ausgabe und Inventarisierung von
Verbrauchsmaterial und Gerätschaften; Bestandspflege und AussonderungPKW-BestandspflegeBearbeitung von Ansprüchen aus der
ErschwerniszulagenverordnungHaushaltssachbearbeitung Betreuung allgemeiner
Gesucht wird eine
flexible, zuverlässige und belastbare Bürokraft (mit abgeschlossener Berufsausbildung
als Bürokauffrau/-mann oder Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder als
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/-r), die über entsprechende
Berufserfahrung verfügt. Kenntnisse und Erfahrungen in der Nutzung von
EDV-Anwendungen, insbesondere MS Office werden von den Bewerberinnen und
Bewerbern erwartet.
Eine sichere
Rechtschreibung sowie Grammatik- und Fremdwörterkenntnisse werden
vorausgesetzt.
Wünschenswert sind
Kenntnisse zu den polizeilichen Vorgangs- und Erfassungssystemen (z.B. Cosware)
oder Vorerfahrungen mit Zeiterfassungssystem ZEUS X.
Darüber hinaus
sollte der/die Arbeitsplatzinhaber/in über eine ausgeprägte Teamfähigkeit
verfügen.
Bewerbungen sind
per Mail an personal-auf@wspi.polizei.niedersachsen.de
zu richten. Diese sollte eine
Kurzdarstellung der bisherigen Verwendung und
Qualifikation Mitteilung Ihres Wohnortes und Ihrer
Erreichbarkeit (Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
beinhalten.
Die Bewerbungsfrist endet am 10.10.2025 (Eingang WSPI).
Informationen zur Arbeit in der
Wasserschutzpolizeiinspektion finden Sie in Instagram unter
https://www.instagram.com/wasserschutz_ni/
Bei
gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung bzw.
Gleichstellung nach Maßgabe der für sie einschlägigen Vorschriften bevorzugt
berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber werden zur Wahrung ihrer Interessen
gebeten, das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im
Bewerbungsschreiben mitzuteilen. Bei Bedarf kann der Kontakt zur
Schwerbehindertenvertretung für entsprechende Rückfragen über die u.g.
Erreichbarkeit hergestellt werden.
Im Sinne
des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine
Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen
zu erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Bewerberinnen
und Bewerber aller Nationalitäten sind willkommen.
Für Rückfragen
stehen Ihnen Herr Immo Suhr, SB Personal/Aus- und Fortbildung,
Wasserschutzpolizeiinspektion, Tel.: 0441/95065-105 (08-380-105), sowie Frau
Ina Feldhus, SBin Personal/Aus- und Fortbildung Wasserschutzpolizeiinspektion,
Tel. 0441/95065-106 (08-380-106), zur Verfügung.
Zur Vorbereitung und anschließenden
Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch das Dezernat 13 der
Polizeidirektion Oldenburg Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art.
13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: [https://www.pd-ol.polizei-nds.de/aktuelles/stellenangebote/hinweise-zur-datenverarbeitung--113293.html](https://www.pd-ol.polizei-nds.de/aktuelles/stellenangebote/hinweise-zur-datenverarbeitung--113293.html)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0ae3c5e9d7b9379c4c9c4244d76b4fc0
Letztes Update:
30.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Autohaus Horstmann GmbH & Co. KG -Rastede 26180 Rastede
Arbeitab 06.10.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.